
Katalog 2022
Die
Nummer 1 für
professionelle Akkordeontechnik
Akkordeon
Spezialwerkzeug
Stimmwerkzeug
Ersatzteile + Zubehör
|
 |
Reparaturtips
MIDI + Mikro
Fehlersuche +
Teile
Größtes
Ersatzteillager
|
HAtools - Number 1 for professional accordion repair tools - tuning
tools
spare parts - repair tips - MIDI + Micro components +
troubleshooting
Kontakt
PIGINI + EXCELSIOR
DEUTSCHLAND
Heinz Aumüller, Westheim 42, D - 91471 ILLESHEIM, Germany
Telefon : 0049(0)9841/2186
Mobil : 0049(0)171/3880533
www.akkordeonwerkzeug.de
www.akkordeonersatzteile.de
www.pigini.de
www.excelsior-akkordeons.de
Email: piginideutschland@t-online.de
|
|
Sehr geehrte Kunden
Diese neue
HAtools Katalogausgabe ist eine ganz besondere ! Mit dieser
Jubiläumsausgabe halten Sie über 20 Jahre geballte
Akkordeonkompetenz in der Hand (bzw. auf dem Bildschirm). Um es auf
den Punkt zu bringen : Der
HAtools Katalog ist das weltweit umfangreichste und
vollständigste Akkordeon Werkzeug und Zubehörsortiment überhaupt !
Natürlich finden Sie wieder neue Werkzeuge und Insider Tips zu
Akkordeonstimmung und Reparaturtechnik. Unser
Ziel ist es ein fachkompetenter Ansprechpartner für Musikhändler,
Akkordeonwerkstätten und Musiker zu sein.
HAtools
( Heinz
Aumüller Werkzeuge ) ist
Marktführer von Akkordeonspezialwerkzeugen Made in Germany und
schafft somit die solide Grundlage für Präzisionsarbeit zur
Ausführung von professionellen Akkordeonstimmungen und Reparaturen.
Wenn es um professionelle Akkordeonreparatur und Stimmung geht sind
wir nur mit dem Besten zufrieden - Sie auch ? Bei HAtools
Werkzeugen steckt die Idee im Detail, besonderes Augenmerk wird
dabei auf perfekte Funktionalität, Handlichkeit, ergonomische
Paßform und ein vollendetes Design gelegt. Jedes einzelne
Spezialwerkzeug entstand aus eigener Stimmerfahrung und wurde auf
Herz und Nieren in der Reparaturpraxis getestet, diskutiert,
geändert und optimiert um die effektivste Konstruktion, die beste
Form und die perfekte Funktion herauszuarbeiten bevor es unsere
Kunden in die Hand bekommen.
HAtools
Spezialwerkzeuge haben ihren eigenen Stellenwert denn es handelt
sich um entwicklungsintensive Spezial Werkzeugserien die wir
ausschließlich in Deutschland herstellen um den hohen Ansprüchen
unserer Kunden gerecht zu werden. Oft sind mehrere Prototypen und
hoher Entwicklungsaufwand erforderlich um ein Werkzeug richtig
ausreifen zu lassen. Und genau deswegen machen sich HAtools
Spezialwerkzeuge - vor allen Anderen - auch am besten bezahlt. Denn
Reparaturen sind damit in noch kürzerer Arbeitszeit ausführbar. Die
Investition in gutes HAtools Werkzeug zahlt sich langfristig aus und
zwar über die Reparaturen die damit professioneller und schneller
gemacht werden. Und die Freude über hohe Qualität währt ja
bekanntlich länger als die Freude über einen niedrigen Preis eines
umgebauten Bastlerwerkzeugs aus dem Baumarkt. Und genau diese Freude
und den Stolz an gutem HAtools Werkzeug, spüren Sie jedesmal neu
wenn Sie damit arbeiten.
HAtools
Akkordeonspezialwerkzeuge sind das
Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit mit den bedeutendsten
italienischen Akkordeonbaumeistern, sowie den Spezialisten aus
Akkordeonreparaturwerkstätten im In- und Ausland. Sie werden von
namhaften Instrumentenherstellern, Handzuginstrumentenmacher -
Ausbildungsstätten, Akkordeon Reparaturspezialisten und Stimmprofis
im In- und Ausland eingesetzt und wegen ihrer soliden Qualität und
der ausgereiften Konstruktion hoch geschätzt. Neben einem
einzigartigen Angebot von Spezialwerkzeugen finden Sie bei uns ein
unübertroffenes Komplettprogramm von hochwertigen
Akkordeonersatzteilen und das vielseitigste und spezialisierteste
Akkordeon Zubehörprogramm am Markt.
Von diesem Service - Kompetenz aus einer
Hand - der im Akkordeonvertriebsgeschäft mittlerweile
Vorbildfunktion übernommen hat, profitieren besonders unsere
langjährigen PIGINI und EXCELSIOR Fachhandelspartner und die
Reparaturwerkstätten. Kundenbetreuung endet eben nicht mit dem
Verkauf von Akkordeons, dazu gehört auch Fachkompetenz, Stärke im
Zubehör und die Beherrschung der Akkordeontechnik.
Auch für Sie bringt es viele Vorteile mit
einem Spezialisten zusammenzuarbeiten, denn das spart Ihnen unterm
Strich eine Menge Zeit und Kosten. Und Sie können absolut sicher
sein, daß Ihnen auch das richtige Ersatzteil zugeschickt wird, denn
wir sprechen die Sprache der Akkordeontechnik und beliefern Sie
kompetent und zuverlässig mit exakt passenden Teilen zu fairen
Preisen. Bei vielen Produkten sind wir durch Großeinkauf in der Lage
günstige Einkaufskonditionen an Sie weiterzugeben. Aufgrund von
Preisanpassungen und der Marktpolitik mancher Hersteller sind feste
Katalogpreise bei einigen Artikeln nicht möglich. Diese Artikel
finden Sie immer topaktuell auf unserer Webseite.
Auf der
internationalen Musikmesse in Frankfurt / Main können Sie unsere
Akkordeon Spezialwerkzeuge am Messestand von "PIGINI Akkordeons“
ausprobieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf ein
interessantes Gespräch. Bei allen Fragen, auch zu technischen
Problemlösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Und jetzt wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Studieren des neuen
HAtools Katalogs.
Heinz Aumüller
PIGINI + EXCELSIOR
Deutschland
Dear
customers
Unique in their design and conception the innovative HAtools
are found in prominent repair shops worldwide and many of the major
accordion manufacturers employ our tools in their production and
repair facilities. HAtools
are the result of intensive research in accordion repair in
collaboration with experienced
accordion tuners, repair specialists, accordion manufacturers
and repair experts
throughout the world.
HAtools
(
Heinz
Aumüller tools
) is the market leader of professional accordion repair tools Made
in Germany and sets a new standard for professional accordion repair
and tuning. HAtools are known for their perfect function,
ergonomic form and fine design. Each tool has been extensively
tested in repair practice to find ways to improve upon the tools
performance. We are constantly looking for methods to improve our
tools, this search has resulted in the development of many new
tools. Many tools have been prototyped, redesigned and optimized
before going into production and finally in the hands of our
customers. Using HAtools helps to do accordion repair jobs
more simply, more accurately and in a shorter time. So the repairer
gets an approved and effective tool into his hands which allows to
do repairs more precisely. And every time you use it you will feel
the great enjoyment and proud of working with a precision tool. In
this way your investment in HAtools is paid back over the
time by doing repairs easier and quicker.
More than 20 years of experience in accordion distribution, repair,
tuning and our close contact to accordion shops, teachers,
musicians, collectors, repairsmen and tuners showed a high demand on
special accordion repair tools, spare parts, supplies and equipment
for all types of reed instruments. We offer a complete program of
high quality spare parts and a unique and unsurpassed program of top
accordion repair tools "Made in Germany".
"HAtools"
has always stood for highest quality, progressive manufacturing and
pride in its products. Our tools are being displayed at the
international Music fair in Frankfurt - Germany at the booth of
PIGINI Accordions. We invite you to visit us and test
our tools. For more information or questions I am always on your
disposal. And now take some time to study the
HAtools catalog.
Heinz Aumüller
PIGINI + EXCELSIOR
Germany
|
Geschäftsbedingungen - vor
Bestellung bitte lesen / business terms - please read before
ordering
Katalog :
Unser Katalog ist als Druckerzeugnis nicht erhältlich. Der Katalog
wird ständig mit neuen Artikeln ergänzt, die aktuell gültige
Katalogausgabe finden Sie immer auf unserer Webseite
www.akkordeonwerkzeug.de. Wir
empfehlen Ihnen dort regelmäßig vorbeizuschauen um auf dem neuesten
Stand zu bleiben. Mit Herausgabe eines neuen Katalogs verlieren alle
früheren Kataloge ihre Gültigkeit. Laden Sie den Katalog von unserer
Webseite herunter und speichern ihn auf
Ihrem Rechner ab, dann drucken Sie ihn aus um ihn in Ihrer
Werkstatt griffbereit zu haben.
Catalog :
Please note that a printed catalog is not available. Check our
website www.akkordeonwerkzeug.de to load and print the up to date
catalog issue for your repairshop.
Preislistenzugang :
Auf Email Anfrage, und unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse,
erhalten Sie den passwortgeschützten Zugang zur Preisliste. Um ein
Passwort zu beantragen senden Sie uns bitte per Email Ihre
vollständige Adresse und machen Sie dazu folgende Angaben : Händler
/ Reparateur / Akkordeonlehrer / Student / Orchesterspieler /
Hobbymusiker / Akkordeonsammler / Sonstige / Ihre Website falls
vorhanden / Nach Erhalt Ihrer Angaben senden wir Ihnen Ihr
persönliches Passwort per Email zu.
Pricelist access :
Pricelist Download with password. Please
send us your complete adress, then we will send you by Email the
access code for pricelist download.
Preise :
Die aktuell gültige Preisliste finden Sie mit
Passwortzugang auf unserer Webseite. Mit Erscheinen einer neuen
Preisliste verlieren alle älteren ihre Gültigkeit. Alle Preise sind
Nettopreise in EURO zuzüglich Transportkosten und gesetzlicher
Mehrwertsteuer. Alle Preise sind freibleibend und können ohne
Vorankündigung geändert werden. Berechnet wird der am Liefertag
gültige Preis. Prices :
Please check our website for valid up to
date pricelist. All prices quoted are netto prices in EURO.
Transport costs
and VAT (value added tax) will be added separately. All prices are
subject to be changed without notice.
Bestellung :
Bestellen können Sie ganz einfach per Email. Geben Sie dabei die
Artikelnummer, Menge, Einheit und Ihre Lieferadresse an. Sie können
ein Bestellformular als Word Dokument auf unserer Webseite
herunterladen. Bestellungen müssen grundsätzlich schriftlich
erfolgen. Alle Bestellungen erfolgen auf Grundlage unserer AGB´s.
Kunden in EU-Mitgliedsstaaten müssen ihre gültige
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) angeben, wir
sind verpflichtet die Gültigkeit zu überprüfen. Ohne USt-IdNr
müssen wir deutsche Mehrwertsteuer verrechnen.
Orders :
Please order by Email or use the .doc
order formular on our website. EU customers must give their valid
tax-ID number (European
value added tax
identification number) otherwise we must add the German value added
tax rate.
Maßangaben :
Filzleder, Filz, Leder, Textilien und Stimmplattenwachs sowie
Platten-, Rollen- und Meterwaren werden herstellungsbedingt "in
handgefertigten Stücken" geliefert, deshalb können die gelieferten
Mengen und Abmessungen von Ihren Bestellmengen abweichen,
Schwankungen von Farbe, Maßerung und Materialdicke sind
materialbedingt und können vorkommen. Wir weisen darauf hin, daß bei
Filz, Leder und Textilien das Meßergebnis wesentlich vom Anpreßdruck
des Meßwerkzeuges abhängt.
Leder wird als einzigartiges Naturprodukt aus der Haut von Tieren
hergestellt. Unebheiten, Farbabweichungen, Narben,
Maßerungsunterschiede sowie kleine Kratzer als typische Spuren der
Natur sind keine Qualitätsmängel sondern beweisen die Echtheit des
Produktes. Stimmplattenventile unterliegen
einer fertigungsbedingten Stückzahltoleranz von ca ± 5%.
Alle Artikel und deren Abmessungen können ohne
Vorankündigung geändert werden.
Measurements :
Felt padding,
textiles and reed wax is sold "by the handmade piece" in "handcut
measurements". So shipped quantities and dimensions can differ from
ordered quantities. Tolerances in colour and thickness can be
possible due to manufacturing process reasons. There is a pieces
tolerance of ca ± 5% on the unit at all reed valves due to
manufacturing process reasons. All articles
and their dimensions are subject to be changed without notice.
Liefermengen, Mindestbestellwert und
Kleinmengenzuschlag : Als Mindestbestellmengen gelten die bei der
Artikelnummer angegebenen Stückzahlen. Geringere Mengen sind nicht
lieferbar. Wir weisen darauf hin, daß grundsätzlich Ihr
Warenbestellwert und die Transportkosten in einem wirtschaftlichen
Verhältnis zueinander stehen sollten. Für Lieferungen innerhalb
der Europäischen Union beträgt der Mindest-Nettobestellwert (der
reine Netto - Warenwert ohne Steuer und ohne Transportkosten) 50
EURO. Für Lieferungen außerhalb der Europäischen Union beträgt der
Mindest-Nettobestellwert (der reine Netto - Warenwert ohne Steuer
und ohne Transportkosten) 100 EURO. Bei Aufträgen unterhalb des
Mindestbestellwertes verrechnen wir zum Ausgleich des
Bearbeitungsaufwandes einen Kleinmengenzuschlag von 6,50 EURO.
Delivery quantities and minimum order
: There is a minimum netto-order of 100 EURO (total netto amount
without tax and without transport costs) for deliveries to countries
outside the Eurpean Union. There is an additional 6,50 EURO
handling charge for orders under 100 EURO.
Lieferung + Zahlung :
Es gilt deutsches Recht. Für alle Bestellungen und Lieferungen
gelten ausschließlich unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen. Die Auslieferung erfolgt grundsätzlich
per Vorauskasse solange nichts anderes vereinbart ist. Alle
Liefertermine sind unverbindlich. Bei Beschaffung verlängert sich
die Lieferzeit entsprechend, Teillieferungen sind möglich.
Verzugsspesen und Schadensersatzansprüche bei Lieferverzögerungen
können bei uns nicht geltend gemacht werden.
Alle Zahlungen sind für uns spesenfrei zu
leisten, sämtliche Banküberweisungsgebühren müssen vollständig von
unseren Kunden übernommen werden. Alle Zahlungen sind ohne Abzug zu
leisten. Bei Überschreiten des Zahlungszieles stellen wir
bankübliche Zinsen in Rechnung. Wir akzeptieren keine Kreditkarten
oder Schecks. Delivery + payment
:
German law is
valid for all orders, shipments and bussiness transactions. All
orders and shipments are made by the validation of our bussiness
terms.
We ship generally by advanced bank
transfer payment with Proforma invoice. We do not accept
credit cards or cheques.
Please notice that all bank transfer
fees must be fully paid by our clients.
Gefahrenübergang :
Das Transportrisiko, sowie die Gefahr von Verschlechterung oder
Untergang geht auf den Kunden über sobald die Ware von uns zum
Versand gebracht wurde. Wir sind berechtigt, aber nicht
verpflichtet, die Ware gegen Transportschäden auf Kosten des Kunden
zu versichern. Transport risk :
The risk of transport damage or loss
of goods passes to our customers as soon we have given the goods to
the transport company. If you wish seperate transport insurance on
extra costs, please contact us.
Rücksendungen : Rücksendungen müssen grundsätzlich zuvor mit
uns abgesprochen werden. Unfrei zurückgesandte Ware können wir aus
organisatorischen- und Kostengründen nicht annehmen.
Elektronikkomponenten, elektronische Geräte, Baupläne, technische
Anleitungen, Bedienungsanleitungen, Druckerzeugnisse, CD´s, DVD´s,
Datenträger, Sonderanfertigungen, Auftragsbestellungen nach
Kundenwunsch, sowie reduzierte- und 2. Wahl Artikel sind vom
Umtausch ausgeschlossen.
Normaler Verschleiß und Abnutzung, normale Verwendung und Alterung
sind durch die Produktgarantie nicht abgedeckt.
Return shipments : Return shipments are accepted only by
advanced agreement.
We can not accept return sendings if
transport costs aren´t paid. Please note that we do not take back
electronic components, devices, CD´s, DVD´s, technical manuals,
reduced articles and products produced on customers order.
© Copyright und
Markenrechte :
© Copyright Heinz Aumüller.
Alle Katalogtexte und Bilder sind unser Eigentum und dürfen nicht
ohne unsere Genehmigung verwendet werden.
Alle Rechte
auf Design und Inhalt liegen bei Heinz Aumüller. Die Übernahme und /
oder Veröffentlichung von Inhalten bedarf ausdrücklich unserer
Zustimmung. Der Herausgeber behält es sich ausdrücklich vor den
Katalog ohne Ankündigung zu verändern.
Fertigen wir nach vom Auftraggeber zugesandten
Mustern oder Zeichnungen, so stellt der Auftraggeber sicher, daß
diese frei von Rechten Dritter sind. Machen Dritte Ansprüche geltend
steht der Auftraggeber dafür ein und stellt uns von Forderungen und
Ersatzansprüchen frei. /
©
Copyright Heinz Aumüller.
No part of this catalog may be reproduced by print or publishing in any
other form without written permission of
the publisher.
Eigentumsvorbehalt : Bis
zur vollständigen Bezahlung besteht Eigentumsvorbehalt.
Erfüllungsort für Leistung und Zahlung ist D-91471 ILLESHEIM,
Gerichtsstand ist D-91413 Neustadt/Aisch. /
reservation of proprietary rights :
The goods remain at our disposal until
final payment.
Wichtiger Hinweis :
Unsere Produkte und Ersatzteile werden ohne spezifische Modellzuordnung
angeboten. Deshalb ist es sehr wichtig daß Sie sich vor Ihrer
Bestellung oder dem ersten Gebrauch davon überzeugen daß die
Produkte sich ohne Probleme sachgerecht für Ihren Einsatzzweck
verwenden lassen. Ersatzteileinbau, insbesondere Arbeiten an Stimmplatten sollten
nur von fachkompetenten Spezialisten vorgenommen
werden. Wir haften nicht für Schäden die durch unsachgemäße oder
fehlerhafte Anwendung unserer Werkzeuge, Ersatzteile, Zubehör,
Komponenten oder Informationen entstehen. Alle HAtools
Spezialwerkzeuge sind ausschließlich für Mechaniken von
Handzuginstrumenten konstruiert und dürfen für keine anderen
Anwendungen zweckentfremdet werden um Überlastung auszuschließen.
HAtools Werkzeuge wurden für spezifische Anwendungen entwickelt, sie
dürfen nicht verändert werden und/oder in einer Weise eingesetzt
werden die nicht dem vorgesehenen Verwendungszweck entspricht. Für
Verletzungen und Schäden die aus unsachgemäßer, zweckentfremdeter
Anwendung bzw. Zuwiderhandlung gegen die Sicherheitsvorschriften
resultieren übernimmt HAtools keine Haftung oder Gewährleistung.
Ansprüche jeglicher Art gegen den Hersteller wegen Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung des Werkzeugs sind ausgeschlossen.
Important notice :
Repairs should be undertaken by experts
only. The methods and conditions of using our tools, materials and
information is completely beyond our control, we suggest to
determine the suitability of our products under the buyers
conditions before use. Since our spare parts and products are offered
without specific model recommendation, it is important to make sure
the products can be properly applied to / operated with your type of
accordion before ordering or using.
We are not responsible for eventual
damages, caused by incompetent use of our tools, products,
components or our information. All tools are designed for mechanisms
of reed instruments only, they should not be taken for other use to
avoid overload or damage. HAtools have been designed exclusively for
specific applications. We emphasis that any modification to the
tools and/or use on an application not detailed to its intended
application are strictly forbidden. HAtools will not be laiable for
any injuries to persons or damage to property originating from
improper application, misuse of the tools or a disregard of the
safety instructions. Any claims against the manufacturer because of
damage caused by improper use of the tools are void. Always account
for tools being used.
Wiederruf +
Datenschutz
:
Es gelten die gesetzlichen Wiederrufsfristen.
Ihre
Daten werden von uns nicht weitergegeben. Eine Ausführliche
Erklärung dazu finden Sie auf unserer Webseite. Alle Angaben ohne
Gewähr, Änderungen, Verbesserungen, Irrtum und Druckfehler
vorbehalten.
|
Spezial-
werkzeuge
|
 |
repair
tools
|
Manche meinen sie kommen auch ohne Spezialwerkzeug zurecht .
. .
. . . . .
fragt sich nur wie

Some believe
to get along
without special repair tools . . .
. . . .
. in some way |
HAtools Akkordeon Spezialwerkzeug
- Made in Germany
Für manche Arbeiten
braucht man einfach das richtige Werkzeug. Dazu gehört mit
Sicherheit das Akkordeonstimmen. Akkordeontechniker, Handzuginstrumentenmacher(meister),
Instrumentenbauer, Reparateure und Stimmer finden bei uns für
jeden Zweck das genau richtige und exakt passende Werkzeug. Denn das richtige Werkzeug gehört
zum Fundament einer fachkompetenten Reparatur, reduziert
Arbeitszeit, sichert die Reparaturqualität und den Werterhalt des
Instruments. Bei uns finden Sie praxisbewährte
Standardwerkzeuge und Neuentwicklungen. Wir bieten Ihnen ein auf
jeden Anwendungsbereich genau abgestimmtes deutsches Akkordeon
Spezialwerkzeug - Made in Germany - in höchster
Qualität.
HAtools accordion repair
tools - Made in Germany
There are some jobs that require the
right tools. Accordion tuning is one of them. Accordion
repairers, tuners and instrument builders will find the right repair
tool for any specific use. The right tool is fundamental for
competent repair work on accordions and reed instruments, reducing
worktime, saving repair quality and keeping the instruments value.
We offer a complete program of fine accordion repair tools - Made in
Germany - in highest quality. Pliers for bellows pins, bellows
corners, treble- and bassmechanism adjustments, tuning files,
waxpot, adjusting tools, and much more.
|
Knopfmarkierungsfeile
zum
individuellen Markieren von Knöpfen bei Akkordeon und Bayan für
Diskantknöpfe, Bassknöpfe, Registerdrücker und für persönliche
Knopfmarkierungen bei der Steirischen Harmonika. Die Feile kann auch
eingesetzt werden wenn bestehende Knopfmarkierungen zu schwach
ausgeführt oder verschlissen sind und der Spieler sich zur besseren
Spürbarkeit eine stärkere Markierung wünscht. Die gefräste Präzisionsfeile
schneidet absolut gleichmäßige Längsrillen im Abstand von 1,35mm
in höchster Genauigkeit (siehe Bild). Durch zwei
Bearbeitungsschritte mit Feilstrichen im 90 Grad Versatz werden
spitze, deutliche Markierungen erzeugt, während ein 45 Grad Versatz
weniger spitze Markierungen erzeugt (siehe Abbildung).
Bereits markierte und stark verschmutzte Knöpfe können mit diesem
Präzisionswerkzeug auch sehr schnell und gründlich wieder
gereinigt werden. Ein Feilstrich schneidet eine 19mm breite Fläche
mit Rillen, somit ist die Feile auch für größere Diskantknöpfe
geeignet. Zur Bearbeitung größerer Flächen setzt man die Feile in
den gefeilten Führungsrillen seitlich neu an und führt die Arbeit
parallel fort. Die Feile spart viel Zeit im Vergleich zum Feilen von
Einzelrillen, denn sie markiert Knöpfe gleichmäßig, sehr schnell
und sauber in einem einzigen Arbeitsgang. chequering
file for
individual treble and bass button markings at Accordion, Bayan
and Diatonics. To increase too soft or worn button markings to a
better and more characteristic feeling of buttons. This precision
tool makes it easy to cut exact similar channels with 1,35mm
distance in highest quality in a short time. Buttons can be easily
marked in two working steps : 0 and 90 degrees for a strong marking
and 0 and 45 degrees for a more soft button marking (see picture).
Use it also for button cleaning to cut channels free very quickly.
The 19mm width is suitable also for bigger treble buttons. To work
on larger areas set the file aside and use cutted channels as
guidelines. This file saves much time in comparison to single
channel cutting, as it marks buttons symmetrical, exact and quick in
one single operation.
005-00 |
Knopfmarkierungsfeile / chequering
file |
1St |
|
|
 Präzisions
- Stimmwerkzeuge
Wir bieten eine große
Auswahl an praxiserprobten Stimmwerkzeugen aber auch komplette
Stimmwerkzugsätze an. Besonders empfehlen wir
unsere HAtools "1A Stimmfeile", Artikel 009-00. Es ist ein
formgleiches Modell wie es auch von einem deutschen
Akkordeonhersteller ("Stimmfeile klein") angeboten wird,
jedoch optimiert, schärfer, haltbarer und deutlich standfester. Viele
Handzuginstrumentenmacher haben sich schon während ihrer
Ausbildungszeit an die Arbeit mit der "Stimmfeile klein" gewöhnt und
verwenden deswegen beim Stimmen ausschließlich dieses Modell. Feine
Spitze, scharfe Kanten, sauber gearbeiteter Hieb und peinlich genaue
Aushärtung garantieren ein extrem scharfes und standfestes Werkzeug.
Die Feile ist aus Chromstahl mit einer Härte von 66HRC gefertigt,
extrem durchbiegesteif und dadurch Ideal für hochwertige
Stimmarbeiten geeignet. Der Stimmer bekommt damit ein exaktes
Fingerspitzengefühl wieviel Material er genau von der Tonzunge
abträgt weil diese Feile unter dem Anwendungsdruck nicht
durchfedert. Definitiv das beste Werkzeug für präzise und
tonzungenschonende Stimmungen. Unsere Titanis-Feilen sind nichtrostend,
haben hohe Oberflächenhärte, und sehr lange Standzeit. Für die Bearbeitung von
Piccolostimmen ist die Diamantfeile 016-00 ideal. Der
Hakenkratzer 022-00 zum Tieferstimmen von schwer zugänglichen
Tonzungen spart wertvolle Arbeitszeit, da der Stimmstock zum
Bearbeiten der Zungen nicht jedesmal ausgebaut werden muß. Durch
fachgerechte und geschickte Anwendung wird der Lösabstand nicht
verändert. Schräge Stangenkratzer eignen sich zum Bearbeiten von
schräggestellten Stimmstöcken, wenn Stimmzungen mit dem geraden
Kratzer nicht zu erreichen sind. Für Stimmarbeiten an Bass- und
Helikonstimmen eignen sich die Basstimmfeilen 018-00 und 019-00. Zum
Stimmen von Konvertor und M3 Bassteilen ist die Bayan Stimmfeile
008-00 sehr gut, um an den hochstehenden Basstimmstöcken
vorbeizukommen. Passendes Feilenheft für Basstimmfeilen ist Art.
037-80. Das Stillegen von Stimmplatten die beim Stimmen über
die Registerschieber nicht abgeschaltet werden können funktioniert
am besten mit unseren Drahtklemmen Art. 021-05. Zum Stabilisieren
der Tonzungen bei der Bearbeitung verwendet man die Stützklinge
Art. 021-00 und für die empfindlichen Piccolo Tonzungen Art.
021-01. Siehe auch Bild 4. Möchten Sie
eine vollständiges Sortiment mit Stimmwerkzeugen das alle
Anwendungen abdeckt ? Dann beachten Sie unsere kompletten
Stimmwerkzeugsätze 020-00, 023-50 und 023-60. Precision tuning
tools We offer a
large program of hand made and well tried tuning tools. Article
009-00 is designed to meet the specific application of
accordion tuning. A similar, but optimized model as offered by a
german accordion manufacturer (tuning file small). Warding, fine tip, quality cut, and
overall high precision are the distinguishing qualities. Made from
chrome steel in hardness 66HRC guarantees no bending and exact
material feeling at reed grinding for your precision tuning
works. Our
titanis tuning files are anticorrosive, very hard and
durable. Diamond file 016-00
is ideal for piccolo reeds. Scratchers 022-00 and 023-02 for
narrow reed scratching save worktime as reedblocks can remain in
chassis. See
also pic4. Comment: Do not use a machine grinder for resharpening of
tuning tools. Resharpening only by hand on a sharpening stone to
keep steel hardness. Use handle Nr 037-80
for all bass reed files. Tuning file set 020-00 and reed tool sets
023-50 and 023-60 are "must have" items for every
tuner. The reed grinding support 021-00 stabilizes the reed at filing
and scratching, special form for safe piccolo reed scratching
021-01.

|
Artikel
article
|
Akkordeon Spezialwerkzeuge /
accordion repair tools |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
008-00 |
Bayan Stimmfeile flachspitz / Bayan
tuning file warding |
1St |
|
009-00 |
1A-Stimmfeile flachspitz, extrem scharf
und durchbiegesicher / 1A special tuning file warding |
1St |
|
010-00 |
Präzisionsstimmfeile Flachspitz 180mm,
für tiefe und mittlere Tonlagen / tuning file warding for low and
middle reeds |
1St |
4/L |
011-00 |
Präzisionsstimmfeile Flachspitz 160mm,
für mittlere und hohe Tonlagen / tuning file warding for middle and
high reeds |
1St |
4/M |
012-00 |
Präzisionsstimmfeile Vierkant 180mm, für
tiefe und mittlere Tonlagen / tuning file square for low and
middle reeds |
1St |
4/N |
013-00 |
Präzisionsstimmfeile Vierkant 160mm, für
mittlere und hohe Tonlagen / tuning file square for middle and
high reeds |
1St |
4/O |
014-00 |
Titanis-Präzisionsstimmfeile Flachspitz
180mm, für tiefe und mittlere Tonlagen / titanis tuning file warding for low
and middle reeds |
1St |
4/K |
015-00 |
Titanis - Präzisionsstimmfeile Vierkant
180mm, für tiefe und mittlere Tonlagen / titanis tuning file square for low
and middle reeds |
1St |
|
016-00 |
Diamant - Piccolostimmfeile Vierkant
140mm / diamond file square for
piccolo reeds |
1St |
4/P |
017-00 |
Werkzeughalter für Nadelfeilen und
Stimmkratzer / tool holder for files and
scratchers |
1St |
4/S |
018-00 |
Präzisions Basstimmfeile Flachspitz
100x13mm Vierkantschaft / precision bass tuning file
warding |
1St |
4/H |
019-00 |
Präzisions Basstimmfeile Flachspitz,
100x10mm, Vierkantschaft / precision bass tuning file
warding |
1St |
4/J |
020-00 |
Stimmfeilensatz, bestehend aus je 1
Artikel 008-00 und 010-00 bis 019-00 / tuning file set, 1 piece each
Art 008-00 + 010-00 - 019-00 |
1So |
|
021-00 |
Stützklinge zum Hochfeilen + Kratzen von tiefen Tonzungen / low reed grinding support |
1St |
4/R |
021-02 |
Stützklinge zum Hochfeilen + Kratzen von mittleren Tonzungen / middle reed grinding support |
1St |
|
021-03 |
Stützklinge zum Hochfeilen + Kratzen von hohen und Piccolo Tonzungen / high and piccolo reed grinding support |
1St |
|
021-04 |
Sortiment von 3 Stützklingen zum Hochfeilen + Kratzen von tiefen, mittleren und hohen Tonzungen / assortment of 3 reed grinding supports, for low, middle and high reeds |
1So |
|
021-05 |
Sortiment von 3 Drahtklemmen zum Stillegen von tiefen, mittleren und hohen Tonzungen die über Register nicht abgeschaltet werden können, mit Anleitung / reed blocking tool |
1So |
|
021-10 |
Zungenstütze zum spannungsfreien Bearbeiten von tiefen Tonzungen / reed grinding stabilizer, for low reeds |
1St |
|
021-20 |
Zungenstütze zum spannungsfreien Bearbeiten von mittleren Tonzungen / reed grinding stabilizer, for middle reeds |
1St |
|
021-30 |
Zungenstütze zum spannungsfreien Bearbeiten von hohen und Piccolo Tonzungen / reed grinding stabilizer, for high and Piccolo reeds |
1St |
|
021-35 |
Sortiment von 3 Zungenstützen zum spannungsfreien Bearbeiten von tiefen, mittleren und hohen Tonzungen / assortment of 3 pieces reed grinding stabilizers, for low, middle and high reeds |
1So |
|
021-65 |
Sortiment von 3 Haken zum Herausholen der Innenzungen für tiefe, mittlere und hohe Tonzungen / assortment of 3 hooks for inside reeds catching, for low, middle and high reeds |
1So |
|
021-70 |
Angel zum Herausziehen der Innenzunge für
tiefe Tonzungen / inside reed lifter for low reeds |
1St |
|
021-80 |
Angel zum Herausziehen der Innenzunge für
mittlere Tonzungen / inside reed lifter for middle
reeds |
1St |
|
021-90 |
Angel zum Herausziehen der Innenzunge für
hohe und Piccolo Tonzungen / inside reed lifter for high and Piccolo
reeds |
1St |
|
021-95 |
Sortiment von 3 Angeln zum Herausziehen der Innenzungen für tiefe, mittlere und hohe Tonzungen / assortment of 3 inside reed lifters, for low, middle and high reeds |
1So |
|
022-00 |
Hakenkratzer zum Runterstimmen von schwer zugänglichen, tiefen Tonzungen / hook scratcher for low reed scratching |
1St |
|
022-05 |
Hakenkratzer zum Runterstimmen von schwer zugänglichen, mittleren Tonzungen / hook scratcher for middle reed scratching |
1St |
|
022-10 |
Hakenkratzer zum Runterstimmen von schwer zugänglichen Piccolo Tonzungen / hook scratcher for Piccolo reed scratching |
1St |
|
022-90 |
Stangenkratzer gerade, für tiefe Tonzungen / reed scratcher straight for low reeds |
1St |
4/G |
023-00 |
Stangenkratzer gerade, für mittlere Tonzungen / reed scratcher straight for middle reeds |
1St |
4/G |
023-01 |
Stangenkratzer für hohe und Piccolo Tonzungen / reed scratcher for high and Piccolo reeds |
1St |
4/G |
023-02 |
Stangenkratzer schräg, kurz / diagonal
reed scratcher short |
1St |
|
023-04 |
Stangenkratzer schräg, lang / diagonal
reed scratcher long |
1St |
|
023-50 |
Stimmwerkzeugsatz bestehend aus Einzelwerkzeugen von Artikel Nr 021-00 bis 023-04 / reed tool set, 1 piece each Art 021-00 - 023-04 |
1So |
|
023-60 |
Stimmkratzer Werkzeugsatz bestehend aus je 1 Artikel Nr 022-00 bis 023-04 / reed scratcher tool set, 1 piece each Art 022-00 - 023-04 |
1So |
|
024-00 |
Stangenkratzereinsatz für Hohner Kratzer
1,0mm, HSS / scratcher bit for Hohner scratcher |
1St |
4/D |
025-00 |
Stangenkratzereinsatz für Hohner Kratzer
1,3mm, HSS / scratcher bit for Hohner scratcher |
1St |
4/C |
026-00 |
Stangenkratzereinsatz für Hohner Kratzer
1,8mm, HSS / scratcher bit for Hohner scratcher |
1St |
4/B |
027-10 |
Diamant Stimmschleifer für mittlere und hohe Tonlagen / diamond cutter for middle and high reeds |
1St |
2/Y |
027-20 |
Diamant Stimmschleifer für tiefe und mittlere Tonlagen / diamond cutter for low and middle reeds |
1St |
2/Y |
|
>> Akkordeonstimmung
<<
Dies ist keine Stimmanleitung sondern eine Sammlung von
Erfahrungsschätzen von Akkordeonherstellern und
Reparaturwerkstätten die keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder
Alleingültigkeit erhebt. Das Ziel ist (neue) Wege aufzuzeigen und
unseren Kunden Problemlösungsansätze zu geben. Dabei bleibt es
jedem einzelnen Stimmer überlassen welche Hinweise er als nützlich
empfindet und ausprobieren möchte, natürlich kann dies keine
Fachausbildung ersetzen. Dies sind lediglich ergänzende
Informationen um die erfahrungsgemäß am häufigsten gemachten
Fehler bei der Akkordeonstimmung zu vermeiden.
Die Akkordeonstimmung unter Betrachtung
der akustischen Zusammenhänge mit physikalisch, technischen
Gesetzmäßigkeiten wissenschaftlich zu erfassen ist sicherlich ein
richtiger Ansatz, doch nicht nur die ohne großen Laboraufwand
meßbaren Größen beeinflussen die Stimmung. Will man alle
stimmungsbeeinflussenden Größen erfassen, kommt man um die
gesamtheitliche Betrachtung des Akkordeons als komplexes
Klangwerkzeug nicht herum. Um diese Erkenntnisse und Erfahrungen
in die Stimmpraxis einzubinden zu können, stellen wir hier, ohne
diese zu werten, einige Erfahrungen von verschiedenen Stimmern,
Handzuginstrumentenmachern und Reparateuren zur Verfügung, um
verschiedene Wege zur Akkordeonstimmung aufzuzeigen. Aber zuerst noch einmal der
Hinweis : Ersatzteileinbau
und insbesondere Arbeiten an
Stimmplatten sollten nur
von fachkompetenten Spezialisten vorgenommen werden. Wir haften
nicht für mögliche Schäden, die durch unsachgemäße oder
fehlerhafte Anwendung unserer Werkzeuge, Komponenten oder
Informationen entstehen. Bitte wenden Sie sich besonders
bei der Reparatur von Konzertakkordeons immer an eine vom
Hersteller empfohlene Fachwerkstatt, denn unsachgemäße
Reparaturversuche können hohe Folgekosten verursachen. Über
die Stimmethoden von Handzuginstrumenten wird ja bekanntlich recht
heiß diskutiert, viele Gemüter erhitzen sich daran was "richtig"
und was "falsch" ist. Jeder Stimmer hat bekanntlich seine eigene
Stimmethode, seine Philosophie und seine eigene "Handschrift".
Selbstverständlich ist jeder Stimmer fest davon überzeugt, daß
seine eigene Stimmethode die (aller)beste ist - und das ist auch
gut so. Ein Jeder hat sich seine eigenen persönlichen Handgriffe
und Arbeitsabläufe beim Stimmen angeeignet, um auf ein schnelles
und präzises Arbeitsergebnis zu kommen. Es existieren deshalb
unterschiedliche Stimmethoden, aus denen man wählen kann, um zum
gewünschten Ergebnis einer perfekten Akkordeonstimmung zu kommen.
Ein Hauptkriterium beim Weg durch die Akkordeonstimmung wird sein
mit welcher Methode, mit welcher Arbeitsanweisung und vor allem
mit welchem Spezialwerkzeug der Einzelne dabei am besten
zurechtkommt. Was für den einen Stimmer gut ist, kann für den
anderen Stimmer Unsinn sein, weil es ihm in der Praxis einfach
nicht von der Hand gehen will. Während der Eine die Innenzunge
lieber mit dem Stimmplättchen herauszieht arbeitet der Andere
lieber mit der italienischen Methode. Hierbei wird die Innenzunge
mit einem Drahthaken, den man bei leicht hochgehobener Außenzunge
durch den Schwingkanal der Außenzunge in die Kanzelle einführt von
innen durch leichte Drehung des Hakens herausgedrückt. Vorteil
dieser Methode ist, daß die Innenzunge bei korrekter Anwendung des
Werkzeugs mechanisch äußerst wenig belastet wird. Nachteil: Es
sind u.U. je nach Arbeitsweise ein paar Handgriffe mehr nötig. Und
beim Piccolo funktioniert das Ganze nicht, denn der Drahthaken
kann in den kleinen Schwingkanal der Piccolozunge nicht eingeführt
werden. Das
materialschonende Hochstimmen der Innenzunge von mit der
Zungenspitze nach unten eingebauten Piccolostimmen funktioniert
gut indem man die Diamant - Piccolostimmfeile von oben
schräg in den Schwingkanal einführt und mit der Feilenspitze
vorsichtig nur gegen den natürlichen Federdruck der Innenzunge
drückt und dabei die Stimmfeile gegen den Federdruck der
Zungenspitze mit geringem Hub rauf und runter bewegt. Dieser
geringe Materialabtrag reicht völlig aus um bei Piccolostimmen die
Zungenfreuenz feinfühlig nach oben zu korrigieren. Bei neuen
Diamant Piccolostimmfeilen ist es ratsam die Feilenspitze zuvor
auf einem Stück Metall zu glätten damit grobe Körner gebrochen
werden und die Feile sich nicht an der Zungenspitze verkanten
kann. Das Herunterstimmen von Piccolozungen funktioniert gut mit
dem Hakenkratzer oder mit dem Stangenkratzer, je nach
Bearbeitungsaufgabe, schrägstehende Stimmplatten kann man mit dem
geraden Stangenkratzer meist nicht mehr erreichen, hier hilft der
schräge Stangenkratzer (kurz und lang). Stangenkratzer mit
einsteckbaren Hartmetalleinsätzen (sogenannte deutsche Kratzer)
werden von italienischen Handwerksmeistern durchwegs nicht
verwendet. Und das aus gutem Grund. Denn mit diesen Kratzern
passiert es oft daß der Stimmer bei bestimmten
Bearbeitungsvorgängen mit der Einsatzkante des Bits an den
Stimmplattenkanten hängen bleibt und unbeabsichtigte Kratzspuren
verursacht, außerdem fallen die Kratzereinsätze immer wieder aus
dem Halter heraus. Italienische- und auch andere Handwerksmeister
arbeiten deswegen durchwegs mit dem durchgehenden, geraden
Stangenkratzer Art. 023-00. Vor dem Stimmen sollten
alle Stimmwerkzeuge fettfrei gereinigt werden. Stimmwerkzeuge sollte man
ausschließlich auf einem Schleifstein von Hand schärfen und nicht
an der Schleifmaschine, um Ausglühen des Stahls zu vermeiden.
Stimmplattenventile sollten
grundsätzlich nicht mit den Fingern aufgebracht werden, denn
Fingerschweiß kann das Festkleben des Ventils an der Stimmplatte
und somit schlechte Tonansprache hervorrufen. Die Ventilpinzette
044-00 ist mit ihren superflachen Greifarmen ideal zum schnellen
und schonenden Aufgreifen und Positionieren von
Stimmplattenventilen und spart beim Neuventilieren
Arbeitszeit.
Feilen oder
Schleifen ? Bei
hochwertigen Instrumenten wird der Materialabtrag an den
Stimmzungen immer mit der Feile und dem Kratzer vorgenommen. Das
Schleifen mit dem Diamantschleifstift oder Stein hat sich in der
Serienfertigung von Steirischen Harmonikas oder Schülerakkordeons
aufgrund des schnelleren Arbeitstempos durchgesetzt. Gegen diese
Arbeitsmethode ist eigentlich nichts einzuwenden, vorausgesetzt
der Schleifer wird an der richtigen Stelle materialgerecht und
korrekt angewendet, ohne Sollbruchstellen zu erzeugen. Die
Puristen unter den Akkordeonstimmern werden diese Methode aus
gutem Grund nicht wählen, denn bei hochwertigen Instrumenten gibt
es natürlich auch optische Gründe, die dem klassischen
Materialabtrag mit Feile und Kratzer den Vorzug geben. Gefeilte
Zungen sehen eben schöner aus als geschliffene.
Behandlung von russischen Bayan Blockplatten
Deutschsprachige
Reparaturbücher beschränken sich weitestgehend auf deutsche Standard
- Akkordeontechnik früher hergestellter Instrumente, hier ein paar
Bayan Insidertips für Reparateure die anspruchsvolle Reparaturen an
Konzertakkordeons vornehmen. Die Stimmplatten des russischen Bayans
(Jupiter, Mir, ...) sind in Blockbauweise ausgeführt, alle Tonzungen
sind auf einer gemeinsamen Platte aufgenietet. Bei gebrochenen
Tonzungen muß der Nietkopf an der Tonzunge abgeschliffen und die
Niete auf einem Nietamboß mit paßgenauer Auflage und einem passenden
Schlagstift herausgetrieben werden. Anschließend ist eine neue
Tonzunge mit der Feile in die richtige Form zu bringen, aufzunieten
und einzustimmen. Viele Bayanisten der russischen Schule sind virtuose
Akkordeonisten und haben dementsprechend allerhöchste Erwartungen an
die Qualität dieser Arbeit. Dies betrifft insbesondere
Klangreinheit, Ansprache, Frequenzspektrum und Haltbarkeit der
ausgewechselten Tonzunge. Bei der Arbeit an russischen
Blockstimmplatten gilt es im Gegensatz zu einzeln eingewachsten
Stimmplatten ein paar wichtige Besonderheiten zu beachten. Manche
russische Bayanhersteller verwenden schwedischen Stimmzungenstahl
andere den meist noch härteren russischen Stahl, dieser reagiert auf
Biegestress viel empfindlicher. Man sollte also Bayanblockplatten
nicht unbekümmert wie Standard Einzelstimmplatten behandeln. Viele
russische Bayanstimmplatten haben extrem geringen Tonzungenspalt,
ein unvorsichtiges Biegen der Tonzunge beim Stimmen kann hier schon
bedeuten, daß diese bedingt durch eine evtl. gelockerte Nietverbindung im
Schwingkanal streift oder sich der Lösabstand (die Aufbiegung) und
somit die Tonansprache verändert. Ein Geheimnis der richtigen
Bearbeitungsweise beim Stimmen von Bayan Blockplatten ist, daß man
die Tonzunge konsequent abstützt und in jedem Bearbeitungsschritt
die geringstmögliche Biegespannung an die Tonzunge bringt. Bei der
russischen Stimmethode gibt es verschiedene Philosophien. Nach
der traditionellen, altrussischen Stimmethode wird zum Hoch- und
Runterstimmen der Außenzunge ausschließlich die Feile in
Schliffrichtung der quergeschliffenen Zunge benutzt. Beim
Höherstimmen wird die Zungenspitze quergefeilt, beim Tieferstimmen
wird ein gleichmäßiger Querstrich mit der Feile im unteren Drittel
der Tonzunge gemacht. Diese Bearbeitung in Schliffrichtung
vermeidet die Erzeugung von Sollbruchstellen, sie hat aber natürlich
auch optische Gründe, denn in Schliffrichtung sauber gefeilte
Tonzungen sehen einfach schöner aus als längs gekratzte. Da die
Nietverbindungen der Zungen bei Blockplatten oft nicht sehr
großzügig dimensoniert, und manche auch gealtert sind, passiert es
dabei leicht, daß sich die Zunge seitlich verschiebt und
anschließend neu justiert werden muß. Die Außenzunge wird
beim Bearbeiten mit der Stützklinge (Art. 021-00) abgestützt. Die
Verwendung einer Angel (Art.021-80) zum Herausziehen der Innenzunge
ist hier nicht ratsam, denn die Angel verursacht von allen Methoden
den höchsten Biegestress an der Tonzunge. Zum Bearbeiten der
Innenzunge wird der Stimmstock ausgebaut und die Innenzunge mit
einer durch das Tonloch in die Kanzelle eingeführten passenden Zungenstütze
(Art.021-20) vorsichtig herausgedrückt und die Zungenstütze als Keil
schräg zwischen Tonzunge und Stimmplattenrahmen geschoben um die Zunge
während der Bearbeitung mit der geringstmöglichen Biegespannung zu
belasten. Bei Piccolozungen die Innenzunge nicht ganz herausdrücken
sondern beim Bearbeiten im Kanal belassen um Überbiegen zu
vermeiden, dabei die Zungenstütze (Art.021-30) gegen die Stirnseite
des Schwingkanals drücken um die Zunge bei der Bearbeitung zu
stabilisieren. Mit Sicherheit eine zeitintensive aber
notwendige Methode. Manche
nehmen den Materialabtrag auch mit einem schmalen Schleifstein oder
feinem Sandpapier vor. Gegen den Einsatz des Kratzers (Art.023-00)
bei Blockstimmplatten spricht das Risiko der Erzeugung von
Sollbruchstellen durch gekratzte Kanäle auf der harten Stahlzunge
wenn man bedenkt, daß das Auswechseln einer Tonzunge mit größerem
Aufwand als bei Einzelstimmplatten verbunden ist. Ist ein
Bayan ab Werk mit der Feile gestimmt so sollte man diese
Bearbeitungsweise auch bei der Stimmungskorrektur fortführen, auch
wenn man dazu seine bisherigen Stimmgewohnheiten verlassen muß. Denn
das Auswechseln von gebrochenen Tonzungen an russischen Blockplatten
kann sehr zeitintensiv sein und erfordert große Erfahrung,
insbesondere wenn der Ton danach wieder klangschön und sauber sein,
die Ansprache stimmen und die Zunge dauerhaft halten soll. Beim
Bearbeiten von russischen Blockplatten sollte der Stimmer immer eine
neue Stimmfeile (Art.009-00) verwenden und regelmäßig alle
Stimmwerkzeuge entfetten.
|
Spezial Klavishebel Richtwerkzeugsatz
Wer kennt das
Problem nicht ? In der Reparaturpraxis gibt es immer wieder
Klavishebel, bei denen die Richteisen nicht passen und
herumwackeln, so daß ein präzises Ausrichten der Mechanik nur
schwer möglich ist. Die Richteisen für deutsche
Akkordeonmodelle passen nicht bei italienischen Diskantmechaniken,
und umgekehrt. Unpassende Richteisen vermindern das Gefühl für die
richtige Hebelbiegekraft und erhöhen das Risiko von wiederholten
Vor- Rückwärts- und Seitwärtskorrekturen. Dieses
Werkzeug schont die Klavishebel vor zuviel Biegestress, denn das im genau
richtigern Arbeitswinkel aufeinander abgestimmte Richteisenpaar ist in der Weite von 0...10mm
einstellbar und paßt mit seinem schlanken Kopf für alle Klavishebel
unterschiedlichster Akkordeonmodelle und Mechanikkonstruktionen. Das
Präzisionswerkzeug ersetzt eine große Anzahl von nicht
verstellbaren, unflexibel festen Richteisen und ist eine einmalige Anschaffung,
die zur Verbesserung der Reparaturqualität beiträgt.
special adjusting tool set an extremely versatile tool designed to bend
and adjust treble keys when levelling the keyboard and correcting
leaks over the tone holes. The markets best toolset for precision
key bending work eliminates marring of key surfaces and will cut
hours off overhaul times and adjustments when replacing the felt
padding. Adjustable mouthwidth from 0...10mm allows fitting to all
different types of treble keys and levers of all accordion
manufacturers. You can level any accordion key easily in a matter of
minutes. For precise bending work without play, the toolset (2
pieces) gives the repairer the right feeling for the necessary
bending force to be put onto the key. Avoids forward - and -
backward - again corrections, which is one of the mayor reasons we
feel you would enjoy this toolset. It replaces all single bending
tools which are unadjustable in width.
029-00 |
Spezial Klavishebel Richtwerkzeugsatz,
einstellbar / special adjusting tool set |
1Pa |
|
Stimmtisch oder Stimmbalg ?
Es ist doch sehr bedauerlich, daß sich ewiggestriges Gedankengut
anscheinend auch ewig hält. Deswegen werden die uralten
Stimmfalschwahrheiten aber auch nicht richtiger ! Jetzt zum
hunderttausendsten und zum allerletzten Mal : STIMMUNGEN AM
AUSGEBAUTEN STIMMSTOCK WERDEN NICHTS UND TAUGEN AUCH NICHTS !!!
Stimmtische sind nur zur Vorstimmung in der Serienfertigung zu
gebrauchen. In der Zeit in der Sie einen
Stimmtisch bauen, stimmen Sie 5 Cassottoinstrumente auf dem Stimmbalg.
Und die stimmen dann wenigstens. Mit einem Stimmtisch können Sie
vielleicht die alten, verwanzten Nachkriegsakkordeons etwas hinkratzen
und das Atlantic- und Concertogerümpel wieder aufarbeiten. Bei den gebrauchten
"Aus-Drei-Mach-Eins Akkordeons" mit ausgenudeltem, schwimmenden
Stimmenmaterial kommt es auch nicht so drauf an. Und der nächste
Winter kommt ja bestimmt. Die Ganzmetallakkordeons mit dem blechernen
Klang, die im Prozeß des ewigen Akkordeonrecyclings schon tausendmal
wieder zusammengeschraubt wurden und die schon Generationen von
Akkordeonreparateuren mit ihren kompletten Familien und der
weitläufigen Verwandschaft ernährt haben.
Aber wer es unbedingt nicht glauben will und meint er kann mit großem
Bauaufwand dann den Weg des geringsten Stimmwiderstandes gehen ohne
sich plagen zu müssen, der muß halt diese Erfahrung
selbst machen. Eine
Erfahrung die schon viel gescheitere Stimmer und Anfänger vor Ihnen
gemacht haben. KONZERTAKKORDEONKUNDEN BEKOMMEN SIE SO JEDENFALLS
NICHT.
Professionelle Akkordeonstimmungen werden heute beim
Akkordeonhersteller genauso wie in einer modernen
Akkordeonreparaturwerkstatt auf einem Stimmbalg ausgeführt. Auf
diesem werden die kompletten Gehäuseteile aufgelegt und die zu
korrigierenden Töne angespielt indem man ihn feinfühlig von Hand
betätigt. Um bei der Akkordeonstimmung ein schnelles und
wirtschaftliches Arbeitstempo zu erreichen wird von den allermeisten
Stimmern der Stimmbalg verwendet und gleichzeitig als Arbeitsauflage
benutzt, indem der Stimmer nach dem Anspielen der Töne das
Instrumentengehäuse wendet und zum Bearbeiten der Tonzungen auf der
Stimmbalgauflage beläßt. Unsere hochwertigen und praxisgerechten
Stimmbälge (Art. -030-00-) sind für die jeweiligen
Instrumentengrößen maßlich exakt angepaßt um ein breites
Anwendungsfeld abzudecken und ein schnelles Arbeiten zu ermöglichen.
Unsere Stimmbälge sind auch als Komplettbausatz erhältlich. Die von
wenigen Reparateuren heute leider immer noch praktizierte
Stimmethode die ausgebauten Stimmstöcke isoliert, außerhalb des
Instruments zu stimmen, ist längst überholt und nicht zu empfehlen.
Das hat einen ganz einfachen Grund : Innerhalb des Instruments
herrschen für einen Stimmstock andere Bedingungen als außerhalb, im
vom komplexen Klangwerkzeug isolierten Zustand. Viele Reparateure
haben die Erfahrung machen müssen, daß ein außerhalb des Instruments
temperiert gestimmter Stimmstock nach dem Einbau in das Instrument
plötzlich ganz andere Zungenfrequenzen von sich gibt. Das ist kein
Zufall sondern die Ursache dafür findet man in akustisch -
physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Die Tonhöhe wird nicht alleine von
der Eigenfrequenz der Stimme und deren Befestigungsart auf dem
Stimmstock festgelegt, auch der Klappenöffnungshub, die Geometrie
des Tonloches, die Kanzellengeometrie, die Stimmplattenventile, der
Balgdruck, die Befestigung und Kontaktpunkte des Stimmstockes
innerhalb des Gehäuses, die zur Stimme benachbarten Bauteile und
Hohlräume im Instrument, haben neben weiteren Parametern wie dem
Registerschieberspiel und der Raumtemperatur maßgeblichen Einfluß
auf die Zungenfrequenzen. Vergleicht man nun die Bedingungen für
einen Stimmstock im eingebauten Zustand mit den Bedingungen im
ausgebauten Zustand, wird schnell klar, daß viele dieser Parameter
unterschiedlich sind und ihren Einfluß auf die Zungenfrequenzen
ausüben. Die abschließende Überprüfung und Feinkorrektur einer
perfekten Akkordeonstimmung sollte deswegen immer am
zusammengebauten Instrument stattfinden, besonders bei
Konzertakkordeons ist es ratsam diese Überprüfung in Spielhaltung
durchzuführen, denn nur so kann ein eventuell instrumentenabhängiger
Einfluß des Registerschieberspiels auf die Zungenfrequenzen erfaßt
und berücksichtigt werden. Besonders im Cassotto üben die Position,
Kontaktpunkte und Befestigung der Stimmstöcke ihren Einfluß auf die
Zungenfrequenzen aus. Die Stimmstockbrücken im Diskant beeinflussen
die Zungenfrequenzen teilweise erheblich, das gleiche gilt für die
Stimmstock Haltestreben eines 7 chörigen Convertor Bassteils des
SUPER BAYAN SIRIUS. Desweiteren können mehrere Stimmzungen beim
Zusammenklang eine gegenseitige Frequenzbeeinflussung ausüben. Nur
im eingebauten Zustand können alle Einflußfaktoren auf die
Zungenfrequenz berücksichtigt werden, deswegen ist eine
Stimmungskorrektur am ausgebauten Stimmstock besonders hier von
vorneherein zum Scheitern verurteilt. Selbstverständlich stellen bei
einer Reparatur Konzertbayans höhere Anforderungen an die
Stimmungsqualtiät als ein Mittelklasse Akkordeon oder das Herrichten
und Aufbereiten von Schülerinstrumenten und nicht zuletzt ist vieles
eine Sache der angeeigneten Gewohnheit und der eigenen
Arbeitsmethode eines jeden Reparateurs. Die absolut genaue Stimmung
über den gesamten Dynamikbereich kann es bekanntlich bei
Handzuginstrumenten nicht geben, deshalb ist der Stimmer besonders
hier auf eine sensible Anpassung und den Ausgleich aller Stimmen
zueinander innerhalb eines engen Druckfensters angewiesen. Nicht nur
aus Gründen eines höheren Arbeitstempos verwenden die meisten
Hersteller und Profistimmer deshalb einen Stimmbalg, denn nur so
kann der Stimmer während seiner Arbeit mit dem Arm feinfühlig
empfinden was der Musiker später beim Spiel tatsächlich tun wird,
denn das Gefühl im Arm des Stimmers ist hier gleichzusetzen mit dem
musizierenden Arm des Spielers. Verwendet man bei der
Akkordeonstimmung auf dem Stimmbalg das richtige Spezialwerkzeug in
der richtigen Weise, so ist auch der Ausbau des Stimmstockes
definitiv überflüssig und dies gilt besonders auch für die
Piccolostimmen. Es ist kein Geheimnis daß nicht wenige Stimmer hier
große Mühe haben eine professionelle Frequenzkorrektur vorzunehmen
ohne die Zungen zu beschädigen und nicht selten überlebt eine
Piccolostimme einen mehrmaligen Korrekturversuch nicht. Und
derjenige der das Ergebnis einer Akkordeonstimmung am Ende
beurteilen wird ist übrigens der kritische (Konzert) Akkordeonist,
eben der Kunde - und nicht der Stimmer.
>> Stimmbalg bauen <<
In
unserem Bauplan für einen Stimmbalg finden Sie alle Details und
Größenangaben die so dimensioniert sind daß man mit einem Stimmbalg
möglichst viele verschiedene Instrumentengehäusegrößen abdeckt. Bei
uns finden Sie alles was Sie für den Bau eines Stimmbalgs brauchen.
Neue und gebrauchte Bälge, Leder und Material zum Bespannen und auch
komplette Stimmbalg Bausätze zum Selbstaufleimen und Bespannen.
030-00 |
Stimmbalg für Handzuginstrumente, für 72
/ 96 / 120 / Bayan / oder Maßanfertigung / tuning
bellows |
1St |
030-05 |
Bausatz für einen Stimmbalg mit tech. Anleitung / construction kit for tuning bellows with plan |
1St |
030-10 |
Bauplan für einen Stimmbalg /
construction plan for tuning bellows |
1St |
|
|
Balgnagel
Einsetzwerkzeug
Zum fachgerechten und sauberen
Einsetzen von Balgnägeln, ein sehr handliches Werkzeug das dem
Balgnagel beim Eindrücken in das Gehäuse sicheren Sitz verleiht
und das Abrutschen verhindert. Eine Beschädigung des Gehäuses wird
somit sicher vermieden. bellows pin
setting tool for
professional setting of bellows pins. A very handy tool which holds
the pin safely when pressing into the chassis. Protects the chassis
safely from damaging.
030-90 |
Balgnagel Einsetzwerkzeug / bellows pin setting tool |
1St |
|
|
Profi Balgnagelzange
Diese HAtools Zange ist das Ergebnis aller
Erkenntnisse, die in Reparaturwerkstätten und bei namhaften
italienischen Instrumentenbauern gesammelt wurden. Die
Profi-Balgnagelzange zieht sämtliche Balgnageltypen sicher und
überaus schonend, ohne diese zu beschädigen - auch Vergoldete. Das
Instrumentengehäuse wird dabei nicht berührt.
bellows pin pliers
to pull all different
types of bellows pins without scratching the pin or marring the
accordion. Special jaws allow safe and protective clamp to the pin,
without touching or scratching instruments body. Also for goldplated
bellows pins.
031-00 |
Profi-Balgnagelzange, für fachgerechtes
Ausziehen sämtlicher Balgnageltypen / bellows pin
pliers |
1St |
|
|
Balgeckenzange Ein Präzisionswerkzeug mit materialgerechtem
Spezialkopf zum
fachmännischen Anpressen von Balgecken. Durch die spezielle Form
und Verwendung dieses Werkzeugs können die Balgecken angepreßt werden ohne sich
dabei aufzubiegen oder zu
verformen. Diese Zange kann unabhängig von der Eckenform für
sämtliche verschiedenen Balgeckentypen aller Hersteller benutzt
werden denn sie ist NICHT an eine spezielle Balgeckenform gebunden.
Und das aus gutem Grund. Denn in der Akkordeon Reparaturwerkstatt
hat man es mit vielen verschiedenen Balgecken (oder Balgschoner)
Formen und Modellen zu tun. Balgschonerzangen mancher Anbieter
welche so konstruiert sind daß sie nur an eine einzige
Balgschonerform gebunden sind haben deshalb für die Akkordeon
Reparaturwerkstatt mehrere Nachteile: Sie können im
Reparaturbetrieb nur einseitig eingesetzt werden, für andere
Balgeckenformen müßte man sich mehrere Zangen kaufen und für die
eingeschränkte Verwendungsmöglichkeit ist der Anschaffungspreis
viel zu hoch. Die HAtools Balgeckenzange ist im täglichen Reparaturbetrieb
ein häufig benötigtes und vollständig modellübergreifend
einsetzbares Werkzeug. Eine einmalige Anschaffung für die professionelle
Werkstatt. bellows
corner crimping pliers designed for correct
assembly of
bellows corners to be fixed by pressing. This precision tool with
special crimp jaws allows to crimp bellows corners correctly, as the
corner will keep its curved form. It can be used universal for all
different forms and models of bellows corners of any manufacturer.
It is a "must - have - tool" for the profi
repairer.
032-00 |
Balgeckenzange / bellows corner crimping
pliers |
1St |
|
|
 Kugelzange
mit
Hebelübersetzung zum
feinfühligen Ausrichten von Clavishebeln. Bei
dieser HAtools Kugelzange nehmen wir die uneingeschränkte Position
als Marktführer für uns in Anspruch denn Sie werden keine bessere
am Markt finden. Bei unserer NEUEN HAtools Kugelzangenserie haben
wir Kopfform und Hebelgeometrie nochmals optimiert. Die
Besonderheit dieses Werkzeugs liegt eindeutig in der Wahl der
passenden Hebelübersetzung, die genau auf den Akkordeonbau
abgestimmt ist. Der Schenkeldruck erzeugt über die Hebelmechanik die
genau richtige Kraft an den Kugelbacken, um eine materialgerechte
und gefühlvolle, definierte Verformung zu erzielen. Das bedeutet
geringere
Handkraft und schnellere, präzisere Justierergebnisse als bei Zangen
ohne Übersetzung mit denen man bestenfalls grobe Justierergebnisse
erzielt und oftmals nachkorrigieren muß. Nur so wird ein wirklich feinfühliges
Ausrichten ermöglicht, Klavishebel können exakt und zeitsparend
justiert werden. Besonders bei Klavishebeln von Cassottoinstrumenten
tritt der Vorteil einer feinfühligen Justiermöglichkeit eindeutig in
den Vordergrund. Ein Vor- Rück- Vor - Rückwärtskorrigieren, das
durch den Einsatz von Zangen ohne Hebelgelenk nur allzu oft
vorkommt, weil durch zu hohe Kraft am Griffhebel das Quetschergebnis
schlecht zu kontrollieren ist, wird bei der HAtools Kugelzange
überflüssig. Der Klavishebel wird schonend justiert und die
Gefahr einer übermäßigen Materialschwächung und die Erzeugung von
Sollbruchstellen durch unsachgemäßes Werkzeug sicher vermieden, der
Werterhalt des Instruments gesichert und Arbeitszeit
eingespart.
ball point pliers
designed with booster
mechanism and 2 hard metal balls in head for professional fine
adjustment on treble mechanisms. The secret of this tool is the
exact right transmission as it was specially designed for fine
adjustment on key arm levers of accordion mechanisms. With point pressure to the aluminium arm, it moves slightly off the direction
where the material is being compressed. All aluminium
mechanisms and levers can be sensitively fine adjusted. That means
less hand pressure with faster adjustment results. The tool eliminates marring
of key surfaces and saves time expecially at
key adjustment of Cassotto instruments where a very precise
adjustment of the aluminium key is neccessary to reach high air tightness.
The tool avoids the forward - and - backward - again correction of
all keys, protecting the material from too much pressure
marks and the creation of weakening
points. Helps to keep value of the accordion and saves worktime.
033-00 |
HAtools Kugelzange mit Hebelübersetzung /
ball point pliers with booster mechanism |
1St |
|
|
|
 Clavis Biegezange
mit Hebelübersetzung, ein Präzisionswerkzeug
zum exakten und feinfühligen seitlichen Ausrichten der Tonklappen
(siehe Bild), zum Biegen, Einrichten und Justieren
von Clavishebeln und anderen Mechanikteilen. Nach dem Neubefilzen von
Bassklappen können mit dieser Zange die Akkordklappenmitnehmer der
Bassklavishebel äußerst feinfühlig und präzise auf Nullspiel justiert werden. Ein HAtools Präzisionswerkzeug von
allerhöchster Qualität.
bending
pliers
with booster mechanism. A precision tool for fine adjustment on
accordion treble mechanisms and all mechanical bending works. A
precision bending pliers in highest quality.
Saves hours in
overhauls.
034-00 |
HAtools Clavis-Biegezange mit
Hebelübersetzung / bending pliers with booster
mechanism |
1St |
|
|

Tastenjustierzange
Zum Tieferjustieren der Diskanttasten, bei
Klaviaturen mit zu hoher Tastenposition. Und für das Korrigieren
von zu hochstehenden Tasten um die Fluchtung der Klaviatur einzustellen.
Gewährleistet die materialgerechte und schonende Bearbeitung von
Klavishebeln ohne Sollbruchstellen zu erzeugen.
keyboard adjustment pliers
for adjusting keys to a lower position.
For leveling keybords with keys in too high position. For adjustment
of keys which came out of position to bring them to alignment with
the keyboard.
034-01 |
Tastenjustierzange / keyboard adjustment
pliers |
1St |
|
|
>> Clavishebel justieren
<<
Das
Bild zeigt schematisch die Punkte an denen bei Flachprofil
Cassottohebeln die Kugelzange eingesetzt werden kann. Die Pfeile
zeigen die Wirkungsrichtung an, die durch Materialverdichtung an
den Presstellen hervorgerufen wird. Bei der Auswahl der richtigen
Punkte muß die jeweilige Hebelkonstruktion berücksichtigt
werden. In den roten Bereichen M und N kann man größere
Korrekturen auf der Länge der Hebel zunächst mit dem
Richtwerkzeugsatz 029-00 einstellen. Zum feinfühligen Justieren
und abschließendem planen Aufliegen der Tonklappen wendet man die
Kugelzange an. Zu tiefe oder zu viele nebeneinanderliegende
Presstellen sind zu vermeiden, da der Hebel dadurch geschwächt
wird und später im Spielbetrieb brechen kann. Bei manchen
Konstruktionen kann man den Cassottodeckel von der Stimmstockseite
her aufschrauben um die Stellen C,D,E,F und N zu erreichen. Ist
das Cassotto nicht zu öffnen sind diese Stellen schwer oder oft
gar nicht zugänglich. Dann empfiehlt es sich bei sehr kleinen
Undichtigkeiten im Cassotto den meist filigranen Cassottohebel in
seiner Position zu belassen und den Planfüllungshebel am Punkt H
und dann bei A feinfühlig so zu justieren daß beide Klappen
luftdicht schließen. Am Punkt K setzt man die Tastenjustierzange
034-01 an um die Taste tiefer zu stellen. Zum präzisen seitlichen
Justieren der Tonklappen dient die Clavis Biegezange 034-00 und
der der Klavishebel Seitenjustierer 037-95. Clavishebel mit
Rundprofilen richtet man mit dem Richtwerkzeugsatz 029-00 aus. Keyboard
and tone valve adjustment
with
ball point pliers on aluminium flat profile levers, see pressing
points on photo. A+C turns valve down, B+D turns valve up, G+E =
lever down, F+H = lever up, L = key up. K = key down, done best
with keyboard adjustment pliers 034-01. Work first with special adjusting tool set
029-00 at M + N. After that use ball point pliers for fine
adjustment and air tightness of tone valves. Avoid
too deep and too much pressing points to prevent the lever from
breaking. For professional side adjustment of tone valves use
pliers 034-00 and tool 037-95.
|
|
 Drahtbiegezange
aus
Edelstahl, Oberfläche poliert, rostfrei. Mit durchgehendem
Gewerbe, kipp- und verdrehsicheres, spielfreies Gelenk, mit
Rückstellfeder für ein schnelles und zeitsparendes Arbeiten. Zum exakten
Biegen von Federstahldraht, zum justieren und nachstellen von
Tastenfedern (siehe Bild) zum
Anfertigen von neuen Federn sowie für Biege- und Justierarbeiten
an Bassmechaniken, Mitnehmern und filigranen Mechaniken. 3 verschiedene Biegedurchmesser und
ein U-förmiger Biegebacken ermöglichen ein breites Einsatzsspektrum
dieser Zange. Für
Klavishebel nicht geeignet. Wire bending pliers
made from inox steel,
stainless, polished
surface, anticorrosive. Rectangular box joint design without side
play, with self opening spring handles for a handy use. 155mm,
for precise wire bending, springs adjusting and making, as
well as bending and adjustment work on bassmechanisms and filigran
mechanical parts, 3 bending diameters and the U-shaped head allow
a wide range of use.
034-05 |
Drahtbiegezange / wire
bending pliers / 150mm |
1St |
|
|
|
|
 Qualitäts -
Edelstahlzangen
aus Edelstahl, Oberfläche
poliert, rostfrei. Mit durchgehendem Gewerbe, kipp- und
verdrehsicheres, spielfreies Gelenk, mit unverlierbarer
Rückstellfeder für schnelles, sicheres und zeitsparendes Arbeiten.
Alle Zangen haben glatte Backen und gewährleisten sicheren Halt
zur schonenden und gratfreien Bearbeitung. Deswegen sind sie
perfekt für feine Biege-, Korrektur,- und Justierarbeiten an
Musikinstrumenten, wenn es darum geht die richtige Kraft
anzuwenden und auch Engstellen mühelos zu
erreichen.
quality inox pliers
made from inox steel, stainless,
polished surface, anticorrosive. Rectangular box
joint design without side play, with reverse spring for a
handy use, plain jaws for protective contact on fine
mechanisms. Safe hold on mechanisms and parts without marring
or crimping makes these pliers perfect for musical instruments
repair. Excellent for fine work, requiring the right pressure like
bending, correction and adjustment. The right pliers to get into
corners and areas requiring narrower jaws.
034-06 |
Flachzange /
flat nose pliers / 140mm |
1St |
034-07 |
Rundzange /
round head pliers / 140mm |
1St |
|
|
Stimmzungen auswechseln bei russischen Bayans (Jupiter, Mir, Tula...)
Tonzungen an Bayan Blockplatten auswechseln, das ist die
Königsdisziplin des Stimmenmachens !
Bei russischen Bayans sind die Tonzungen auf einer Aluminium
Blockstimmplatte aufgenietet. Das auswechseln und einstimmen einer
Tonzunge erfordert viel Erfahrung denn paßgenaue Stimmzungen dafür
gibt es nicht, bestenfalls Zungenrohlinge. Die Stimmzungen müssen
von Hand hergestellt, die Zunge in den Schwingkanal eingepaßt, das
Profil herausgefeilt und die Zunge neu aufgenietet werden. Die
Herausforderung dabei ist daß die Tonzunge brilliant klingen,
sauber ansprechen und dauerhaft halten muß ohne abzureißen. Viele
glauben das können nur die russischen Stimmer, so wie es die beste
Pizza eben nur beim Italiener gibt. Das ist wieder mal eins der
vielen Stimmplattenmärchen. Auch wenn man hier versucht die
Herkunft des Produkts mit der Nationalität des Reparateurs zu
verknüpfen wird das Stimmergebnis deswegen auch nicht besser, und
eine Pizza schmeckt ja auch in deutschen Gaststätten. Bei
Mundharmonikas werden doch auch einzelne Tonzungen ausgewechselt,
ohne so viel Wind zu machen. Russischer Stimmplattenstahl ist sehr
hart, man bekommt kaum den Kratzer ins Material rein ohne
übermäßigen Druck auszuüben, deswegen wird die russische
Bearbeitungsweise von Tonzungen komplett mit der Feile gemacht.
Das Hochstimmen an der Zungenspitze läuft wie gewohnt mit Feile
und Stützklinge. Zum Runterstimmen wird die Feile, in dem Bereich
wo man normalerweise mit dem Kratzer arbeitet, schräg, möglichst
in Schliffrichtung, angesetzt.
Diese Erreichbarkeit mit dem Werkzeug ist aber nicht bei allen
Tonzungen möglich, man kann die Stimmfeile unter der Flamme
anwärmen und im passenden Winkel biegen um die Zungen zu
bearbeiten. Man sollte absolut vermeiden russische Bayanzungen mit
der Angel herauszuziehen oder die hohen Tonlagen mit dem Haken
herauszuholen, der harte Stahl wird dabei starker Biegespannung
ausgesetzt, und das bringt Frequenzverwerfung, Verbiegung und
Zungenbrüche. Besser bei jedem Bearbeitungsschritt die Blockplatte
ausbauen und die Zunge zum Feilen mit der Zungenstütze
stabilisieren. Manche russischen Stimmer bearbeiten sehr
hochwertige Bayanzungen NUR BEI AUSGEBAUTER BLOCKPLATTE mit einem
rechteckförmigen, an der Spitze pyramidenförmig zugeschliffenen
Schleifstein, der in kreisrunden Bewegungen geführt wird um das
Tonzungenmaterial abzutragen. Das ist sehr materialschonend, aber
auch sehr zeitaufwendig und verursacht natürlich Schleifstaub. Die
Blockplatte muß hier BEI JEDER EINZELNEN BEARBEITUNG einer
Tonzunge vom Stimmstock abgenommen, bearbeitet, von Schleifstaub
gereinigt und rückmontiert werden. Eine sehr genaue aber
zeitintensive Bearbeitungsweise von Tonzungen, die leider mit
europäischen Stundensätzen gerechnet, nicht zu bezahlen ist. Das
ist übrigens auch der Grund weshalb russische "Stimmreisende" zum
Bayanreparieren in Europa unterwegs sind und manche Bayans nach
Russland zum Stimmen geschickt werden, denn dort kostet bei
routinierten Stimmern das Auswechseln einer Tonzunge vielleicht
ein paar US Dollar. Es ist also nicht so, daß ein deutscher /
europäischer Akkordeonstimmer einen russischen Bayan nicht genauso
stimmen könnte, aber viele haben darin keine große Routine und
brauchen deshalb längere Arbeitszeit als russische Stimmer, was
die Reparaturkosten in die Höhe treibt. Ach ja - bevor ichs
vergesse : Das richtige Spezialwerkzeug haben die meisten auch
nicht ! Und ohne das brauchen Sie den Balg erst gar nicht
aufzuschrauben ! Und Ihren Kratzer können Sie in der Schublade
lassen, denn das ist Eigensabotage und führt zum Stimmunfall.
Denken Sie nur an die vielen vermurksten russischen
Bayanstimmzungen die unter der Mißhandlung europäischer
Bearbeitungsmethoden leiden müssen, da macht das Schwingen auf
Dauer keinen Spaß...
Zum Auswechseln einer Stimmzunge geht man wie folgt vor :
Nietkopf
der alten Stimmzunge
auf
der Zungenseite abfeilen
und die Niete mit einem Splinttreiber auf dem HAtools
Multifunktions Nietamboß herausklopfen. Zunge abnehmen. Die
Zungenform übertragen und aus Stimmplattenstahl einen
Zungenrohling in gleicher Form anfertigen und das Nietloch bohren.
Wenn man sich diese Arbeit sparen will verwendet man besser gleich
einen fertigen Zungenrohling den man nur in Form feilen muß.
Zuerst das grobe Längsprofil der Zunge mit der Feile herausfeilen.
Eine neue Niete in die Stimmplatte einklopfen, darauf die Zunge
auflegen und gegen die Lampe halten um den Lichtspalt zu prüfen.
Zunge in den Schraubstock spannen und nur seitlich abfeilen bis
der Lichtspalt (Luftspalt) im Schwingkanal paßt. Die Zungenspitze
steht jetzt noch über den Schwingkanal hinaus, sie wird zuletzt
abgefeilt. Beim Einpassen der Zunge alle paar Feilzüge den
Lichtspalt kontrollieren. Aufnieten : Tonzunge auflegen und mit
dem Niethammer auf dem Nietamboß aufnieten. Dabei zuerst stärkere
Schläge machen um den Nietkopf breit zu formen, dann feinere
kreisende Schläge machen um den Kopf kreisrund zu formen. Der
fertige Nietkopf muß wie eine runde, spiegelnde Pyramide mit im
Mittelpunkt erkennbarer Spitze aussehen. Beim Einnieten die Platte
auch umdrehen und auf den vorgeformten Nietkopf am
Stimmplattenrahmen nieten, damit die Niete auch im Aluminium einen
festen Sitz bekommt. Während des Nietens immer die symmetrische
Position der Zunge im Lichtspalt prüfen. Beim Nietvorgang auf den
Klang hören, dieser ist zuerst dumpf und nähert sich zunehmend dem
metallisch harten Klang eines Niethammers, fast so, wie wenn er
direkt auf dem Amboß geschlagen wird. Am Klang hört man genau wenn
die Niete fest sitzt. Zuletzt die Zungenspitze abfeilen und mit
Lichtspaltprüfung einpassen. Man kann die Tonzunge, wie beim
Helikonbass, auch mit einer Schraube befestigen, dann kann sie
feinfühlig positioniert werden, verzieht und quetscht sich nicht
beim Annieten. Die Zunge mit der Stützklinge feinfühlig hochbiegen
und die Aufbiegung (den Lösabstand) einstellen. Stimmplatte
reinigen. Ventile aufkleben. Blockplatte montieren und die Zunge
nur mit der Feile und ausschließlich im Instrument oder mit
passendem Stimmbalg stimmen.
Wie findet man das für den Ton passende Zungenprofil ? Als
Faustformel gilt : Das Längsprofil von russischen Bayanstimmzungen
ist eher konisch, also vom Nietstiefel zur Zungenspitze hin spitz
zulaufend. Das kommt vom Bearbeiten mit der Feile von Hand,
während europäische Stimmzungenhersteller, je nach Ton, eher ein
balliges (rundliches) Zungenprofil mit der Maschine einschleifen.
Die fertige Tonzunge wird zur optischen Beurteilung mit den
Fingern gespannt und aufgebogen. Wenn sie falsch hergestellt wurde
bricht sie jetzt ab. Sie sollte beim biegen über die Zungenlänge
eine einigermaßen gleichmäßige Kurve zeigen und nicht an einer
Stelle einen engen Radius oder Knick aufweisen. Wird an der
Unterseite (beim Nietstiefel) der Zunge zu wenig Material
abgefeilt erkennt man das beim gefühlvollen Durchbiegen der Zunge
an der Elastizität, dem gefühlten Kraftverlauf im Finger beim
Biegen, und der optischen Zungenkurve. Dann öffnet die Zunge den
Kanal nur an der Spitze, spricht schlecht an, öffnet den
Schwingkanal nicht weit genug und bringt zu wenig Schallamplitude.
Meist ist dann auch die Zungenspitze zu dünn gefeilt und reißt bei
Forte Fortissimo ab. Die Tonzunge ist dann hinten zu dick und an
der Spitze zu dünn. Im umgekehrten Fall ist das Zungenprofil
hinten zu dünn und vorne zu dick, dann spricht die Zunge bei
Mezzoforte vielleicht noch gut an, aber schwingt bei Fortissimo
nicht mehr an, hat zu wenig Steifigkeit (Federkraft) und als
Resultat auch schlechten Klang bei Fortissimo. Diese Zunge wird
hinten abbrechen, oder falls sie hält, schlecht klingen. Zwischen
diesen beiden Extrembeispielen liegt das richtige Zungenprofil für
jeden Ton.

Multifunktions Nietamboß
zum Ausnieten und neu vernieten von Tonzungen. Wieder mal ein
ultimatives HAtools Spezialwerkzeug das sämtliche Arbeitsschritte
beim Auswechseln von Tonzungen perfekt in sich vereint. Alte Zunge
ausnieten, neue Zunge bearbeiten, die Istfrequenz prüfen, neue
Zunge aufnieten und fertig einstimmen. Defekte Stimmplatten gegen
neue auswechseln geht natürlich viel schneller, ist aber rein
technisch betrachtet recht unrentabel, weil meist nur eine Zunge
gebrochen, aber die Zweite ja noch voll funktionstüchtig ist.
Manchmal kommt man nicht drum herum einzelne Zungen auszuwechseln,
wenn die Beschaffung von neuen Stimmplatten wieder einmal recht
schwierig ist, zu lange dauert und oft viel Zeit und Geld kostet,
oder ältere Stimmplatten gar nicht mehr lieferbar sind oder extra
angefertigt werden müssen, wie z.B. bei den vielen
unterschiedlichen diatonischen Stimmplatten. Bei russischen Bayan
Blockstimmplatten ist man sowieso gezwungen Einzelzungen neu
anzufertigen und auszuwechseln. Und ohne das richtige
Spezialwerkzeug geht da gar nichts. Wer dazu nicht die richtigen
Spezialwerkzeuge hat, kann prinizipiell nur die Reparatur ablehnen
und den Kunden an eine andere Akkordeonwerkstatt verweisen, die in
der Lage ist so eine Reparatur durchzuführen. Und da gibt es
wirklich nicht viele ! Mit diesem HAtools Spezialwerkzeug werden
Sie komplett unabhängig von langen Lieferzeiten und hohen Preisen
für Stimmplatten. Denn damit können Sie jetzt defekte Tonzungen in
der eigenen Werkstatt in kürzester Zeit professionell selbst
auswechseln. An der defekten Tonzunge wird der Nietkopf auf der
Stahlseite abgefeilt oder abgeschliffen. Die Stimmplatte wird dann
in die Vorrichtung zum Austreiben des Niets aufgelegt und dieser
mit dem HAtools Splinttreiber ausgeklopft, dies geschieht so
materialschonend daß die Nachbarzunge dabei mechanisch nicht
belastet, und der Stimmplattenrahmen dabei auch nicht verformt
wird. Der Multifunktions Nietamboß hat verschiedene
Funktionsbereiche zum Stabilisieren und Formen des Nietkopfes beim
Aufnieten von Tonzungen für Piccolo, mittlere Tonlagen und
Basszungen, so daß beim Nietvorgang und formen des Nietkopfes die
größtmögliche Stütze gewährleistet ist, und ein Verzug des
Stimmplattenrahmens vermieden wird. Mit dem HAtools Multifunktions
Nietamboß werden alle Arbeitsschritte beim Auswechseln von
Tonzungen so ausgeführt, daß die Nachbarzunge keine mechanische
Belastung erfährt, und Kräfte nur an den Punkten der Stimmplatte
wirken wo sie sollen, so daß außenherum nichts beschädigt wird.
Besonders bei Bayan Blockstimmplatten ist das absolut wichtig. Ein
weiterer Funktionsbereich dient zum Halten und Stabilisieren der
neuen Tonzunge beim Herausarbeiten des Zungenprofils mit der Feile
von Hand. Die Frequenz der gefeilten Tonzunge kann auf dem
Nietamboß durch Anzupfen überprüft werden, um sich im
Bearbeitungsprozeß schrittweise an das richtige Profil und die
Sollfrequenz der Tonzunge heranzutasten. Um die größtmögliche
mechanische Stabilität zu gewährleisten, wird der Nietamboß bei
allen Arbeitsschritten in einen Schraubstock eingespannt. Das Bild
zeigt schematisch das Ausklopfen des alten Niets mit dem
Splinttreiber.
Multifunction anvil
for tongue making and riveting. This ultimative HAtool is perfect
for all repair steps, when renewing broken reed tongues. This tool
has different functional areas, for demounting the old tongue,
bringing the new tongue in shape with a file and for riveting the
new tongue onto the reed frame. On defective reed plates mostly
just one reed is broken, the second still works. Sometimes special
reeds are out of the spare part program and cannot be ordered, or
it takes much time and money to organize just one reed. Expecially
diatonic reeds exist in many different tonal combinations,
sometimes very complicate to organize. And on russian Bayan
blockreeds there is no way to replace tongues without the right
tool. These tongues must be single renewed and riveted on anyway.
This tool makes the accordion repairer completely independent of
high prices and long delivery time, for special reeds to be
ordered, and helps to change reed tongues on your own, in a very
short time. First grind or file down the old rivet head at the
steel side. Then clamp the multifunction anvil in a vice for high
mechanical stability in any step of reed work. Then put the reed
plate on the anvil and hammer out the old rivet with a pin punch,
as shown in the picture. Then clamp the new reed tongue onto the
anvil, to work out the tongue profile with a file by hand and
check the frequency step by step, to arrive at the right shape,
form and frequency for this tone. Finally put the reed plate onto
the functional area for low, middle or high reeds, and rivet it on
with a riveting hammer. This HAtool avoids any mehanical stress to
neighbour components. It makes sure neighbour reeds and the
aluminium reed frame is not damaged, because the mechanical load
arrives only at the point where it should, at any step of work.
035-00 |
Multifunktions Nietamboß zum ausnieten, feilen und neu vernieten von
Tonzungen / Multifunction anvil for tongue making and riveting |
1St |
035-05
|
Niethammer für
Stimmplatten / riveting hammer for reeds
|
1St
|
035-10
|
Splinttreiber zum
Austreiben von Stimmplattennieten / pin punch for reed rivets
|
1St
|
035-15
|
Profi Nietwerkzeugsatz
enthält je 1x Multifunktions Nietamboß, Niethammer, Splinttreiber,
Sortiment Stimmplattennieten, Sortiment Tonzungen / riveting
assortment with 1xeach of multifunction riveting anvil, riveting
hammer, pin punch, rivet assortment, reed tongues assortment
|
1So
|
|
Diskantachsen Twin - Klemmensatz
In
die Entwicklung dieses neuen Spezialwerkzeugsatzes von HAtools ist
das gesamte know-how und langjährige Erfahrung eingeflossen. Das
Ergebnis ist ein genau aufeinander abgestimmtes Klemmenpaar,
welches das bekannte Problem von eng nebeneinander stehenden
Diskantachsen, die bei der Klaviaturmontage mit herkömmlichen
Werkzeugen nicht materialgerecht zu greifen sind, löst. Eine
Aluminiumklemme wiegt nur 70g und vermeidet deshalb sicher das
Verbiegen der Achse beim Einbau durch zu hohes Eigengewicht, wie
es nicht selten beim behelfsweisen Einspannen der Achse in schwere
Bohrfutter vorkommt. Beim wechselweisen Einsetzen von Ganz-und
Halbtontasten können die Achsen unabhängig voneinander präzise
durch Drehbewegung positioniert werden. Dies ermöglicht ein
schnelles Zerlegen und Rückmontieren von Klaviaturen in äußerst
kurzer Reparaturzeit ohne das Achsenmaterial dabei zu beschädigen,
denn die Klemmung erfolgt materialgerecht, schonend und sicher.
Durch kurzes nachsetzen und spannen der Klemme wird auch ein Verbiegen
von sehr dünnen und sensiblen Messingachsen beim Einbau sicher vermieden.
Das Werkzeug ist aber auch ideal zum herausziehen und zum
wiedereinsetzen von Registermaschinenachsen wenn man
Registerdrücker auswechseln muß. Der HAtools Twin - Klemmensatz paßt für sämtliche Achsdurchmesser
und Achsabstände von Klaviatur- und Registermaschinenkonstruktionen verschiedenster
Modelle und Hersteller und deckt alle Anwendungsfälle ab die in
einer professionellen Reparaturwerkstatt vorkommen. Messingachsen
in Holzlagerung bei älteren Instrumenten, Zweiachs Konstruktionen
bei modernen Cassotto Klaviaturen und Dreiachs Konstruktionen beim
Knopfakkordeon und Konzertbayan. keyboard rod setting
handle twin set designed for easy assembling of keyboard rods. This
toolset allows exact pianokey setting and precise rod positioning,
making it much superior expecially at key by key setting on
keyboards designs with 2 rods close beneath. Absolut safe and protective clamp for a better
gripping power without marring or scratching the rod. Aluminium
lightweight design avoids bending of thin rods. Also ideal for
disassembling and resetting of register mechanism rods when
replacing register buttons. Saves worktime at
keyboard dis- and reassembly, fitting for all rod diameters of keyboard
designs with 1,2 and 3 spindles, from
historic instruments with brass-spindle-in-wood design to concert
bayans.
036-01 |
Diskantachsen Twin Klemmensatz / keyboard rod setting handle twin
set |
1St |
|
|
Spindelauszieher
Dieses Werkzeug meistert das
Hauptproblem bei allen älteren Klaviaturkonstruktionen mit
Holzlagerung. „Die bombenfest sitzende Achse“. Die
Leistungsfähigkeit dieses Werkzeugs kommt vom know-how der genau
richtigen Klemmkopfkonstruktion. Mit großem Entwicklungsaufwand
ist es uns gelungen eine Klemmkopfform zu finden die
unübertroffen schlank und griffsicher ist. Der präzise
ausgehärtete Klemmkopf kann genau justiert werden und packt fest
und sicher zu. Höhenverstellbare Füße ermöglichen genaue
Positionierung am Instrument. Ein unentbehrliches Gerät für eine
professionelle Reparaturwerkstatt und eine einmalige
Anschaffung. Wer dieses Spezialwerkzeug hat muß keine
Reparatur mehr wegen einer festsitzenden Achse aufgeben, denn der
HAtools Spindelauszieher packt garantiert JEDE Achse. Viele Reparaturprofis und Stimmer in unserem
Kundenkreis setzen dieses Werkzeug mit großem Erfolg in ihrer
Akkordeonwerkstatt ein und sie bestätigen uns : "Man braucht
es vielleicht nicht jeden Tag, aber wenn man es braucht geht kein
Weg daran vorbei - dann braucht man es sicher - oder es geht gar
nichts mehr ".
Anwendung : Ist die Diskantachse umgebogen sollte man sie, wenn
überhaupt nur sehr vorsichtig, und nicht zu weit aufbiegen um ein
Abbrechen zu vermeiden. Die Achse sollte nicht durch Drehung mit
der Zange oder gar dem Bohrfutter belastet werden um ein Abreißen
zu vermeiden. Der alte Geheimtrick mit der Autobatterie die Achse
anzustechen und zu erhitzen hält sich zwar hartnäckig, taugt aber
nichts. Er bringt außer verbrannten Tastenlagern und einem
weichgeglühtem Achsenmaterial das dann noch schneller abreißt
definitiv überhaupt nichts. Im Gegenteil, die Tastatur wird
dadurch nur vollends zerstört ! Bei abgebrochenen Diskantachsen
oder bei ausgefransten Achsen die meistens schon mehrere
mißlungene Ausziehversuche hinter sich haben, muß das
Instrumentengehäuse ausgebohrt, angefräst, freigestemmt oder
ausgeschliffen werden um Platz zum sicheren und sauberen ansetzen
des Klemmkopfes zu schaffen. Dieses HAtools Spezialwerkzeug wird
mit einer sehr ausführlichen Auszugsanleitung geliefert und
sichert Ihnen den Auszugserfolg ! Also dann auf ein offenes Wort :
Falls Sie wirklich nur eine einzige festsitzende Achse ausziehen
müssen, bieten wir Ihnen an diese in unserer Werkstatt fachgerecht
und professionell auszuziehen. In diesem Fall vermeiden Sie bitte
unprofessionelle Auszugsversuche, denn dadurch wird die
Beschädigung am Gehäuse nur vergrößert. Und Sie wären nicht der
Erste der meint es unbedingt mit allen Mitteln zuerst einmal
selbst versuchen zu müssen... Es hat schon einer am Ende entnervt
mit der Handkreissäge die Achse von oben durch die Tastatur
herausgeschnitten um sich am Akkordeon zu rächen... Das Resultat
mißlungener Auszugsversuche ist in jedem Fall sichtbar ! Also
sprechen Sie uns an.
keyboard rod extractor How do you remove an
unmovable keyboard rod at instruments with rod-in-wood design ? Impossible to
get it out ? This tool masters all these problems! Hardened jaws
for a safe clamp and a maximum gripping power on all keyboard
rods, adjustable feet for height positioning, indispensable for
the professional repairshop. This tool allows keybord repair also
on old instruments with unremovable keyboard rods.
037-00 |
Spindelauszieher für Diskantachsen mit
gehärtetem Klemmkopf / keyboard rod extractor |
1St |
037-05 |
Achsenauszugsservice für angelieferte Akkordeon Diskantgehäuse auf
Anfrage / keyboard rod extracting service for accordion treble
chassis on request |
1St |
|

Knopfausdreher
zum
schnellen und gefühlvollen Ein- und Ausdrehen von Diskantknöpfen
bei Bayans, Knopfakkordeons, aber auch von Bassknöpfen bei
Steirischen Harmonikas und Diatonischen Instrumenten. Der Knopf
wird mit dem Greifarm sicher, schonend und genau zentrisch
eingespannt. Durch die Riffelung liegt das Werkzeug gut in der
Hand und vermittelt ein sicheres Gefühl beim Festziehen der
Knöpfe. Spannbereich für Knopfdurchmesser von 15 - 17mm.
Wer schon einmal ein ganzes Knopfkeyboard von Hand zerlegt hat
kennt das Gefühl von heißen Fingern. Die beste Lösung
für das handschonende, schnelle und zeitsparende zerlegen,
reparieren und überholen von Knopfklaviaturen. Auch im Spannbereich
von 8,5 - 9,5mm erhältlich für franz. Bassknöpfe mit
Champignonkopfform und eingegossener Schraube.
button clamping
handle
designed for treble
buttons at Bayans, chromatic accordions and diatonic instruments,
fitting from 15 to 17mm button diameter. The button is being clamped
safely, protectively and absolutly centered. This handy tool gives
you the right feeling when mounting buttons and saves repair
time. The best solution for dismounting, repair and
overhaul of button keyboards and the fastest method
existing. Available also for french champignon bass buttons with
screw, in a clamping range of 8,5 - 9,5mm.
037-10 |
Knopfausdreher für Diskantknöpfe von 15 -
17mm Durchmesser / button clamping handle |
1St |
037-20 |
Knopfausdreher für Bassknöpfe von 8,5 - 9,5mm Durchmesser / bass button clamping handle |
1St |
|
|
Wellenstiftjustierer für Bassmechaniken
ein feines und handliches HAtools
Spezialwerkzeug zum sensiblen Korrigieren und Nachstellen von
Basswellenstiften und Akkordwellenstiften an verschlissenen
Bassmechaniken. Ein unentbehrliches Spezialwerkzeug für die
fachgerechte Überarbeitung von Bassmechaniken an
Handzuginstrumenten. Mit diesem Werkzeug kann das Betätigungsspiel
der Bass- und Akkordknöpfe auf die Minimaltoleranz eingestellt
werden, damit ein optimaler Klappenöffnungshub bei gleichzeitig
maximaler Kompression und Luftdichtigkeit erreicht werden kann. In
2 fachgerechten Ausführungsvarianten erhältlich. Für den Einsatz
an Standardbassmechaniken, Konverterbassmechaniken und
Bassmechaniken mit vorgelagertem Manual in italienischer
Bauweise. Oder für Hohner Standardbassmechaniken in
Kassetteneinsatz Bauweise. bass collector recall adjuster for
precise fine adjustments of bass and chord collector recalls, to
overwork bass mechanisms on free reed instruments. This fine and
handy repair tool allows to adjust the button play to the minimum
tolerance for an optimal valve opening and perfect bellows
compression. Two different types available. One for all stradella
bass mechanisms as well as Convertor bass mechanisms and seperate
M3 row mechanisms of italian making. One for Hohner cassette modul
bass mechanisms.
Richtwerkzeug für
Bassklappen Akkordmitnehmer Dieses Spezialwerkzeug
ermöglicht das materialgerechte, präzise Ausrichten des Akkord-
und Bassclavishebels und des Mitnehmers für die Akkordklappe. Es
ist besonders hilfreich und zeitsparend beim Erneuern der
Filzlederbeläge im Bassteil, beim anschließendem Neuausrichten der
Clavishebel und der Mechanikkomponenten im Bass. Auch bei
Korrekturen in Convertormechaniken und Bassmechaniken mit
vorgelagertem Manual anwendbar. adjuster for
bass to chord valve trigger the tool allows a fine adjustment of
the Bass and chord valves mechanism, as well as the exact
positioning of the bass to chord valve trigger. Expecially helpful
for the new adjustment of bass and chord valves mechanism after
renewal of felt padding on bass and chord valves. Suitable
also for Convertor bass mechanisms and seperate M3 row
mechanisms.
037-90 |
Wellenstiftjustierer für italienische
Bassmechaniken / bass collector recall adjuster for italian
mechanisms |
1St |
037-91 |
Wellenstiftjustierer für Hohner Kassetten
Bassmechaniken / bass collector recall adjuster for Hohner cassette
mechanisms |
1St |
037-93 |
Richtwerkzeug für Bassklappen
Akkordmitnehmer / adjuster for bass to chord valve
trigger |
1St |
|
Knopfachsen
Justierwerkzeug
im Handgriff, zum Ausrichten von
verbogenen Knopfachsen. Das Knopfachsen Justierwerkzeug kommt bei
Korrekturarbeiten, besonders aber bei Komplettüberarbeitung der
Diskantmechanik an Knopfakkordeons und Steirischen Harmonikas zum
Einsatz. Damit kann eine präzise Winkelstellung bei Kunststoff-
oder Metall Knopfachsen (Knopfträgern), eingestellt werden und das
plane Aufliegen der Knopf Dämpfungsfilze an Flach- oder
Stufengriffen ist sichergestellt. Das Werkzeug dient auch zum
Ausrichten verbogener Bassknöpfe ohne die Basmechanik zu zerlegen.
button
base adjuster handheld tool, for repair and overworking of button
keyboards, for fine adjustment of button base pistons at chromatic
and diatonic keyboards of flat or stepwise making. Allows
adjustment of correct button piston angle for an optimal felt ring
contact. Used also to straighten bass buttons without removing the
bass mechanism.
037-94 |
Knopfachsen Justierwerkzeug / button base
adjuster |
1St |
|
Klavishebel
Seitenjustierer
mit Handgriff, zum
präzisen und feinfühligen Seitenkorrigieren von Klavishebeln.
Seitliche Korrekturen von mechanischen Hebeln, Armen und das
Einjustieren von mechanischen Komponenten im Diskant und im Bass kann damit
gefühlvoll,
schnell und zeitsparend bewerkstelligt werden. Zum ausrichten und
feinjustieren von Tonklappen damit der Filzlederbelag plan auf dem
Tonloch aufliegt und es sauber abschließt. Zum einstellen der maximalen Luftdichtigkeit.
lever
side adjuster
handheld tool, for precise and fine side adjustment of
mechanical arms and levers, as well as all mechanical components
in treble and bass part of reed instruments. For fine adjustment
of tone valves with felt padding and maximum air tightness. Allows easy and quick repair work,
saves
repair time.
037-95 |
Klavishebel Seitenjustierer / lever side
adjuster |
1St |
|
   
Gabelkopfjustierer ein sehr vielseitig
einsetzbares Werkzeug um Drähte und feinmechanische Hebel zu
formen und zu justieren. Besonders in der Bassmechanik kann man
damit Runddrähten sehr leicht die richtige Kurvenform geben. Mit
geschickter Werkzeugführung und dem richtigen Drehwinkel bekommt
man so jede Form hingebogen. Wer erst einmal den
"richtigen Dreh" raus hat spart damit viel Zeit. Durch die
richtige Kröpfung und den schlanken Kopf erreicht man auch Teile
die schwer zugänglich sind ohne diese zum Justieren ausbauen zu müssen. Das
HAtools Spezialwerkzeug ist in gerader und gekröpfter Ausführung
erhältlich, mit allen beiden deckt man sämtliche
Bearbeitungsfälle ab. Ein Werkzeug mit
handfestem Nutzwert für die Praxis - natürlich HAtools Made in
Germany. fork
head adjuster
a
multi-use-tool for wire and lever bending and forming. Expecially
for bass mechanism wires. By turning the tool in right angle you
can form the mechanic in any position. Saves worktime. The right
angle and the smart formed head allows access even at tight parts
without dismounting them. Straight and angled form available for
all different bending works on reed instruments. High effectivity
- of course HAtools Made in Germany.
037-96 |
Gabelkopfjustierer gerade / fork head adjuster straight |
1St |
037-97 |
Gabelkopfjustierer gekröpft / fork head adjuster angled |
1St |
|
|
  Langfinger
Justiertaster Dieses
Werkzeug kommt an allen Stellen zum Einsatz wo man mit den Fingern
und dem Schraubenzieher nicht mehr hinkommt. Und solche gibt’s
am Akkordeon genug, wie z.B. die Tonklappen im Cassotto. Mit dem
"verlängerten Finger" gelingt es leicht mit Filzleder
neu belegte Tonklappen beim Einbau einer Cassotto Klaviatur so
auszurichten daß sie absolut plan aufliegen und dann auch wieder
richtig dicht sind. Und jeder der schon einmal eine
N-Klebemorino komplett neu ausgefilzt hat weiß wieviel
Arbeitszeit und welch höchste Präzision es braucht um ein
Cassottoakkordeon auch wieder richtig dicht zu bekommen.
Denn die Filzlederbeläge auszuwechseln ist die eine Sache.
Ein Cassottoakkordeon aber danach wieder auf perfekte, maximale
Luftdichtigkeit einzustellen eine ganz andere. Und dabei ist der
Langfinger eine große Hilfe. Mit
diesem richtet man zunächst die Tonklappe am Klappengummi aus. Dann übt
man leichten Druck von oben auf die Tonklappe aus, beobachtet
dabei ob sich der Filzbelag ringsum gleichmäßig zusammensetzt
und ob auch das Leder ringsum plan aufliegt und sauber abdichtet,
oder ob sich ein Spalt ergibt. Durch seitliches Bewegen der
Tonklappe spürt man mit dem Langfinger ob der Auflagedruck paßt.
Daraus kann man nun schließen wie,
an welcher Stelle und mit welchem HAtools Spezialwerkzeug man die
Mechanik feinkorrigieren muß, damit die Klappe das Tonloch luftdicht
abschließt. Der Langfinger hat vielseitige Einsatzmöglichkeiten
nicht nur zum auffinden von undichten Tonklappen, auch zum prüfen, tasten,
bewegen und beurteilen von Mechaniken an allen unzugänglichen
Stellen im Diskant, bei den Registern und im Bass.
longfinger
touch adjuster
this tool allows access at places you can´t reach with fingers or
with a screwdriver. And in fact there are many at an accordion,
like the tone valves inside Cassotto. With the "enlarged
finger" it´s easy to correct tone valves with new made felt
padding to maximum air tightness when reinstalling a
Cassotto keyboard. Renewing felt padding at tone valves is one
thing, but to adjust a Cassotto accordion correctly to maximum air
compression is a seperate story. Experienced accordion repairers
know this needs much time and highest precision. The longfinger
allows you to bring the tone valve in position. By pressing on top
of the valve you see the felt compression and if the leather is in
correct position, then you know where, and with which HAtool, to
correct the mechanism and adjust the valve to maximum closing
compression. The longfinger can be used also to find leaking
valves, to touch, move and check mechanisms at all places where
fingers can´t reach.
037-98 |
Langfinger Justiertaster / longfinger touch adjuster |
1St |
|
Bassmechanik Justierwerkzeug
Dieses Werkzeug besteht aus
vernickeltem Spezialstahl. Eine Seite ist mit Zughaken, die andere
Seite mit einer Schubgabel ausgestattet. Die schlanke Bauform
ermöglicht Kontroll- und Justierarbeiten, sowie die Überprüfung
der Feder- und Klappenfunktion an der Bassmechanik unter beengten
Platzverhältnissen. Besonders für die Fehlersuche beim
Hängenbleiben von Tonklappen oder bei Schwergängigkeit der
Bassmechanik geeignet. Ideal auch für das Einhängen von Spiral -
Tastenfedern bei Diskantklaviaturen.
bassmechanism adjusting tool
made of nickel plated
steel. One side with hook, opposite side with fork, enables quick
combi use. The small form allows control- and adjustment works as
well as spring and valve function controls even at tight designed
mechanisms. A handy tool for mechanical troubleshooting at bass
mechanisms. Also for assembly of spiral key springs at treble
keyboards.
038-00 |
Bassmechanik - Justierwerkzeug /
bassmechanism adjusting tool |
1St |
|
|
Bassriemenschlüssel
Das beste Spezialwerkzeug zum schnellen und
fachgerechten Auswechseln des Bassriemens. Mit diesem Werkzeug läßt
sich der Haken der Bassriemenbefestigung ganz leicht aufbiegen.
Dabei wird die Gefahr des herausreißens der Holzschrauben und ein Abplatzen des angeleimten Holzkeils sicher verhindert,
weil sich dieses Werkzeug eben nicht am Gehäuse abstützt und
somit keine Zugbelastung auftritt. Man
geht auch kein Risiko ein beim Aufbiegen des Hakens die
Bassmechanik zu beschädigen, wie es mit einem normalen
Schraubenzieher leicht passieren kann. Der HAtools Bassriemenschlüssel
ist ein Multifunktionswerkzeug weil er beidseitig verwendbar ist, denn man
kann damit den Basshaken von rechts und von links aufbiegen, je
nachdem wie es die Platzverhältnisse in der Bassmechanik
zulassen. Dieses Spezialwerkzeug ist - gewußt wie - im genau
richtigen Winkel konstruiert, so daß man den Basshaken auch dann
noch erreichen kann wenn man in
Bassmechaniken mit sehr engen Platzverhältnissen arbeitet
wo dieser schwer zugänglich ist. So wie bei manchen
Convertorbassmechaniken wo man mit einem normalen
Schraubenzieher den Basshaken überhaupt nicht mehr erreichen kann. Ein optimales Werkzeug
auch für Midi und Mikro Einbauwerkstätten weil man
damit den Bassriemen zum Einbau der Elektronik schnell
ausbauen kann. Dadurch wird die Installation von Midi und
Mikrosystemen wesentlich
erleichtert und Einbauzeit gespart. bass strap hook opener
The only and best tool for
quick bass strap replacement. This tool makes it very easy to bend
and open the bass strap hook. It prevents pull force to the screws
and to the glued wodden block, where the hook is mounted on,
because this tool does not create power against the chassis when
bending. With this tool there is no risk to damage the bass
mechanism at hook bending, which can happen when working with a
normal screwdriver. This multifunction tool can be used coming
from two sides. It allows to work from left and also from right to
open the hook. The right tool angle allows access to the hook even
inside tight bass mechanisms with few space, like convertor bass
mechanisms where it is often not possible to get any access with a
normal screwdriver. Ideal for Midi and Microphone installation as the bass strap
can be taken out quickly to install electronic boards inside the
bass mechanism. Makes Midi
and Microphone installation much easier and saves time.
038-01 |
Bassriemenschlüssel / bass strap hook opener |
1St |
|
|

Sechskant Steckschlüssel
Aus Chrom Vanadium, verchromt mit 4mm
Innensechskantkopf, schlagfestem Griff, kugelförmigem, drehbarem
Zentrierkopf und gerippter Drehmulde. Passend für Muttern an
Register- Steuergehäusen und für Befestigungsmuttern an Flach-
oder Stufengriffbrettern beim Knopfakkordeon. box spanner chromeplated chrome-alloy steel,
resisiant handle with centering head. 4mm
width, fitting for nuts at slide inverter mechanisms and nuts for
the fixing of flat and stepwise
boards.
038-04 |
Steckschlüssel 4mm / box
spanner |
1St |
|
|
Hebelschneider
zum exakten
Schneiden von Filzleder für Tonklappenbeläge und andere
Materialien wie Leder, Karton, Papier, Kunststoff und Gaze. Mit
hochwertiger Messergarnitur aus Solinger Messerstahl,
nachschleifbar. Eine solide Handhebelpressung für individuell
dosierbaren Anpessdruck zum Niederhalten des Schnittgutes
vermeidet sicher das Verziehen des Filzes beim Schneiden. Das
Modell bietet hohen Bedienkomfort und sehr präzise Schnitte mit
absoluter Wiederholgenauigkeit. Damit wird ein Klappenfilz
genauso exakt wie der andere. Transparente Schutzvorrichtung aus
bruchsicherem Kunststoff. Die Messerschutzautomatik hebt und
senkt sich mit der Messerbewegung und garantiert optimale
Bediensicherheit. Seitenanschlag mit Maßskala in mm/Zoll.
Stufenlos verstellbarer Rückanschlag mit Feststellschraube.
Vorderanschlag (ca. 150 mm ausfahrbar) mit Feststellschraube und
Schmalschnitteinrichtung für den Schneidebereich zwischen 1 und
10 mm. Skalen-Drehknopf für die präzise Maßeinstellung des
Vorderanschlags. Ausklappbare Stützen am Vorderanschlag.
DIN-Formateinteilung. Besonders stabiles Messerlager aus
Aluminiumguss und zweifach gelagerte Messerachse für präzise
Schnitte. Robuste Ganzmetall- Konstruktion. Gummifüße für
sicheren Stand. trimmer
for
exact cutting of felt paddings and other materials. High quality
blade set made of German "Solingen steel",
resharpenable. Side lay with measuring scale, backgauge.
Adjustable front gauge, with narrow strip cutting device and
fold-away paper supports, lockable. Automatic blade guard,
transparent, solid hand clamp for safe felt pressing. The model
offers high operational comfort. The automatic blade guard
shield rises and falls with the knife movement and guarantees
maximum operational safety.
041-50 |
Hebelschneider, Tischgröße= 356x403mm, Schnittlänge 385mm / trimmer, table size= 356x403mm, cutting length 385mm |
1St |
041-60 |
Hebelschneider, Tischgröße= 356x604mm, Schnittlänge 580mm / trimmer, table size= 356x604mm, cutting length 580mm |
1St |
|
|
Reinigungspinsel
zum Reinigen von
Tonzungen und verschmutzten Schwingkanälen an Stimmplatten. Mit
der längeneinstellbaren Messingbürste ist ein einfaches schonendes
und kratzfreies Reinigen der Kanäle an Stimmplatten von
Staubrückständen und Oxidation möglich. Nach dem Auswaschen von
Stimmplatten dient der Reinigungspinsel zum Blankpolieren von
Stimmzungen und dem Entfernen von Klebe- und Wachsresten denn die
längeneinstellbaren, feinen Messingborsten kommen auch in die
kleinsten Ecken. Auch für die Reinigung von angelaufenen Metallteilen
und oxidierten Balgecken geeignet. Siehe auch Bild
4/A+E, Original Ersatz Messingbürste 043-00. Hinweis : Glasfaserstifte
sind zur Stimmplattenreinigung weniger geeignet denn die
Glasfaserbruchstücke bohren sich unter die Haut, verursachen
sehr schmerzhafte Verletzungen an den Fingerkuppen und sind sehr
schwer zu entfernen weil sie fast unsichtbar sind.
reed cleaning pen
for cleaning reed
tongues, reed plates and the reed slot. The length adjustable brass brush allows
an easy and protective cleaning of the reed slot from dust or
oxidation. The cleaning pen is ideal to polish the reed steel and
to remove glue or wax rests when washing the reed plate. The fine
brass brush reaches even into smallest corners of the reed.
Also for removing corrosion and oxidation on bellows corners and other mechanical
components. See also pic 4/A+E, brass brush for reed cleaning pen
043-00.
042-00 |
Reinigungspinsel für Stimmplatten mit
Messingbürste / reed cleaning pen with brass brush |
1 St |
4/A+E |
043-00 |
Ersatz Messingbürste für Reinigungspinsel
/ brass brush for reed cleaning pen |
1 St |
4/A |
043-02 |
Glasfaserbürsten für Reinigungspinsel / glass fibre brush for reed cleaning pen |
5 St |
|
|
|
Ventilpinzette
ideal zum
schonenden und materialgerechten greifen und aufbringen
von Stimmplattenventilen beim
Ventilieren von Stimmplatten. Für alle Typen von ein- und
mehrlagigen Kunststoff- und Lederventilen, spart Zeit bei der
Ventilierarbeit denn auch die kleinsten Ventile der oberen
Tonlagen können mit den superflachen Greifarmen griffsicher aufgenommen werden ohne sie dabei zu
knicken oder zu verknittern. Stimmplattenventile sollten
grundsätzlich nicht mit den Fingern aufgebracht werden, denn
Fingerschweiß kann das Festkleben des Ventils an der Stimmplatte
verursachen und somit schlechte Tonansprache hervorrufen. Siehe auch
Bild 4/F.
reed valve
tweezers ideal for a quick and careful pick up
and positioning of reed valves, when mounting onto the reed plate.
For all types of plastic and leather reed valves with one or more
layers. Saves worktime at replacing of reed valves, as even small valves
can be picked up quick and safely without bending or damaging. Do not
mount reed valves with fingers, as finger grease can make the
valve sticking onto the reed plate, causing bad reed intonation.
See also picture 4/F.
044-00 |
Ventilpinzette zum schnellen und
schonenden Greifen von Stimmplattenventilen / reed valve tweezers,
for quick and safe reed valve handling |
1St |
4/F |
|
|
>>
Stimmplatten richtig ventilieren - Ventilfehler erkennen <<
Ventile
auswechseln: Altes Ventil von der Stimmplatte abziehen,
Stimmplatte von Kleberesten befreien und reinigen, neues
Ventil mit der Ventilpinzette 044-00 greifen und mit Kleber
Art. 4720-00 aufkleben. Die Klebefläche auf der Länge des
Ventils stellt immer einen Kompromiß zwischen Haltbarkeit
und Öffnungswinkel dar. Ventile mit langen Klebeflächen
liegen sehr sicher an der Stimmplatte an, kippen in
Ruhestellung durch das Eigengewicht des Ventils nicht vom
Stimplattenrahmen ab und gewähren auch nach Jahren oft noch
sichere Funktion. Dafür ist der Öffnungswinkel kleiner und
die Luftversorgung der Tonzunge geringer, denn je länger die
Klebefläche am Ventil ist, umso stärker wird dieses am
Öffnen gehindert. Dagegen gewähren kurze Ventilklebeflächen
einen größeren Öffnungswinkel und eine höhere Luftversorgung
der Tonzunge, dafür ist diese Klebeverbindung weniger
langzeitstabil und es ist wahrscheinlicher daß Ventile im
Langzeitbetrieb oder besonders nach langer Standzeit von der
Stimmplatte abkippen können. Besonders bei Basstimmplatten,
welche hohe Luftversorgung benötigen, ist darauf zu
achten daß das Ventil nicht auf zu großer Länge angeklebt
wird um ausreichenden Ventilöffnungswinkel und
Luftversorgung zu erhalten.
Stimmplattenventile sollten grundsätzlich nicht mit den
Fingern, sondern mit der Ventilpinzette Art. 044-00
aufgebracht werden, denn Fingerschweiß kann das Festkleben
des Ventils an der Stimmplatte verursachen und somit
schlechte Tonansprache hervorrufen. Überlange Ventile die
mit der Schere abgeschnitten werden bekommen eine schräge
Schnittkante, viel besser ist es
die überstehende
Länge mit einem Edelstahl Fingernagelknipser mit gerader
Schneide abzuzwicken. Das Auswechseln des Innenventils bei
eingewachster Stimmplatte funktioniert am besten indem man
mit der
Spitzpinzette gewinkelt Art. 044-03 bei ausgebautem
Stimmstock das Innenventil greift und durch Abziehen
entfernt. Klebestelle abschaben und reinigen. Neues Ventil
mit Kleber Art. 4720-00 bestreichen, mit der gewinkelten
Spitzpinzette an der Klebestelle greifen, dann das Ventil
vorsichtig in die Kanzelle einführen, auf der Stimmplatte
ablegen und mit der Pinzette leicht andrücken. Pinzette
abziehen, abwischen und dann die Ventilposition
korrigieren indem man das Ventil mit der aufgelegten
Pinzette an der Klebestelle verschiebt. Das Innenventil beim
Aufkleben leicht schräg zur Nachbartonzunge hin ausrichten
um zu vermeiden daß es beim Öffnen und Schließen innen an
der Kanzellenwand streift. Mit einer kleinen Taschenlampe in
die Kanzelle leuchten und die Ventilposition prüfen.
Ventilfehler : Klangliche Störungen entstehen durch
sogenanntes "Ventilklatschen" oder "Ventilfluppen" wenn sich
Lederventile durch Alterung oder Feuchtigkeitsaufnahme
verformt haben oder Kunststoffventile eingeknickt,
beschädigt oder verformt sind so daß sie in Ruhestellung vom
Stimmplattenrahmen abstehen und im angesaugten Zustand den
Schwingkanal der Tonzunge nicht vollständig verschlließen.
Beim Anspiel der Parallelzunge werden diese fehlerhaften
Ventile vom Luftstrom angesaugt und schlagen auf den
Stimmplattenrahmen auf, was als "Tonfluppen", hörbar wird
oder federn wieder zurück und schwingen periodisch im
Luftstrom mit was sich als "Rasseln" oder "Schnarchen" im
Ton hörbar macht.
|
|
 
Qualitätspinzetten aus Edelstahl
Oberfläche
poliert, rostfrei. Für einfaches und sicheres
Handhaben und Montieren von filigranen Mechanikkomponenten.
Quality tweezers
made of plain steel, stainless,
polished surface, anticorrosive. For easy handling
and mounting of filigran mechanical components.
044-02 |
Spitzpinzette, Edelstahl, 130mm / sharp
point tweezers, plain steel |
1St |
044-03 |
Spitzpinzette gewinkelt zum Auswechseln
von Stimmplattenventilen in der Kanzelle, Edelstahl, 150mm
/ tweezers, curved, plain steel, for changing inside reed valves |
1St |
|
Artikelnr
article no
|
Lackstifte
für Gehäuse + Registersymbole /
colour pens |
Einheit
unit |
045-01 |
Lackstift WEISS mit breiter Spitze, zum
Ausbessern von Zelluloid- + Gehäuseschäden / chassis colour pen,
white |
1St |
045-02 |
Lackstift SCHWARZ mit breiter Spitze, zum
Ausbessern von Zelluloid- + Gehäuseschäden / chassis colour pen,
black |
1St |
045-03 |
Lackstift GOLD mit breiter Spitze, zum
Ausbessern von Zelluloid- + Gehäuseschäden / chassis colour pen,
gold |
1St |
045-04 |
Lackstift SILBER mit breiter Spitze, zum
Ausbessern von Zelluloid- + Gehäuseschäden / chassis colour pen,
silver |
1St |
046-01 |
Lackstift WEISS mit dünner Spitze, zum
Nachzeichnen von Registersymbolen / registersymbol colour pen,
white |
1St |
046-02 |
Lackstift SCHWARZ mit dünner Spitze, zum
Nachzeichnen von Registersymbolen / registersymbol colour pen,
black |
1St |
046-03 |
Lackstift GOLD mit dünner Spitze, zum
Nachzeichnen von Registersymbolen / registersymbol colour pen,
gold |
1St |
046-04 |
Lackstift SILBER mit dünner Spitze, zum
Nachzeichnen von Registersymbolen / registersymbol colour pen,
silver |
1St |
|
Stimmgeräte /
tuning devices |
Peterson
AutoStrobe Stoboskopstimmgeräte
Wer kennt das
nicht - man stimmt mit dem 0815 Zeiger - Schätzeisen problemlos bis der Ton fast stimmt. Obwohl
- man hätte es
bis hierher vielleicht auch ohne Stimmgerät geschafft. Dann aber wenn
es darauf ankommt beginnt der Eiertanz. Zeiger oder LEDs zeigen mal zu hoch, mal genau
richtig und dann wieder zu tief an, und so weiter. Warum ? Alle Stimmgeräte sind
digital, die Anzeigeauswertung übernimmt dabei ein Mikroprozessor
und da gibt es nur "0" oder "1". Richtig oder falsch, sonst
nichts. Um ein ständiges Hin und Herspringen der Anzeige zu
vermeiden findet die "stimmt" - Auswertung innerhalb eines
Toleranzfensters statt. Ist dieses zu eng, hüpft der Zeiger um den
Nullpunkt herum, ist dieses zu weit ist die Anzeigegenauigkeit zu
schlecht, dann zeigt er beharrlich auf "stimmt", obwohl
es eben nicht stimmt. Ein professionelles Stimmgerät bringt genau das zur optischen Anzeige
was beim Gehörstimmen in Quint- Quartschritten im Kopf passiert. Peterson
"AutoStrobe Tuner" arbeiten mit einer von einem Schrittmotor angetrieben
Stroboskopscheibe. Die Darstellung erfolgt genau so wie man es von der
Geschwindigkeitsanzeige eines Schallplattenspielers her kennt. Das
Stroboskopbild bewegt sich im Uhrzeigersinn wenn der Ton zu hoch ist und
entgegen, wenn er
zu tief ist. Je genauer man die Sollfrequenz trifft, desto
langsamer wird die Bewegung und bei Stillstand des
Stroboskopbildes ist exakt die Sollfrequenz erreicht. Man braucht also
einfach nur Abzulesen. Über die Bewegungsgeschwindigkeit des
Stroboskopbildes bekommt
der Akkordeonstimmer also eine sehr exakte Information darüber
mit welchem Werkzeug wieviel Material an
welcher Stelle der Tonzunge genau abgetragen werden muß. Peterson Stimmgeräte sind
aber nichts für schlechte Akkordeons, dafür sind sie
einfach zu gut und bringen dem Stimmer nur Frust. Der Peterson Strobe Tuner ist das einzig wahre
Stimmgerät, alle anderen handelsüblichen
Stimmgeräte sind wesentlich ungenauer. Benutzt man einen Strobe Tuner nur ein einziges
Mal, kommt einem alles andere wie Spielzeug vor. Dann erkennt
man erst wie wichtig exaktes Stimmen eigentlich ist.
Peterson Stimmgeräte sind gerade für Akkordeonstimmer die
vielseitigsten, zuverlässigsten und exaktesten Stimmgeräte mit
Stroboskopscheibe am
Markt. Natürlich liegt so etwas preislich höher
als das einfache Spielzeug aber die Kundschaft erwartet und
schätzt hohe Stimmqualität. Und wer glaubt beim Akkordeonstimmen kein Peterson zu
brauchen hat entweder als praxiserfahrener Quint- Quartstimmer
schon das absolute Gehör so daß er ganz darauf verzichten kann, oder er ist taub.
|
Peterson Auto Strobe 490ST
: ST steht für
"Stretched Tuning" und deswegen ist das 490ST auch
wirklich sehr, sehr gut
zum Akkordeonstimmen geeignet, denn man kann das Tremolo, das von der gleichschwebend temperierten Skala
abweicht, als Stimmkurve fest abspeichern. Das Gerät ist mit Klavierstimmkurven vorprogrammiert, es können
bis zu 31 weitere
Stimmkurven einprogrammiert werden. Durch die Umschaltmöglichkeit
der Stroboskopanzeige erreicht man eine alsolut hohe Ablesequalität der
sehr problematischen Piccolostimmen, die übrigens auch manche
teuere Stimmgeräte nicht mehr sauber anzeigen. Stroboskop-
und LCD Anzeige mit automatischer Kontrasteinstellung, Genauigkeit
von 0,1Cent (1/1000
Halbtonschritt), Kammerton a1=440Hz von 350Hz bis 550Hz in
1Hz Schritten justierbar, automatische
Tonanzeige, +2/-1 Oktavenverschiebung, Transponierfunktion für F,
Bb und Es Instrumente, programmierbare Temperaturen,
Externer Eingang und durchgeschliffener Ausgang mit Mutingfunktion
für stummes Stimmen. Als Zubehör sind externes Mikrofon, Fußschalter +
Koffer erhältlich.

Peterson
Strobe Center 5000 II
ein hochpräzises stroboskopisches Stimmgerät, dessen
Anzeige mehrere Töne
gleichzeitig darstellen kann und auch alle programmierbaren Funktionen wie
das 490ST bietet. |

Peterson
NODE 8001
hochpräzises stroboskopisches Stimmgerät, mit kompakten
Abmessungen für gleichschwebend
temperierte Stimmung, mit einfacher Bedienung, dessen Anzeige
mehrere Töne gleichzeitig darstellen kann. |
Strobe Tuner Reparatur
: Reparatur und Überholung von
aktuellen, vintage und discontinued Strobe Tunern PETERSON, NODE,
CONN repair und refurbish. In unserer Elektronik Fachwerkstatt
reparieren wir Stroboskopstimmgeräte aller Hersteller von der
elektronischen Fehlersuche bis zur mechanischen Generalüberholung,
wie z.B. Peterson Strobe Tuner, die 12 Wheel Strobe Tuner von NODE
Modell 7050, NODE 7050D, NODE 8001 und vintage CONN Tuner. Wir
reparieren auch ältere Peterson Tuner und eingestellte Modelle wie
StroboRack. Wir kaufen auch gebrauchte, reparaturbedürftige und
defekte Tuner an.
Strobe Tuner Repair :
We repair PETERSON Strobe tuners, refurbish and overhaul also
vintage and discontinued strobe tuner models, like NODE model 7050,
NODE 7050D, NODE 8001, 12 Wheel Strobe tuners and the CONN vintage
tuner models as well as repair of Strobe Tuners other manufacturers.
We buy defective and used strobe tuners, please send offers by Email.
PETERSON Reparatur : Wir
verkaufen nicht nur - wir REPARIEREN auch ! Wir machen
Servicereparaturen an Peterson Tunern in unserer professionellen
Elektronikwerkstatt im eigenen Hause ! Reparaturannahme nach
vorheriger Absprache. Bei uns bekommen sie auch Ersatzteile für
Peterson Stimmgeräte.
PETERSON Repair : We
sell and we REPAIR Peterson Auto Strobe Tuners in our professional
electronic service repair shop and offer Peterson spare parts.
PETERSON Beratung : Wir
verkaufen nicht nur. Wir stimmen auch selbst ! Bei uns erhalten Sie
- im Gegensatz zu vielen Onlineshops - auch fachkompetente
persönliche Beratung welches Stimmgerät für Ihre spezielle
Stimmaufgabe am besten geeignet ist. Mit einem Anruf bei
uns wissen Sie in 2 Minuten was Sache ist ! Wenn Sie jetzt
weitersurfen dauert es vielleicht noch Stunden bis Sie im Internet
das finden was Sie wirklich wissen wollen... Wenn es
dann auch das richtige ist...
PETERSON Tuning
Experience : We sell Peterson tuners and we TUNE. Ask for our
competent and practical advice which tuner is the best one for your
special tuning job.
PETERSON Verkauf : Als
autorisierter, spezialisierter und jahrzehntelanger Peterson
Fachhändler bieten wir Ihnen das gesamte Peterson Programm und
beraten Sie gerne über das für Ihre Stimmaufgaben genau passende
Stimmgerät. Wir liefern Peterson Tuner an unsere Kunden wie Musiker,
Bands, den Musikfachhandel, Musikinstrumenten Hersteller und
Reparaturwerkstätten, betreuen Sie auch NACH dem Verkauf und stehen
Ihnen bei Problemlösungen mit Rat und Tat zur Seite.
PETERSON Sales and
Trade : We are authorized Peterson Tuners dealer, experienced for
many years and offer the complete Peterson program. Our customers
are musicians, bands, music shops, musical instruments manufacturers
as well as repair shops. We offer experienced pre- and AFTER sales
service.
PETERSON Neupreise : Unsere
Preisangebote ändern sich auch dann nicht wenn der US Dollarkurs
schwankt ! Aufgrund des ständig wechselnden Dollarkurses, den
Zollgebühren, den USA Einfuhrabgaben, den USA Transport- und
Beschaffungskosten und natürlich ganz besonders der "Online -
Preisgestaltung - in - Echtzeit" ist eine dauerhafte und
verbindliche Preisangabe hier leider nicht möglich. Fragen Sie uns
nach einem attraktiven Angebot für Ihr Peterson Stimmgerät. Unsere
Preise für Peterson Stimmgeräte in EURO beinhalten die kompletten
Beschaffungskosten, die USA Einfuhrabgaben, die Zollgebühren und
decken für unsere Kunden auch gleich die Dollarkursschwankung noch
mit ab. Und nicht nur das ! Beim Kauf innerhalb der Europäischen
Union profitieren unsere Peterson Kunden besonders von der
europaweit gesetzlich geregelten EU Garantie ! Und nicht zu
vergessen : Bei Defekten und Reparaturen haben Sie mit uns nicht nur
einen zuverlässigen Handelspartner sondern auch eine fachkompetente
Elektronik Reparaturwerkstatt ! Und da es sich um ein amerikanisches
Produkt handelt das irgendwann garantiert einen guten Service
braucht erlaube ich mir an dieser Stelle noch eine passende
Bemerkung : Zwischen WISSEN und KÖNNEN liegt ja bekanntlich der
Grand Canyon ! .... Mehr zur werksseitig
geregelten Reparaturabwicklung finden Sie aber auch auf der Webseite
des Herstellers unter > support > How do I send my product in for
repair?? Noch ein heißer Tip : Wenn Sie unangenehme Onlineshop -
Überraschungen bei der Zollabwicklung vermeiden wollen sollten Sie
folgendes wissen : Peterson mechanical Strobe Tuner haben KEINE "CE
Kennzeichnung" und erfüllen NICHT die "RoHS Richtlinien" ! Das
gleiche gilt für NODE Tuner ! Es wäre nicht das Erste mal daß der
Zoll bei der Prüfung die Einfuhr untersagt und den Tuner
entschädigungslos (ggf. gebührenpflichtig) vernichtet oder an den
Absender (der als Inverkehrbringer gilt) zurücksendet. Der Import
technischer Produkte ohne gültiges CE-Zeichen ist in der EU nicht
zulässig, das gleiche gilt für die "RoHS Konformität" welche die
Einfuhr von Gefahr- und Giftstoffen, wie im Lötzinn enthaltenes Blei
untersagt. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur
Verfügung.
PETERSON Prices : Our
Peterson price offers in EURO will remain stabil, even the USD rate
would change. Our prices include the USA landing costs and all
customs declaration costs. And not just this ! Our Peterson
customers will profit expecially from European Union Warranty
Regulations and in case of service from our electronic repair
competence. Please ask for attractive price quotation of your
Peterson Tuner requested.
PETERSON Gebraucht : Vor
dem Kauf eines gebrauchten PETERSON Mechanical Strobe Tuners sollten
Sie folgendes wissen : Die Mechanical Strobe Tuner von PETERSON sind
bereits seit vielen Jahrzehnten am Markt und das Design hat sich
dabei äußerlich NICHT verändert ! Bei allen Mechanical Strobe Tunern
gibt es ältere Produktionsserien und Modellgenerationen, die nach
einer bestimmten Laufzeit aufgrund von Bauteilausfall defekt werden.
Davon sind erfahrungsgemäß früher oder später alle Mechanical Strobe
Tuner betroffen, die mit diesen Komponenten bestückt wurden, die
Frage ist also nicht ob ein Ausfall kommt - sondern Wann ! Im laufe
der Jahre wurden bei bestimmten Modellen verschiedene technische
Optimierungen, einschließlich Software und Hardware Updates,
durchgeführt. Unter anderem wurde bei neuen Tunern die
Stroboskopscheibe mit speziellen LED´s zur besseren Ablesung
optimiert, und die Laufgeräusche reduziert was sich besonders bei
hohen Drezahlen deutlich bemerkbar macht. Das sollten Sie beim
Gebrauchtkauf wissen : Optisch kann man ältere Geräte NICHT von der
aktuellen Modellserie unterscheiden denn von außen ist das nicht zu
erkennen ! Und von innen nur mit genauer Modellkenntnis und
entsprechendem Fachwissen ! Ältere Tuner haben deutlich stärkere
Laufgeräusche was nicht nur viele Stimmer sondern auch Musiker als
sehr störend empfinden. Aber nicht nur hier, auch beim Trafogeräusch
können wir durch ausgereifte Geräuschreduktionsmaßnahmen gute
Abhilfe schaffen.
Mehr Infos zum komplexen Thema Stimmgeräte
finden Sie auf unserer Webseite.
|
|
|
Akkordeonstimmgeräte
und Arbeitstempo
Das
ideale Akkordeonstimmgerät zeigt das Ergebnis sofort nach dem
Anspielen des Tones an, aber leider schaffen das in der Praxis nur
ganz wenige.
Zwischen dem Anspielen des Tones und der Sichtbarmachung des
Messergebnisses auf der Anzeige liegt eine bestimmte Zeit in der der Mikroprozessor die Berechnung
durchführt. Und genau diese Zeit ist sehr, sehr ausschlaggebend wenn man
bei der Akkordeonstimmung auf ein größtmögliches und vor allem
wirtschaftliches Arbeitstempo kommen will. Bei einigen Softwarestimmgeräten
muß man leider auf die Anzeige so lange warten daß man während der
Wartezeit schon die nächste Tonzunge gestimmt haben könnte. Wir beraten Sie gerne - rufen Sie an.
|
|
Stimmgerät oder Ohr
?
Akkordeonstimmung
ist reine Mathematik - oder doch mehr? Routinierte Stimmer
bewältigen diese Mathematik mit dem Ohr im Quint - Quartvergleich.
Diese Methode ist eine der genauesten Stimmethoden, weil sie außer
der Zungenfrequenz auch alle anderen Einflußgrößen erfaßt. Die
Akkordeonstimmung in Quint- und Quartschritten erfordert jedoch
ein großes Maß an Stimmpraxis und Erfahrung und kann auf Dauer
mental belastend sein, da sie ausschließlich mit Kopfarbeit
funktioniert. Es ist kein Geheimnis, daß Stimmer die sich nicht
jeden Tag damit beschäftigen mit dieser Methode evtl. viel
Arbeitszeit benötigen um sich einzuhören und deswegen auf kein
wirtschaftlich rentables Stimmergebnis kommen können. In solchen
Fällen gibt es die elektronischen Stimmgeräte und an dieser Stelle
im Text werden vielleicht manche Quint- Quartstimmer laut
aufschreien und mit hochrotem Kopf den Katalog vor Empörung in die
Ecke schleudern oder sogar gegen ihren Computermonitor treten.
Aber Tatsache ist : Bei den meisten Akkordeonherstellern wird
heute in der Produktion mit elektronischen Stimmgeräten gearbeitet
und die Anzeigegenauigkeit moderner Stimmgeräte übertrifft das
menschliche Ohr in der Tonhöhenerkennung. Ein weniger routinierter
Stimmer kann damit auf eine kürzere Arbeitszeit bei der
Akkodeonstimmung kommen und wird dabei mental weniger belastet, da
das Stimmgerät die Arbeit übernimmt die beim Quint- Quartstimmen
im Kopf abläuft. Selbstverständlich ist das noch lange keine
Garantie für eine perfekte Akkordeonstimmung, denn die praktische
Umsetzung des Meßergebnisses am Instrument ist eben noch eine ganz
andere Sache. Welche Methode dem Stimmer mehr liegt muß
natürlich jeder selbst entscheiden. Manche Stimmer
kombinieren diese Methoden auch indem sie bei Konzertakkordeons
eine abschließende Feinkorrektur mittels Quint- Quartvergleich
vornehmen. Einige Quint- Quartstimmer machen kein Geheimnis
daraus, daß sie auch gerne einmal ihr Stimmgerät zu Hilfe nehmen
wenn sie mental überlastet sind um die angefangene Stimmarbeit in
vertretbarer Zeit zum guten Ende zu bringen, oder lassen das
Stimmgerät "mitlaufen" um eine Orientierungshilfe zu haben, falls
man mit einer schlechten Tagesform die Stimmung fertigmachen muß.
Handelsübliche Zeigerstimmgeräte sind aufgrund des
Paralaxenfehlers, das ist der Ablesefehler der durch die
Zeigerpositionsbestimmung entsteht, für die Akkordeonstimmung
ungeeignet und auch (Gitarren) Stimmgeräte mit LED Laufbandanzeige
haben zu geringe Empfindlichkeit um die sehr dünnen Töne der
Piccolostimmen noch ohne Schwankung zur Anzeige bringen zu
können.
|
 Druckkraftmessgerät
für Tasten und Knöpfe.
Zum präzisen Messen von Betätigungskräften an Tasten und Knöpfen von
Handzuginstrumenten. Ideal beim Einjustieren des optimalen
Federdrucks beim Überarbeiten von Klaviaturen und Bassmechaniken
beim Nachspannen von ermüdeten Federn um die Luftdichtigkeit zu
erhöhen. Sowie zum genauen Überprüfen
der Klappenschließkräfte bei Akkordeon, Bandoneon und der
Steirischen Harmonika. Mit diesem Meßgerät kann jede Taste und
jeder Knopf auf den exakt gleichen Federdruck eingestellt werden. Ein handliches Messgerät mit robustem,
eloxiertem und abriebfreiem Aluminiumgehäuse sowie langer Präzisionsskala
mit hoher Auflösung. Der Messbereich bis 300g (10ozs) deckt sämtliche
Schließkräfte von Handzuginstrumenten ab, von niedrigen Tastenkräften
bei einchörigen Instrumenten bis zu höheren Schließkräften bei Bassknöpfen
der Steirischen Harmonika. Mit Tara- und
Nullstellvorrichtung sowie dreh- und schwenkbarem Aufhängebügel. Mit
Schleppzeiger zum bequemen Ablesen der Skala nach dem
Messvorgang. Ein multifunktionales und langlebiges Messmittel zur
Druckkraftmessung. Zugkraftmessung mit mitgeliefertem Zubehör ist jederzeit möglich, das heißt zwei Funktionen in einem Messmittel.
Immer einsatzbereit, ohne Batterien. Zerreissproben bis 1000 g. Ein
tausendfach bewährtes Qualitätsprodukt das
in keiner professionellen Akkordeon Reparaturwerkstatt fehlen sollte
wenn man Tastaturen und Bassmechaniken professionell und
gleichmäßig einjustieren will.
Auch für die Messung von Betätigungskräften an Holz- und
Blechblasinstrumenten sowie anderen Tasten- und Musikinstrumenten geeignet. Das
feinfühlige Nachspannen und Justieren von Federkräften geht am
einfachsten mit der Zange 034-11.
pressure dynamometer for keys and buttons.
For precise
pressure measurement
of keys and buttons. Ideal help to adjust the optimal spring
pressure when overworking keyboards and bass mechanisms with fine adjustment of springs.
For operation pressure control of keys and buttons on Accordions, Bandoneons and all diatonic
instruments. Helps to adjust every key and button spring
precisely to the same operation pressure. Measurement up to 300g
(10ozs) covering the operating pressure of all reed instruments, also
suitable for woodwind-, brass, other key-, and musical instruments. Precisely
and handy with durable anodised aluminium tube and long scale of
high resolution. Tare and zero adjustment. Measurement of breaking
forces up to 1000g. A multifunctional long life instrument for
measuring traction forces. Accessory for optional pull-pressure
measurement included, two functions in one instrument. Always ready
for use, needs no batteries. A time-tested quality product for the
professional accordion repairer who is looking for professional
adjustment of keyboards and bass mechanisms. Use our pliers 034-11
for easy re-tensioning and fine adjustment of springs.
047-80 |
Druckkraftmessgerät für Tasten und Knöpfe / pressure dynamometer for keys and buttons |
1St |
|
Einwachsen / waxing |
Wachsschmelztopf Zum
sauberen Einwachsen von Stimmplatten. Dieses Gerät ist schnell auf
Betriebstemperatur, spart Strom und wertvolle Arbeitszeit. Ein
kompaktes, leicht zu bedienendes, sicheres und zweckmäßiges
Arbeitsgerät. 230V/50Hz/300W, stufenlose Temperaturregelung von 0 bis
185° C. Die 0,3 Liter Aluminium Schmelzpfanne mit Abstreifrand und
Rückflußrinne mit 6 Randöffnungen gewährleistet saubere und
gefahrlose Wachsarbeiten. Temperatursicherung gegen Überhitzen.
Standfestes und robustes Kunststoffgehäuse mit Kabelaufbewahrung.
Ausgereifte Technik, hoher Arbeitskomfort, Ansprechendes Design.
GS Zeichen, mit Übertemperatursicherung. Durchmesser 160mm, Höhe
100mm, Gewicht 600g, Made in Germany. Gehen Sie auf Nummer sicher
und lesen Sie unseren "Sicherheitshinweis Wachstöpfe" . Wachslöffel
für Stimmplatten zum sicheren, sauberen und tropffreien
Einwachsen von Stimmplatten. Mit Spezialschnabel zum feinfühligen
Vergießen von Wachs, kleckst nicht nach, hält die Wachstemperatur beim Vergießen, tropft nicht
nach. waxpot ideal
for waxing in accordion reeds clean and safely. 230V/50Hz/300W,
temperature adjustable from 0 to 185° C, 0,3 liter aluminium
melting chamber with wax reflow system ensures no dripping. Safety
overheat temperature fuse, robust chassis with cable storage,
diameter 160mm, height 100mm, weight 600g “safety approved”
certificate. Made in Germany. Wax spoon for reeds
for safe and clean
waxing of accordion reeds. With special designed nozzle,
allows
reed waxing without drops and keeps the heat. Avoids dropping and
wax spot
accidents.
048-00 |
Wachsschmelztopf mit Abstreifrand +
Rückflußrinne / waxpot |
1St |
049-00 |
Wachslöffel für Stimmplatten / wax spoon for reeds |
1St |
049-05 |
Wachslöffel für besonders feine Wachsarbeiten / wax spoon for fine wax work |
1St |
|
|
Wachslöffel
für Tonklappen
Zum
sauberen Eingießen von Tonklappen und Klavishebeln bei Reparaturarbeiten im
Diskant und Bass. Nach dem Auswechseln von Filzleder Klappenbelägen
und der Neumontage von Tonklappen stellt dieses Werkzeug sicher daß
das Wachs auch nur dahin kommt wo es hin soll. Und nur dahin.
Zusätzliche, meist zeitaufwendige Reinigungsarbeiten durch
versehentlich verlaufenes Wachs gehören damit der Vergangenheit an
und sind nicht mehr
notwendig. Ein handlicher Buchenholzgriff, die ergonomische Form und
die richtige Dimension des Werkzeugs ermöglicht das gefühlvolle
Aufbringen von Wachs und zwar in der richtigen Menge ohne daß es
zuvor erkaltet, denn der Löffel hat genügend Fassungsvermögen und
bietet somit Wachsreserve beim Nachgießen. Der Wachslöffel eignet sich außerdem
zum Vergießen von Kabeldurchführungen bei Mikrofon- und
Midisystemen und findet an allen Stellen Einsatz an denen im
Akkordeonbau und bei der Akkordeonreparatur Wachs punktgenau und
präzise vergossen werden muß. Nicht geeignet zum Einwachsen von
Stimmplatten.
Wax
spoon for tone valves For clean and spotless waxing
of tone valves on aluminium levers at repair work on treble and bass
mechanisms. After changing of felt padding and re-installation of
tone valves this tool makes sure that wax is being put only where it
should be put and nowhere else. No more cleaning work of unliked wax
spots. An ergonomic and handy tool with wooden handle. The right
form and dimension enables the ideal fine flowing and positioning of
accordion wax to the point. Can be used also for sealing of Midi and
Micro cables and at all places where wax is used in accordion making
and repair. Not
suitable for reed waxing.
049-10 |
Wachslöffel für Tonklappen / wax spoon for valves |
1St |
|
Stimmplattenwachs
/ reed wax
|
050-00 |
Hochwertiges, original Stimmplattenwachs
/ original high quality refined reed wax |
1kg |
051-00 |
Wachskit, bestehend aus 1
Wachsschmelztopf 048-00, 1 Wachslöffel 049-00 und 1kg
Stimmplattenwachs 050-00 / waxing kit art
048-00+049-00+050-00 |
1So |
|
>>
Sicherheitshinweis Wachstöpfe <<
ACHTUNG :
Die leider immer noch
weitverbreitete und sehr riskante Methode Stimmplattenwachs auf
einer selbstgebauten Kochplattenkonstruktion ohne
Temperaturregelung zu erhitzen ist extrem gefährlich und
fahrlässig !
Überhitztes Stimmplattenwachs wird zunächst braun und verliert
seine Haftungseigenschaften, beim Erreichen der
Selbstentzündungstemperatur kommt es zu Stichflammen, entzündetes
Wachs verhält sich wie brennendes Öl und spritzt explosionsartig
aus dem Gefäß heraus. Auch ein stabiler Metallkochtopf kann
deshalb die extreme Brandgefahr, die von überhitztem
Stimmplattenwachs ausgeht nicht verhindern. Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, daß mit Kochplattenkonstruktionen eine
exakte Temperaturregelung NICHT möglich ist. Aus unseren
Kundengesprächen mit vielen Akkordeonreparateuren und
Musikhändlern ist uns bekannt, daß diese große Gefahr leider von
vielen hartnäckig verniedlicht und unterschätzt wird. Achten Sie
bitte im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit auf die richtige,
sichere und zeitgemäße Ausrüstung. Und falls Sie trotzdem (immer
noch) mit vorsintflutlichen Kochplattenkonstruktionen arbeiten
sollten denken Sie bitte daran, daß ein unbeaufsichtigter Kochtopf
mit Stimmplattenwachs eine Zeitbombe ist. Im täglichen
Geschäftsbetrieb kann das Stehenlassen solcher Zeitbomben leicht
vorkommen, es kann also passieren daß Sie vom Laden in die
Werkstatt zurückkommen und dann sofort den Feuerlöscher holen
müssen um zu retten was noch zu retten ist. Es sind uns Fälle bekannt in denen es zu
ausgedehnten Werkstattbränden kam, aber leider sind auch ganze
Musikhäuser durch überhitztes Stimmplattenwachs schon komplett
abgebrannt. Löschen Sie brennendes Stimmplattenwachs nur mit Löschschaum, Decken oder Sand aber NIEMALS mit Wasser, dies würde
eine explosionsartige Verpuffung hervorrufen. Haben Sie brennendes
Wachs durch Aufsetzen des Deckels zum Erlöschen gebracht, lassen
Sie den Deckel unbedingt solange auf dem Topf bis das Wachs
vollständig erkaltet ist, durch Abheben des Deckels drohen erneut
Stichflammen durch Wiederentzünden.
>>
Welche Wachstemperatur ist die richtige ? <<
Die
richtige Wachstemperatur liegt NICHT bei einer absoluten
Temperatur von 180 Grad Celsius sondern wird maßgeblich von der
Zusammensetzung, den Verarbeitungs- und Fließeigenschaften des
Wachses bestimmt. Diese können je nach Mischungsverhältnis der
Komponenten bei der Wachsherstellung unterschiedlich sein. Um
sicherzustellen daß das Wachs nicht über 180 Grad heiß wird
kann man zusätzlich mit einem Digitalthermometer messen.
Vorgehensweise : Wachstopf mit eingelegtem Wachslöffel auf
mittlerer Stufe erhitzen bis das Wachs geschmolzen ist. Den Löffel
mit einer bogenförmigen Bewegung über dem geschmolzenen Wachs
abtropfen lassen um die Fließeigenschaften zu beurteilen. Ist das
Wachs zu kalt, fließt es zu zäh ab, wie dickes Öl. Ist das
Wachs zu heiß raucht es, dann die Temperatur sofort zurückdrehen.
Die richtige Verarbeitungstemperatur ist erreicht wenn das Wachs
nicht raucht und beim Abtropfen des Löffels auf der Wachsoberfläche
leicht perlt. Möglichst geringe Wachsmengen erhitzen, denn Wachs
das zu heiß wird verbrennt, verändert seine
Haftungseigenschaften und wird beim Erkalten braun. WICHTIG :
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise um Selbstentzündung
zu vermeiden. Wenn Sie bisher noch keine Erfahrungen mit
Einwachsen gesammelt haben sollten, sorgen Sie für Rauchabzug
oder arbeiten Sie im Freien und treffen Sie Vorkehrungen zum Löschen. |
Polieren
/ polishing |
060-00 |
Polierscheibe zum perfekten Hochglanzpolieren von Zelluloid Akkordeongehäusen und Klaviaturen, da=300mm, di=30mm, Dicke=50mm / polishing disc for accordion celluloide chassis and keys |
1St |
060-01 |
Hochglanz Polierwachs "Fein" für Polierscheibe / polishing wax for disc, fine grained |
1St |
060-02 |
Hochglanz Polierwachs "Superfein" für Polierscheibe / polishing wax for disc, super fine grained |
1St |
|
>> Polieren von
Zelluloid <<
Mit einer Handbohrmaschine mit Polierwelle
brauchen Sie gar nicht erst anzufangen. Damit kann man vielleicht noch
eine Taste polieren, ein Akkordeongehäuse bekommt damit nur Streifen
und "Bremsspuren". Um ein Akkordeongehäuse zu polieren braucht man
eine große (Drehstrom) Ständerpoliermaschine mit ca 10cm breiter
Scheibe. Die Umfangsgeschwindigkeit der Polierscheibe (die
Poliergeschwindigkeit) hängt von Drehzahl und Scheibendurchmesser ab
und sollte um die 11m/s liegen. Formel : Umfangsgeschwindigkeit (in
m/s) = Scheibendurchmesser (in Meter) x 3,14 (Pi) x Drehzahl (in
Umdrehungen pro Minute) : 60 Sekunden. Gute Polierergebnisse erzielt
man mit einem Scheibendurchmesser von 30cm und 700 Umdrehungen pro
Minute. Rechenbeispiel : Scheibendurchmesser 0,3m x 3,14 x 700 U/min :
60 Sekunden = Umfangsgeschwindigkeit 11m/Sekunde.
Durch Kontakt mit Körperschweiß wird
Zelluloid blind und stumpf. Stumpfe Stellen im Zelluloid können vor
dem Polieren mit 600er und 1000er Naßschleifpapier von Hand
vorgeschliffen, auch Kratzer können ausgeschliffen werden. Vor dem
Polieren des Akkordeongehäuses die Stimmstöcke und alle Beschläge
ausbauen. Die Farbe des Polierwachses gibt die Körnung von grob bis
fein an, je gröber desto dunkler, je feiner desto heller. Gute
Polierergebnisse bei Zelluloid erzielt man mit Polierwachs, von grob
bis fein : braun, blau, weiß. Polieren nur mit einer sauberen
Polierscheibe. Zuerst wird das Polierwachs an die Scheibe gehalten um
es auf diese zu übertragen. Die zu polierenden Teile sind mit mäßiger
Kraft und Konzentration so an der Polierscheibe zu führen, daß sie
sich nicht verhaken können. Das heißt die Kanten der Werkstücke müssen
an die ABLAUFENDE Polierscheibenflanke gehalten werden, damit kein zu
hohes Drehmoment entsteht. Werden Werkstückkanten an die zulaufende
Flanke gehalten wird das Werkstück schlagartig aus der Hand gerissen
und fliegt durch die Werkstatt ! ACHTUNG : Bei zu hoher Drehzahl wird
Zelluloid heiß, schmiert und verbrennt. Bei Drehstrommaschinen
empfiehlt es sich daher die höhere Geschwindigkeit von 1450U/min
tunlichst zu vermeiden und mit 700U/min zu polieren. Beim Polieren
immer die Temperatur des Zelluloids erfühlen und Abkühlungsphasen
einlegen. Für Hochglanz Oberflächen in verschiedenen Längs- und
Querrdurchgängen polieren und bei nachlassender Polierwirkung neues
Polierwachs auf die Scheibe geben. Achtung Blechbläserwerkstätten :
Verwenden Sie für Akkordeons eine extra Polierscheibe auf der nur
Zelluloid poliert wird. Ein Akkordeongehäuse darf nicht mit einer
Polierscheibe poliert werden auf der zuvor Metall poliert wurde. Eine
Polierscheibe darf immer nur für ein Material verwendet werden.
Verschmierte und verklebte Polierscheiben bringen schlechte
Polierergebnisse und müssen gereinigt werden. Eine verschmierte,
Polierscheibe kann mit einer Holz Handsäge, die man mit beiden Händen
mit Schutzhandschuhen fest am Griff hält und nur mit dem letzten Zahn
des nach oben gerichteten Sägeblattes vorsichtig an die UNTERSEITE der
nach unten drehenden Polierscheibe an die ABLAUFENDE Flanke hält,
abgefräst werden. Zum Egalisieren der Scheibe legt man Schleifpapier
mit grober 40er oder 60er Körnung um einen Schleifklotz und hält
diesen mit beiden Händen und Schutzhandschuhen gut fest an die
ablaufende Flanke der Polierscheibe, eine grobe Korund Schleifscheibe
einer Schleifmaschine kann man auch verwenden. ACHTUNG
VERLETZUNGSGEFAHR : Beim Abrichten und Polieren dürfen
Abrichtwerkzeuzge und Werkstücke
keinesfalls so an die Polierscheibe gehalten werden daß sie sich
verhaken und mitgerissen werden ! Beim Polieren und Abrichten
unbedingt Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen und die
Unfallverhütungsvorschriften beachten !
Artikelnr
article no
|
Filzleder + Filzringe //
felt padding and felt ringss
Welche Filzlederstärke paßt steht in der "Werkzeug- und Ersatzteil
Verwendungstabelle" am Ende des Katalogs.Welche Filzlederstärke paßt steht in der "Werkzeug- und Ersatzteil
Verwendungstabelle" am Ende des Katalogs.
|
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0100-00 |
Filzleder 2,0mm dick, 40cmx40cm (grün für Holzklappen) / felt padding for wodden pallets, laminated felt - leather material |
1St |
9/A |
0100-50 |
Filzleder 2,5mm dick, 40cmx40cm (blau für Bass-Sekund) / felt padding for pallets, laminated felt - leather material |
1St |
9/A |
0101-00 |
Filzleder 3,0mm dick, 40cmx40cm (blau für Bass-Sekund) / felt padding for pallets, laminated felt - leather material |
1St |
9/A |
0102-00 |
Filzleder 4,0mm dick, 40cmx40cm (rot für Diskant) / felt padding for pallets, laminated felt - leather material |
1St |
9/A |
0102-02 |
Filzleder 4,5mm dick, 40cmx40cm (grau für Diskant) / felt padding for pallets, laminated felt - leather material |
1St |
9/A |
0103-00 |
Filzleder 5,0mm dick, 40cmx40cm (für Bayan) / felt padding for pallets, laminated felt - leather material |
1St |
9/A |
0104-00 |
Filzleder 5,5mm dick, 40cmx40cm (für Bayan) / felt padding for pallets, laminated felt - leather material |
1St |
9/A |
0104-50 |
Filzleder Filz Verschnitt verschiedene Stärken aus der Herstellung
von Filzlederplatten, für Akkordeon und Harmonika Reparatur- und
Ausbesserungsarbeiten / felt padding for pallets, laminated felt -
leather material cutting rests |
100 g
|
9/A |
0105-00 |
Filz 0,8mm / 2mm / 2,5mm / 3mm / 3,5mm /
4mm / 4,5mm / 5mm / 5,5mm / 30cmx30cm - Dicke angeben - / felt
material - specify thickness - |
1St |
|
0106-50 |
Filzringe weiß, rund, für Hohner
Diskantklaviatur - Tastenlagerung Atlantic + Champion / felt rings,
white, for Hohner treble keyboards |
100St |
16/Z |
0106-60 |
Dämpfungsfilzscheiben für Steirische
Knöpfe, rot, d=15mm, h=3mm / felt ring for diatonic
buttons |
100St |
13/S |
|
>> Filzlederbeläge im Diskantk erneuern
<<
Klaviatur kennzeichnen und zerlegen. Bei gummigelagerten
Aluklappen die Gummi Aufsteckrichtung jedes einzelnen Hebels
kennzeichnen und genau wieder so montieren. Tonklappen vom
Clavishebel abnehmen. Filzleder von der Tonklappe abziehen.
Bei sehr festen Verklebungen kann man Metall- oder
Kunststoffklappen in heißes Wasser legen bis der Kleber
erweicht. Wichtig : die richtige Wassertemperatur erst an
einer Klappe ermitteln denn die Klappengummis dürfen dabei
nicht einreißen. Klebereste entfernen : Aluklappen mit
Reinigungsmittel waschen welches den Gummi nicht angreift.
Altes Filzleder von Kunststoff- und Holzklappen abziehen,
abschneiden oder mit einer kleinen Holzraspel grob entfernen
und dann auf Schleifpapier mit gerader Unterlage von Hand
sauber planen. Neues Filzleder (ab Art.0100-00) mit
Hebelschneider (Art.041-50) zuschneiden, Filzleder aufkleben
mit Art.4724-00. Gereinigte Klaviatur montieren, dabei evtl.
Federkraft nachjustieren (Art. 034-05 + 047-80). Nach dem
Auswechseln der Filzlederbeläge muß immer die
Klaviaturmechanik korrigiert werden (Art.029-00, 033-00,
034-00, 034-01). Instrument auf Tuttiregister (Master)
schalten und auf Balgdruck die Luftdichtigkeit prüfen und
dabei Mechanik feinjustieren 037-95,
037-96, 037-97, 037-988. Anpassungszeit der
Filzlederbeläge unter Federdruck berücksichtigen, Prüf- und
Justiervorgang mehrmals wiederholen bis das Instrument dicht
ist. Bei weit herausgewanderten Klaviaturen mit durchwegs zu
hoch stehenden Tasten kann man auch dickeres Filzleder
verwenden damit man an den Clavishebeln keine zu großen
mechanischen Korrekturen vornehmen muß. Bei dickerem Filzleder
wird auch das Klappengeräusch stärker gedämpft, allerdings
hebt die Tonklappe mit dickerem Filzleder weiter ab und kann
innen im Cassotto oder am Grill anschlagen. Deswegen zuerst an
einer einzigen Klappe ermitteln ob dies machbar ist und die
Tonklappen bei hartem Tastenanschlag nicht anschlagen.
>> Filzlederbeläge im Bass erneuern
<<
Bassmechanik kennzeichnen und
zerlegen, Tonklappen ausbauen. Filze erneuern wie im Diskant.
Tonklappen montieren, Anpassungszeit der Filzlederbeläge
abwarten, Bassmechanik montieren und dabei spielfrei justieren
(Art. 037-90, 037-91, 037-93, 037-94, 038-00) und ölen
(Art.041-00). |
|
Artikelnr
article no
|
Grill Verdeckstoffe, Gaze,
Textilien, Gitter / grille material and textiles |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0108-00 |
Diskant- und Bassverdeck Stoffgaze,
b=500mm, - Farbe angeben - / grille textile, cloth gauze, - specify
colour - |
1m |
|
0109-00 |
Diskantverdeck Lochgaze zweifarbig,
Vorderseite Silber, Rückseite Schwarz, b=300mm, PIGINI / grille
textile with holes, 2 colours, front side silver, back side black,
PIGINI |
1m |
|
0110-00 |
Diskantverdeck Lochgaze zweifarbig,
Vorderseite Gold, Rückseite Grau, b=300mm, PIGINI / grille textile
with holes, 2 colours, front side gold, back side grey,
PIGINI |
1m |
|
0111-00 |
Diskantverdeckstoff Schwarznetz, b=300mm,
für Bayans und Konzertakkordeons, PIGINI / black net, grille
textile for Bayans and concert accordions,
PIGINI |
1m |
|
0112-00 |
Gold-Gaze, 35,5cm breit, Hohner / grille
textile, gold gauze, 35,5cm wide, Hohner |
1m |
|
0113-00 |
Silber-Gaze, 35,5cm breit, Hohner / grille
textile, silver gauze, 35,5cm wide, Hohner |
1m |
|
0114-00 |
Metall-Gaze, 60cm breit Hohner / grille
textile, metal gauze, 60cm wide, Hohner |
1m |
|
0115-00 |
Grau-Gaze, 40cm breit, Hohner / grille
textile, grey gauze, 40cm wide, Hohner |
1m |
|
0116-00 |
Schwarz-Gaze 33cm breit, für Bayan +
Konzertakkordeons / black gauze, grille textile for Bayan + concert
accordion |
1m |
|
0117-00 |
Schallgitter aus Aluminium,
mattsilbergrau, 260x500x0,5mm, für Reparatur und Erneuerung von
Diskantverdecken / grille base material, aluminium, greysilver, for
repair + renewal of sound grilles |
1St |
11/2 |
  Original "Gaze" Verdeckstoffe
Die von uns angebotene original Gaze, der
Textilstoff für Diskant- und Bassverdecke, ist das original
identische Material das auch bei deutschen Instrumentenherstellern
in der Produktion verwendet wird. Als Gold Gaze, Silber Gaze und
Metall Gaze finden Sie bei uns die in der Reparaturpraxis
gebräuchlichsten Gaze-Verdeckstoffe. Gold Gaze für Concerto - Silber
Gaze für Atlantic, Bravo, Nova, Club - Grau Gaze für Amica - Metall
Gaze für Morino und Schwarz Gaze für Bayans, Konzertakkordeons oder
auch Morino 120. Desweiteren bieten wir zur persönlichen Gestaltung
von Instrumenten: Transparente
Gaze in silber, silbergrau, rot, gold, gold mit silbernem
Sternenmuster. Hochglänzende Gaze in silber, gold, grün, blau.
Geflecht Gaze in weiß karo, weiß loch, gelb, lila, violett, grün,
silberraute, blau, schwarz. Wolltextilgaze in gold gemustert, silber
gemustert. Andere Farben und Materialbreiten sind auf Anfrage
erhältlich. original gauze grille textiles
We offer the original Gauze grille
textiles as used in production at german accordion manufacturers.
Golden Gauze for Concerto - Silver Gauze for Atlantic, Bravo, Nova,
Club - Grey Gauze for Amica - Metal Gauze for Morino and Black Gauze
for Bayans, concert accordions or Morino 120. Other colours and
dimensions on request available..
>> Neues Diskantverdeck
montieren <<
Ein neues Diskantverdeck (Grill) muß in der
Werkstatt an das Instrument angepaßt werden. Falls Registerdrücker
Ausschnitte nicht mittig passen, muß die Registermaschine
ausgemittelt und etwas versetzt werden. Die Seitenflanken des Grills
nur VON HAND zurechtbiegen und in Form bringen. Falls Löcher für die
Rändelschrauben schon vorgebohrt sind evtl. den Lagerbock innen
versetzen. Falls nicht, die Bohrungen für neue Rändelschrauben /
Schnappverschlüsse ermitteln : Eine passende Schraube ablängen, die
Schraube als Körner spitz anschleifen und innen am Lagerbock mit
Haltemutter gekontert, montieren. Den Grill aufsetzen und an die
Schraubspitze von außen mit dem Handballen andrücken um die Position
des Bohrlochs zu markieren - kein Hammerschlag ! Von nicht
lackierter INNENSEITE aus langsam bohren, dann entgraten und die
Grillschrauben einsetzen. Zu großen Klaviaturspalt evtl. mit
Filzstreifen auskleiden. Falls der Grill klaviaturseitig gekürzt
werden muß NICHT schleifen, feilen oder sägen, das gibt häßliche
Grate und Farbabplatzer ! Einen lackierten oder zelluloidbezogenen
Aluminium Grill AUSSCHLIESSLICH NUR auf der Hobelmaschine abhobeln.
Zuerst einen Hobelversuch am alten Grill machen dann den neuen Grill
zehntelmillimeterweise bis auf das Endmaß abhobeln. Hobelkanten
NICHT nachfeilen.
|
|
Artikelnr
article no
|
Bassriemen / bass
straps |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0201-00 |
Bassriemen 7cmx54cm, für
Folkloreakkordeon, braunes Leder, rotes Polster, Edelweißmotiv,
Leder=4,7cmx54cm, Polster=7cmx34cm / accordion folk bass
strap |
1St |
12/C |
0202-00 |
Bassriemen 7cmx57cm, von 34 - 45 Tasten
Akkordeon, schwarzes Leder, gepolstert, Leder=4,7cmx57cm,
Polster=7cmx34cm / bass strap black, polstered |
1St |
12/B |
0203-00 |
Bassriemen 8cmx57cm, von 34 - 45 Tasten
Akkordeon + Bayan, schwarzes Leder, gepolstert, Leder=4,7cmx57cm,
Polster=8cmx34cm / bass strap black, polstered |
1St |
12/A |
0203-10
|
Bassriemen für Konzertakkordeons mit Echt Leder- oder Filzfaser
Polsterung auf Anfrage / bass strap for concert accordion with
leather or feltfibre polster on request |
1St |
|
>> Bassriemen Erneuern - Optimieren - Spielgeräusche
beseitigen <<
Unsere Bassriemen sind so
dimensioniert daß sie für 72 bis 120 Bass Modelle passen, somit
brauchen Sie sich in der Akkordeonwerkstatt nur ein Modell auf Lager
zu legen das für alle Reparaturfälle paßt !
In
unserem Sortiment finden Sie aus gutem Grund keine einbaufertigen
Bassriemen, denn vorgelängte Bassriemen passen nur selten. Warum ?
Wenn ein neuer Bassriemen exakt passen soll muß dieser am
Instrument für den Spieler
genau angepaßt werden. Viele Akkordeonmodelle, auch gleicher
Serien, sind mit unterschiedlichen Bassriemen ausgerüstet, die
Dicke des Unterarms ist von Spieler zu Spieler unterschiedlich,
jeder Musiker hat seine eigene Spielhaltung und Gewohnheiten und
der alte Bassriemen hat sich meist gelängt weil das Leder
gedehnt ist. Wir liefern gepolsterte Bassriemen
in hochwertigem Leder, die so dimensioniert sind,
daß sie für alle Akkordeons passen. Gewindespindel und Haken des alten
Bassriemens gehören zum Instrument, werden weiterverwendet und an den Neuen angenietet. Somit wird auch der
Lageraufwand in der Akkordeonwerkstatt reduziert, denn man hat immer
einen passenden Bassriemen und kann Reparaturen schneller
ausführen. Das Erneuern des
Bassriemes ist einfach. 1.) Alten Bassriemen
ausbauen, dazu ist der Bassriemenschlüssel Art. 038-01
ideal. 2.) Abmessungen prüfen und den neuen Bassriemen auswählen
3.) Nieten aufbohren und die
Befestigungsteile vom alten Riemen entfernen 4.)
Längeneinstellung : Wenn der alte Bassriemen nicht ausgedehnt war
und gepaßt hat, können Sie diesen als Schablone zum Kennzeichnen des Neuen verwenden. Ansonsten den neuen Bassriemen auf den Bassdeckel
auflegen und mit Handgelenk in Spielhaltung die richtige Länge
ermitteln. Prüfen Sie sorgfältig den Einstellbereich der Spindel,
bedenken Sie dabei auch, daß die Länge des Riemens durch Nachgeben
an den Kurven noch geringfügig zunehmen kann. Abschneiden kann
man immer... 5.) Am neuen Bassriemen Länge und
Nietlöcher
markieren 6.) Neuen Bassriemen mit einer Klinge ablängen und
die Nietlöcher ausstanzen
7.) Metallteile am neuen Bassriemen annieten 8.) Neuen
Bassriemen einbauen. Teile zum Montieren des Internen
Bassriemenverstellmechanismus im Gehäuse Art. 0416-02 + 0459-00 +
0415-02 + 0413-02 + 0414-04. Teile zum Montieren des externen
Bassriemenverstellmechanismus, wie z.B. bei der Steirischen
Harmonika : Art. 0416-02 + 0459-00 + 0415-02 + 0415-04 + 0434-00 +
0415-06. Zum Einhaken des Bassriemens an der Unterseite dient Art.
417-01 und 417-02. Die Bassriemenabschluß und Befestigungsplatte
418-00 kann auch nachgerüstet werden. Der Abstandshalter Bassdeckel
- Bassriemen 418-20 dient als Distanzblock zum Anschrauben auf den
Bassdeckel, der mit seiner Abrundung den Bassriemen ins Gehäuse
führt und somit für einen gleichmäßigen Abstand des Bassriemens zum
Bassdeckel sorgt, damit die Bewegungsfreiheit des Handgelenks über
die gesamte Bassriemenlänge auch beim Spiel in Tonarten mit mehreren
# und b gegeben ist, eine hilfreiche Nachrüstung besonders auch bei
Melodiebassinstrumenten, um über den gesamten M3 Tonumfang die Bewegungsfreiheit des Handgelenks zu gewährleisten.
Spielgeräusche des Bassriemens beseitigen : Wenn der Bassriemen
während des Spiels "knarzt", schafft man Abhilfe indem
man zwei Rechtecke aus 1mm dicken, schwarzen Filz auf das Leder an
der Innenseite des Bassriemens klebt, dort wo dieser ins
Bassgehäuse einmündet. Dabei müssen die Filze an den
Auflagepunkten, in den Kurven zwischen Bassriemen und Bassgehäuse
sitzen. Weitere interessante Artikel für den Umbau und das
Optimieren von
Bassriemen finden Sie ab Artikel
412-00.
Trageriemen /
shoulder
straps
|
 Qualitäts
Lederriemen
Unsere exklusiven Akkordeon Lederriemen sind aus hochwertigen,
geschmeidigen Naturleder aus der Toskana angefertigt, mit feinen
Polstern aus der Lombardei und dem Piemont versehen, mit
traditioneller italienischer Handwerkskunst verarbeitet und sauber
vernäht, alle Metallteile sind oberflächenvergütet. Großzügige,
weiche und abriebfeste Polster garantieren auch bei ausdauerndem
Musizieren ein angenehmes Spielgefühl. Leichtes
Anbringen am Instrument, individuell einstellbar, perfekter Sitz,
hoher Tragekomfort durch großzügige Polsterung, absolut geräuschlos
beim Spiel, klassisches ital. Design in echtem Leder. Achten Sie
beim Anbringen von Trageriemen darauf daß an der rechten Schulter
der längere Riemen sitzt.
Leather straps
We offer a wide variety of leather straps made from the
finest materials. All fine natural leathers and soft polsters
are carefully hand sewn, all metal parts chromeplated. large velvet
polsters for high comfort, adjustable to optimum position, noiseless
when playing, classical design in true leather. All bass straps are
dimensioned to assemble the existing metal accessories of the old
bass strap onto the new bass strap, just by length cutting and
riveting. See article text for bass strap polster length. The measures, given at bellows straps, show the hole to
hole center distance, the metal plate is similar on all
models.
|
|
Artikelnr
article no
|
Trageriemen / shoulder
straps |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0204-00 |
Trageriemen 3,5cm breit, 48/72, schwarz,
echtes Leder, Textilpolster / shoulder strap black, real leather,
textile polster |
1Pa |
8/H |
0205-00 |
Trageriemen 4,5cm breit, 72/96, schwarz,
echtes Leder, Textilpolster / shoulder strap black, real leather,
textile polster |
1Pa |
8/G |
0206-00 |
Trageriemen 7cm breit, 96/120, schwarz,
echtes Leder, Textilpolster / shoulder strap black, real leather,
textile polster |
1Pa |
8/C |
0207-00 |
Trageriemen 8cm breit, 96/120/Bayan, mit
Querriemen, schwarz, echtes Leder, Textilpolster / shoulder strap
with back strap, black, real leather, textile polster |
1Pa |
8/B |
0208-00 |
Trageriemen 8cm breit, 96/120/Bayan, mit
Querriemen, weiß, echtes Leder, Textilpolster / shoulder strap with
back strap, white, real leather, textile polster |
1Pa |
8/A |
0209-00 |
Trageriemen 8cm breit mit Querriemen, folklore, für Steirische + Akkordeon 96/120 Edelweißmotiv, Rot, echtes Leder, Textilpolster / folk shoulder strap with back strap red, real leather, textile polster |
1Pa |
8/D |
|
Trageriemenverlängerung Riemen zu kurz ? Nicht selten
fühlen sich Akkordeonist(inn)en mit serienmäßigen Trageriemen etwas eingeschnürt.
Das Trageriemenverlängerungsstück ist aus hochwertigem, schwarzem
Naturleder, gepolstert, 2,5cm breit und für Längeneinstellung
bereits mehrfach vorgelocht. Es dient zur Verlängerung der
Trageriemenmodelle 206 + 207 um zusätzliche 40cm. Das
Verlängerungsstück wird einfach mit Art. 0458-00 an
das jeweilige Trageriemenoberteil angenietet. Es
ermöglicht so eine individuelle Anpassung der serienmäßigen
Trageriemenmodelle auch für kopulente Akkordeonisten. Aber auch
Musiker die aus ihren Riemen hinausgewachsen sind oder einfach
größere Bewegungsfreiheit wünschen, können ihre Riemen damit
erweitern und sich so mehr Spielraum verschaffen. Das
Verlängerungsstück bietet dem Musikfachhandel bei der
Kundenberatung unkomplizierte und schnelle Riemenanpassung, denn
es kann somit immer ein komplettes Paar serienmäßige Trageriemen
zum Verkauf kommen, welches bei Bedarf auch später noch
erweiterbar ist. Es müssen also keine Trageriemenstücke aus
verschiedenen Sätzen zusammengestellt werden um beim
Akkordeonverkauf eine individuelle Riemenanpassung nach
Kundenwunsch vornehmen zu können, und auch ein Besuch beim
Schuster ist somit überflüssig. Damit
sind auch die Lagerhaltungskosten
niedriger als die Bevorratung von verschieden langen
Riemenunterteilen zur Längenanpassung.
shoulder strap extension piece
made from natural leather,
black, polstered, 2,5cm width, ready with holes for length
adjustment. The extension piece is being riveted onto the upper
part of the shoulder strap with Art. 0458-00 and allows an extension to additional 40cm
length. For individual fitting of shoulder strap models 206 + 207
to copulent accordionists or to enlarge shoulder straps, which
became too short.
0207-10 |
Trageriemenverlängerungsstück 40cmx2,5cm,
schwarz, echtes Leder, Textilpolster, für Modelle 206 + 207 /
shoulder strap extension piece for models 206 + 207, black, real
leather, textile polster |
1St |
|
|
Nylon
- Lederriemen Tradition
und Moderne in Einem. Nicht wenige Akkordeonisten sind synthetischen
Nylonriemen gegenüber äußerst kritisch eingestellt, auch wenn sie
noch so ergonomisch - liniert sind. Sie sind (nicht immer)
preisgünstiger als Lederriemen aber geben optisch weniger her und
viele Akkordeonist(inn)en können sich des Eindrucks nicht erwehren,
daß an einem schönen und hochwertigen Akkordeon ein Plastikriemen
einfach immer irgendwie billig aussieht. Einige Akkordeonlehrer
lehnen Nylonriemen auch deswegen ab weil diese zu wenig
Eigenstabilität haben, durch zu weiches Trägermaterial ungenügende
Seitenstabilität entsteht und deswegen das Instrument rutschen kann
und ein läppriges Spielgefühl entsteht. Das Akkordeon ist ein
traditionelles Instrument und diese Tatsache drückt sich bei vielen
Musikern eben auch in der Wahl des Zubehörs aus. Unsere 8cm breiten
Luxus Nylon- Lederriemen vereinigen die Vorteile des traditionellen,
stabilen und optisch ansprechenden Lederriemens mit den Vorzügen des
modernen Nylonriemens. Der stabile, reißfeste Nylongurt zieht
sich ohne Unterbrechung komplett durch den Trageriemen. Er wird
oben
mittels Klettverschluß und Druckknopf - Sicherungsband befestigt.
Unten wird der Gurt eingezogen, mit der Schiebeschlaufe
stufenlos eingestellt, durch eine Sicherungsklemme fixiert und
zusammengehalten. Die Riemengarnitur paßt für alle
Körpergrößen und ist mit der Schiebeschlaufe von 65cm bis 130cm
Länge stufenlos einstellbar, je nach Kleidung kann die Länge schnell
und einfach nachjustiert werden. Die Überlänge des Gurtes kann
abgetrennt und mit dem Feuerzeug
verschweißt werden. Endlich kann man beim Einlegen in den
Koffer die Riemenoberteile mit dem Klettverschluß unkompliziert und
schnell öffnen um die Riemen über die Klaviatur zu legen. Das
Instrument wird dabei nicht verkratzt, denn die Garnitur ist
komplett metallfrei. Und wo keine kantigen Metallschließen sind kann
beim Spiel auch kein Pullover mehr hängen bleiben. Der Nylongurt ist
auf dem hochwertigen, stabilen Lederträger durch Nähstege in mehrere
Höhensegmente eingeteilt, in welche die Schlaufen des dazu
passenden Querriemens eingezogen werden. Dieser
ist von 15cm bis 65cm stufenlos längenverstellbar, also auch für
Schüler und Kinder kurz genung einzustellen. Deshalb wird diese
Riemengarnitur von vielen Akkordeonlehrern bevorzugt, denn sie ist
im Unterricht sehr schnell auf unterschiedliche Körpergrößen
einstellbar und besonders bei Leihinstrumenten spart das viel
Unterrichtszeit. Die Vorteile :
leichtes
Anbringen, optimaler Sitz, besonderer Tragekomfort,
rückenschonend, hohe Variabilität
durch stufenlose
Verstellung, schnelles Wechseln, traditionell ansprechende
Lederoptik, große
Eigenstabilität, hohe Langlebigkeit,
geräuschlos, farbecht, reißfest, atmungsaktiv,
angenehmes Spielgefühl, einfachste
Handhabung. Nylon - Leather straps
Tradition combined with modern material. Modern black Nylon ribbon
straps with real leather and textile polster for high stability and
a traditional optic. Stepless lenght adjustment from 65cm to
130cm with
slider works quick and easy. Excess belt length can be cut off and
melted with a lighter. The straps are metal free and will not scratch
the accordion. Easy and quick opening of top connection, to be fixed
with velcro-system, safed with a small belt against opening.
Nylon back strap adjustable from
15cm to 65cm makes it ideal also for children and accordion
students, therefor used by many teachers in accordion lessons. Easy
assembly, high playing comfort, quickly variable in lenght, high
versatility and easy handling, ideal for quick changes, traditional
leather optic, high stability, extremely durable, noiseless, strong,
easy to use.
0208-10 |
Trageriemen Ergoline, 8cm breit, 48/120, Nylon +
Leder, schwarz, Textilpolster, 65-130cm, metallfrei /
shoulder strap Ergoline, black, Nylon + leather, textile polster, metal
free |
1Pa |
0213-10 |
Nylon Querriemen, schwarz mit Kunststoff
- Schnappverschluß, Verstellbereich : 15....65cm / Nylon back strap
with plastic snap in lock |
1St |
|
Vollederriemen
Akkordeon
Volleder Trageriemen in der allerhöchsten am Markt erhältlichen
Qualität aus hochwertigem, geschmeidigem Oberleder. Auch das Polster
ist bei diesen außergewöhnlichen Riemen aus echtem Naturleder von
Hand angefertigt. Diese exklusiven Trageriemen sind die richtige
Wahl wenn der Musiker für sein außergewöhnlich hochwertiges
Akkordeon auch eine Trageriemen Garnitur der Superlative in
absoluter Spitzenqualität haben möchte und eben einfach mehr als
Standardware erwartet. Die Optik dieser Riemen unterliegt keinem
Modetrend und erklärt sich durch schlichte Formen und zeitlos
schönes, klassisches Design. Alle
Metallteile sind verchromt. Die großzügigen, weichen und besonders
geschmeidigen Lederpolster fühlen sich einfach gut an und bringen
dem Musiker ein erstklassiges und angenehmes Spielgefühl. Die 8cm
breite Riemengarnitur mit integriertem Querriemen
vermittelt beim Spiel angenehm festen Sitz und guten
Halt.
Genuine leather straps
exclusive
accordion full leather straps in highest quality available. Hand
made with real leather top and lined with genuine soft leather. The
right choice when looking for an outstanding pair of straps for an
exclusive top accordion. These superb straps have classical optics
and just elegant design. All metal parts are chromeplated. The 8cm
large soft leather polsters will give to the musician a fine feeling
and pleasure at play. The integrated back strap gives safe hold at
play. Complete hand made from genuine leather in highest
quality.
0208-20 |
Trageriemen 8cm breit, 96/120/Bayan, mit
Querriemen, schwarz, komplett aus echtem, hochwertigem Leder /
shoulder strap with back strap, black, complete made from high
quality real leather |
1Pa |
0208-30 |
Trageriemen 8cm breit, 96/120/Bayan, mit Querriemen, in Goldmetall, schwarz, echtes Leder, Textilpolster / shoulder strap with back strap, black, Goldmetal, real leather, textile polster |
1Pa |
0208-40 |
Ergonomische Akkordeonriemen für Alexander Spieltechnik, designed by
Claudio Jacomucci / Ergonomic Accordion Straps for Alexander
Technique, designed by Claudio Jacomucci |
1Pa |
|
|
Artikelnr
article no
|
Schulterquerriemen /
shoulder connector straps |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0213-00 |
Schulterquerriemen, schwarz mit
Kunststoff - Schnappverschluß, Verstellbereich : 30....47cm / back
strap large with plastic snap in lock |
1St |
12/E |
0213-01 |
Zusammenschraubbarer Metall Rundverbinder
für Schulterquerriemen, zweiteilig, da=2x9mm, vernickelt / back
strap screw connector, metal |
1St |
|
0213-10 |
Nylon Querriemen, schwarz mit Kunststoff
- Schnappverschluß, Verstellbereich : 15....65cm / Nylon back strap
with plastic snap in lock |
1St |
|
|
Riemenzubehör / strap
equipment
|
Riemenstrumpf aus elastischem Gummi,
paßt sich der Form des Riemens gut an und dient als
Schnallenschoner. Deckt die Metallteile am Trageriemen ab, vermeidet das Scheuern von
Metallschließen am Akkordeongehäuse und verhindert das Verkratzen des Instrumens.
Schützt während des Spiels vor Hängenbleiben der Kleidung an den
Riemenschließen und vermeidet Fädenziehen von Pullovern. strap protector made from elastic textile, to cover all
metal parts of the strap, avoids scratching of metal strap parts on
the accordion chassis. Avoids pullovers and clothes getting caught at
metal strap parts when playing.
0213-20 |
Riemenstrumpf schwarz, elastisch,
verhindert Kratzen von Metallschließen / strap
protector |
1St |
|
|
Artikelnr
article no
|
Karabinerhaken / strap hooks |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0460-00 |
Karabinerhaken für Trageriemen, l=40mm
mit Drehschekel, Alu silber, Ösenbreite 17mm / silver shoulder strap
hook, width 17mm |
1St |
2/L |
0461-00 |
Karabinerhaken für Trageriemen, l=40mm
mit Drehschekel, Alu gold, Ösenbreite 17mm / golden shoulder strap hook,
width 17mm |
1St |
2/G |
 Karabinerhaken Der ideale
Karabinerhaken für Trageriemen und Riemengarnituren bei Akkordeons
und Steirischen Harmonikas. Aus extrem zähem
und belastungsfähigen Kunststoff. Dieser Karabinerhaken ist bestens geeignet
für ein einfaches, schnelles und sicheres Anbringen und Abhaken
von Riemengarnituren. Ein einziger Riemensatz, mit 4 Karabinern
ausgestattet, kann somit beim Probespiel von verschiedenen
Instrumenten rasch an- und abgehängt werden. Ein idealer
Karabinerhaken für den Akkordeon- und Harmonikaverkauf, für die
Instrumentenvorführung aber auch für den Reparateur und den
Akkordeonsammler, denn der Haken ist ideal für den schnellen
Wechsel. Für den Musiker ergibt sich daraus der Vorteil die
Riemen beim Einpacken des Instruments in den Koffer oder Rucksack
einfach und schnell abnehmen zu können, ohne dabei die
Lederschlaufen öffnen zu müssen. Die Riemengarnitur drückt somit
nicht auf das Instrument. Die Riemenbügel und die
Zelluloidoberfläche des Instruments werden mit diesem Haken
optimal vor Verkratzen geschützt. Vorteile : kein Scheuern, keine
metallischen Klappergeräusche beim Spiel, geringstes Gewicht, hohe
Belastungsfähigkeit. Der schwarze Karabiner ist sehr gut mit
hochwertigen Leder Trageriemen zu kombinieren und paßt durch sein
klassisch schlichtes Aussehen nicht nur zu schwarzen Akkordeons.
Die Breite der Öse zum Durchführen der Riemenschlaufe beträgt
20mm. Silberne (Art. 460-00) und goldene (Art. 461-00) Metall -
Karabinerhaken finden Sie in Bild 2, G + L. Bei den
Metallkarabinern ist die Breite der Öse zum Durchführen der
Riemenschlaufe 17mm. Bei sehr schweren
Instrumenten empfehlem wir grundsätzlich vor der Verwendung von
Karabinerhaken einen Belastungstest durchzuführen, und im
Zweifelsfall Karabinerhaken nur an den untenliegenden
Trageriemenbügeln einzusetzen. Hinweis : Wir
haften nicht für mögliche Schäden, die durch Überbelastung von Karabinerhaken
entstehen können. shoulder
strap snaphook The
ideal strap snaphook for Accordions and Diatonics. Extremly strong
and durable plastic material. The hook is easy to use and ideal for
quick assembly and disassembly of straps. 1 set of
quick-change-straps can be used with 4 hooks for Accordion and
Diatonic testplay, sales, demo playing, for Accordion collectors
as well as accordion repairers. It allows the musician easy and
quick assembly and disassembly of straps when packing the
instrument into a case or a soft bag, so the seperated straps do
not press onto the instruments body. The hook does not scratch on
strap holders or Celluloid surfaces of accordions, giving protect
to the instrument. No scratching, noiseless at play,
minimum weight and high loading capacity. The black hook is
good to combine with high quality leather straps and fits with its
classical colour not only at black accordions. Please find silver
metal (460-00) and gold metal (461-00) hooks at picture 2, G + L.
We recommend a loading test before using strap hooks at
heavyweight
accordions
.
0462-00 |
Karabinerhaken für Trageriemen, schwarz,
Kunststoff, Ösenbreite für Riemenschlaufe = 20mm / shoulder strap snaphook, black,
plastic, strap width = 20mm |
1St |
|
|
Artikelnr
article no
|
Balghalter / bellows
straps |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0214-08 |
Balghalter schwarz, Leder gepolstert
9,0cm Lochmittenabstand / bellows strap black |
1St |
12/G |
0214-10 |
Balghalter schwarz, Leder gepolstert
9,5cm Lochmittenabstand, PIGINI / bellows strap black |
1St |
12/G |
0214-20 |
Balghalter schwarz, Leder gepolstert
10,0cm Lochmittenabstand, PIGINI / bellows strap black |
1St |
12/G |
0214-30 |
Balghalter schwarz, Leder gepolstert
10,5cm Lochmittenabstand, PIGINI / bellows strap black |
1St |
12/G |
0214-40 |
Balghalter schwarz, Leder gepolstert
11,0cm Lochmittenabstand, PIGINI / bellows strap black |
1St |
12/G |
0215-00 |
Balghalter folklore mit Halteplatte,
Braunleder+rotes Polster 9,0cm Lochmittenabstand, Zupan / bellows
strap brown red folk, with plate, Zupan |
1St |
12/K |
0216-10 |
Balghalter mit Halteplatte, schwarz,
Leder gepolstert 9,0cm Lochmittenabstand / bellows strap black, with
plate |
1St |
12/H |
0216-20 |
Balghalter mit Halteplatte, schwarz,
Leder gepolstert 9,5cm Lochmittenabstand / bellows strap black, with
plate |
1St |
12/H |
0216-25 |
Balghalter mit Halteplatte, schwarz,
Leder gepolstert 10,0cm Lochmittenabstand / bellows strap black,
with plate |
1St |
12/H |
0216-30 |
Balghalter mit Halteplatte, schwarz,
Leder gepolstert 10,5cm Lochmittenabstand / bellows strap black,
with plate |
1St |
12/H |
|
>> Balghalter
Reparieren / Erneuern <<
Bei unseren Balghaltern aus echtem Leder
und hochwertigen Textilpolster bezeichnen die Maßangaben immer den
Lochmittenabstand vom Riemendrehpunkt zum Druckknopf, auch bei
Balghaltern mit Halteplatte. Balghalter können auf stabile
Stehbolzenbefestigung mit den Artikeln 405-00 + 406-00 umgerüstet
werden. Passende Distanzbüchsen für die Balghalterbefestigung finden
Sie ab Artikel 0465-00. Für die Befestigung des Drucckknopfes
0400-00 am Chassis paßt die Schraube 0435-00. Passende
Befestigungsschrauben für Balghalter sind Artikel Nr. 433-00,
434-00, 435-00. Zum Auswechseln eines defekten Druckknopfes am
Balghalter passen die Artikel 0458-00 + 0401-00. |
Balgrückenkissen / back
cushions |
Balgrückenkissen
Zum Auswechseln verschlissener
Balgrückenkissen und zur Nachrüstung für
einen höheren Spielkomfort des Instruments
liefern wir hochwertige Balgrückenkissen ohne angenietete
Druckknöpfe. Unsere Größen decken
die größtmögliche, herstellerübergreifende Palette von
Akkordeonmodellen ab. Die Positionierung der Druckknöpfe kann dadurch
individuell und paßgenau vorgenommen werden. Nur so kann das Kissen
sauber an jedes Instrument angepaßt werden und es müssen beim
Auswechseln von Balgrückenkissen keine zusätzlichen Bohrungen am
Gehäuse angebracht werden. Die passenden Druckknöpfe 0402-01,
0402-02 und die Niete 0458-50 sind separat zu bestellen. Zur Befestigung am
Holzchassis benötigen Sie die Schraube 0436. Zur Befestigung an
Metall Rückwänden den Befestigungssatz 0223-00, für
Holzchassis den Befestigungssatz 0223-10. Beim Ersetzen von
Balgrückenkissen müssen die Nieten ins neue Kissen passend zu den
bestehenden Gehäuseknöpfen eingesetzt werden. Dabei findet man die
richtige Position der Nietlöcher im Kissen am besten durch Abdruck,
oder ermitelt sie mit einer dünnen Stecknadel die man durch das
neue Kissen in Richtung Gehäuseknopf steckt. back cushions
for changing worn
cushions as well as for the mounting of new cushions for a better
playing comfort. We offer back cushions without assembled buttons
for individual fittings on each instrument. So that the drilling of new
holes into chassis is not rquired. The 8mm buttons 0402-01, 0402-02
and the rivet 0458-50 must be ordered
seperately. For the mounting on wodden chassis use screw
0436. For the mounting on metal back plates, the fixing set 0223-00, for mounting on wodden chassis the
fixing set 0223-10. For exact riveting of the
buttons, the riveting toolset 036-10 is recommended.
0217-00 |
Balgrückenkissen schwarz, Samt, h1xh2xb = 36x32x28cm / 72Bass /
back cushion black velvet |
1St |
0218-00 |
Balgrückenkissen schwarz, Samt, h1xh2xb = 42x38x31cm / 96Bass /
back cushion black velvet |
1St |
0219-00 |
Balgrückenkissen schwarz, Samt, h1xh2xb = 46x42x32cm / 120Bass /
back cushion black velvet |
1St |
0223-00 |
Befestigungssatz für Balgrückenkissen an
Metallrückwände, je 6 Nieten, Rastknöpfe,
Druckknöpfe, passende Metallschrauben, Sicherungsscheiben + Muttern
/ fixing set for back cushion on metal back plates, rivets, snap in button pairs, screws, washers and nuts,
6 pieces
each |
1So |
0223-10 |
Befestigungssatz für Balgrückenkissen an
Holzchassis, je 6 Nieten, Rastknöpfe,
Druckknöpfe, passende Holzschrauben / fixing set for back cushion on
wodden back plates, rivets, snap in button pairs, screws, 6 pieces each |
1So |
|
Rucksäcke
/ bags
High - End - Akkordeonrucksäcke
zeichnen sich durch hochwertiges
Cordura Material, hohe Reißfestigkeit, Abnutzungs- Abrieb- und
Strapazierfähigkeit, großzügige Polsterung und
Markenreißverschlüsse aus. Sie halten einer größeren Beanspruchung
stand und die hochwertige Optik bleibt auch nach vielen Jahren des
Gebrauchs noch erhalten. Alles zum Thema "Akkordeontransport
Wissen" und unser
aktuelles Rucksackangebot finden Sie
auf unserer Webseite.
|
 Akkordeon
Flugzeugrucksack : Wie transportiert man sein Akkordeon im
Flugzeug ?
International
musizierende Akkordeonisten und Akkordeonorchester wissen genau
welche Schwierigkeiten entstehen wenn man sein Akkordeon im
Flugzeug mitnehmen muß. ACHTUNG : Wir warnen unsere Kunden
ausdrücklich davor ein Akkordeon als normales Flugreisegepäck
aufzugeben und wie einen Reisekoffer im Flugzeug zu transportieren
denn es kann dabei einen Totalschaden erleiden. Weshalb ? Die
Frachträume sind nicht klimatisiert und das Akkorden kann deshalb
sehr kalt werden wodurch sich Kondenswasser bildet, aber auch sehr
heiß so daß das Stimmplattenwachs schmelzen kann. Bekommt es beim
verladen auf Transportwägen und automatischen Forderbändern einen
Schlag ab, kann das Gehäuse einreißen, die Mechanik beschädigt
werden, das kalte Stimmplattenwachs aufreißen und Stimmplatten
können sich vom Stimmstock ablösen. Das Instrument ist bei
automatisierten Ladeprozessen in den Flughäfen unweigerlich
Erschütterungen ausgesetzt. Und so mancher Akkordeonist hat schon
vom Fensterplatz aus sein Akkordeon außen von der Laderampe fallen
und dann gleich auf den Gepäckwagen hinauf fliegen sehen ! Damit
ist der Auftritt im Ausland beendet bevor er überhaupt begonnen
hat. Eins ist sicher : Wenn man ein Akkordeon im Flugzeug
transportieren will ohne böse Überraschungen zu erleben muß man es
als Handgepäck befördern damit man selbst darauf aufpassen kann -
daran führt kein Weg vorbei. Akkordeons sind aber als Handgepäck
zu groß und zu schwer, deshalb wird von den meisten
Fluggesellschaften diese Beförderung aus Platzgründen und
Flugsicherheitsvorschriften nicht gestattet. Zitat der Lufthansa
Handgepäck Info : "Ein Handgepäckstück darf nicht größer als
55x40x23 cm und nicht schwerer als 8 kg sein. [...] Gepäckstücke,
die diese Grenzen überschreiten befördern wir im Frachtraum, da
der Stauraum an Bord begrenzt ist." Akkordeonorchester berichten
von Auslandstourneen nach denen fast alle Akkordeons in die
Werkstatt mußten. Leider entscheidet sich immer erst am Check-In
Schalter ob die Beförderung im Frachtraum zwingend vorgeschrieben
wird oder ob eine Ausnahme gemacht werden kann. Endlose
Diskussionen mit den Terminal Bürokraten beim Check-In zeigen daß
ein Musikinstrument wie ein normales Gepäckstück abgehandelt wird
und in jedem Flughafen werden andere Vorschriften zum Thema
"Musikinstrumente als Handgepäck" durchgesetzt. Im schlimmsten
Fall ist das Akkordeon bei der Ankunft ganz weg und auf einem
falschen Flughafen gelandet weil Frachtfehler passiert sind. Diese
Problematik zeigt ganz deutlich, daß es hier nur eine einzige und
konsequente Lösung geben kann. Den " HAtools Akkordeon
Flugzeugrucksack ". Mit dem HAtools - Akkordeon Flugzeugrucksack,
der speziell für flugreisende Akkordeonisten und weltweit
konzertierende Bayanisten entwickelt wurde, können Sie ihr
Akkordeon sicher als Handgepäck transportieren und selbst darauf
aufpassen. Denn er reduziert das Gewicht und vor allem die Größe
des Akkordeons und das geht so: Man zerlegt das Akkordeon in zwei
Teile indem man den Diskantteil vom Balg abmontiert. Zum Ziehen
der Balgnägel eignet sich am besten die Balgnagelzange 031-00 und
zum Einsetzen das Balgnagel-Einsetzwerkzeug 030-90. Bei
Bayaninstrumenten werden die Balgschrauben gelöst. Der Diskantteil
und der Bassteil mit Balg wird dann in zwei separaten, gut
gepolsterten Rucksacktaschen untergebracht die man platzsparend
als Handgepäck befördern kann. Und so kann man nun sein Akkordeon
zweiteilig als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen und im
Handgepäckfach befördern. So kann man sich die Kosten eines extra
Sitzplatzes nur für das Akkordeon sparen und man kann das
Gesamtgewicht des Akkordeons bei Bedarf auch auf zwei Fluggäste
verteilen um unter der maximal zulässigen Gepäck Gewichtsgrenze
pro Fluggast zu bleiben. Die Gravitiationskräfte die bei einem
Sturz wirken sind damit ebenfalls minimiert, denn das
Gesamtgewicht ist halbiert. Damit die Stimmplatten geschützt sind
legt man auf die beiden Gehäusetrennstellen je eine Platte aus
starkem Karton und fixiert diese mit Kreppband damit der
Balginnenraum abgeschlossen ist. Zusätzlich kann man die
Transportsicherung in die Bassmechanik einsetzen und die Gehäuse
rundherum mit Schaumgummi oder Luftkammerfolie gegen Stoß
schützen. Das gilt besonders für die Kinnregister. Bei der Ankunft
im Flughafen werden die zwei Rucksacktaschen dann mit
Klickverschlüssen zusammengehängt und das zweiteilige Instrument
als Ganzes bequem auf dem Rücken getragen. Nachdem man die zwei
Instrumententeile wieder zusammengebaut hat, kann der variable
HAtools Flugzeugrucksack am Auftrittsort wie ein normaler
Akkordeonrucksack verwendet werden, denn man muß ja sein Akkordeon
auch im zusammengebauten Zustand zum Auftritt transportieren
können. Dazu werden die zwei Taschenböden an der Trennstelle mit
einem Reißverschluß herausgenommen, und die beiden Rucksackhälften
ohne Taschenböden an der Trennstelle mit einem umlaufendem
Mittenreißverschluß zu einem einteiligen Rucksack zusammengesetzt.
Klettlaschen decken dabei die Reißverschluß Verbindungsnaht ab. So
kann man den HAtools - Flugzeugrucksack aus wasserabweisenden,
kräftigem Nylongewebe, wie einen ganz normalen Akkordeonrucksack
verwenden. Und wenn man sein Akkordeon im Flugzeug mitnehmen muß,
dann ist man dafür in jedem Fall schon mal optimal vorbereitet und
muß sich nicht erst kurz vor dem Abflug schnell mit der
Transportproblematik beschäftigen. Nur wenn man sein Akkordeon als
Handgepäck transportiert kann man selbst darauf aufpassen und
sicherstellen daß das Akkordeon im Gepäckabteil des Flugzeugs
nicht durchfriert, erhitzt, bei der Ladung und Entladung keine
Stöße oder Schläge abbekommt oder daß es durch Transportfehler auf
einem falschen Flughafen landet und erstmal verschwunden ist. Und
auch bei der Sicherheitskontrolle wird das Akkordeon nicht
automatisch gestoppt, denn man ist ja auch beim Durchleuchten
selbst mit dabei und kann erklären daß man hier ein Akkordeon
befördert und keine mit Knöpfen getarnte Bombe. Wer auf Nummer
sicher gehen will, sollte beim Reisen mit seinem Akkordeon das
Schicksal des Instruments nicht Transportarbeitern, automatischen
Beförderungssystemen oder dem Zufall überlassen. Viele
flugreisende Akkordeonisten die dieses Risiko eingegangen sind
haben die Erfahrung machen müssen daß es einfach nur eine
Frage der Zeit ist bis es einmal richtig kracht. Der " HAtools
Akkordeon Flugzeugrucksack " ist die absolut sicherste Methode
sein Akkordeon im Flugzeug als Handgepäck mit dem
geringstmöglichen Transportrisiko zu befördern. Falls Sie kurz vor
einer Flugreise stehen und eine sehr schnelle Lieferung wünschen
rufen Sie uns an. Bitte beachten Sie "Bestellhinweise und Größen".
|
Akkordeon
Flugzeugrucksack "Concert Traveller"
Dieser
Spezialrucksack
bietet mehr. Denn er hat größere
Variationsmöglichkeiten. Der HAtools - "Concert
Traveller" ist ein zweiteiliger Rucksack
für den Flugreiseeinsatz. Aber um am Auftrittsort sein
zusammengebautes Instrument zu laden, muß man nicht
umständlich die beiden Rucksackhälften
einzeln um das Akkordeon herumstülpen um diese dann mit
dem Mittenreißverschluß zu verbinden. Es geht
einfacher. Beim HAtools - "Concert
Traveller" kann beim zusammengesetzten
Rucksack die Diskantseite geöffnet werden um das
Akkordeon, wie bei einem ganz normalen Rucksack,
horizontal zu laden. Damit ist der
"Concert Traveller" der einzige
Akkordeonrucksack am Markt der sowohl für die Flugreise
geeignet ist und dabei auch noch volle
Alltagstauglichkeit bietet. Der
neue High-End-Rucksack für Akkordeon Individualisten
ist ohne Schnickschnack aber hat das "gewisse
Etwas". Einfach und schlicht aber sehr gut durchdacht,
bietet der "Concert Traveller" perfekten
Komfort, solide
Verarbeitungsqualität, erstklassige Ausstattung,
qualitiatv hochwertiges Äußeres und innere Werte und
erfüllt professionelle Ansprüche für Konzert und
Hobby. Falls Sie kurz vor
einer Flugreise stehen und eine sehr schnelle Lieferung
wünschen, senden Sie kein Email sondern rufen Sie uns
an. Bitte beachten Sie "Bestellhinweise und
Größen".
Accordion
flight transit bag : How
to Travel With an Accordion ? - packing and shipping
your accordion by plane - accordion in space.
Traveling with an accordion in a plane is not the
easiest thing. Endless disputes about carrying on
accordions with folks at the check-in counter, the
baggage screening machine, etc. One flight it's fine;
the next time there's no
way the terminal bureaucrats are going to let you
get an accordion on a plane as carry-on baggage. The
damage that can be done by checking it as luggage on an
airplane can have disastrous consequences. It happens
because the plane hit turbulence, had a rough landing,
or the accordion fell off the conveyer belt of package
handling machinery causing it to bang around and get
damaged. Always try to carry your accordion on the plane
with you and use the overheads. The accordion airline
and airport experience tells us if you bring your
accordion on an airplane and check it through baggage,
count on it will be severely damaged. Many baggage
handlers seem to treat their jobs like an athletic
event. A quick glance at the utter lack of care the
luggage loaders have when tossing bags about should
convince you to keep your fragile instrument where it
belongs - with you. Always take your squeezebox on the
airplane with you. Even if it costs extra to take it as
carry-on luggage, do not let your accordion go into the
cargo hold of the airplane. First of all, the cargo area
is not climate controlled and it can get very hot or
very cold, or both during the same flight and
temperature extremes are not good for an accordion's
health. Also your accordion can get lost and arrive to
the wrong airport due to freight transport mistakes
happened. This problematic shows very clearly that
there is only one consequent solution. The "HAtools
Accordion flight transit bag". It is the
safest way to transport your accordion as carry-on
baggage when travelling by plane. The treble part of the
accordion must be disassembled from the bellows, best by
using our bellows-pin-pliers 031-00 and for reassembly
our bellows-pin-setting tool 030-90. Then the two
accordion parts are put into two seperate bags. In this
way it´s possible to carry the accordion as carry-on
baggage and to take care to your instrument by yourself.
It allows to reduce weight and loading size and to use
the overhead compartment. The accordion size and the
total weight is reduced as the two accordion parts can
be taken by two passengers, to keep under the limit of
maximum hand luggage weight per person. And it minimizes
the gravitational forces if dropped. It avoids possible
damage to your accordion at the cargo freight loading
process and in handling with automatic transport systems
at the airport. After arrival at the airport the
two bags are connected with clips to carry them in one
piece onto your shoulders. After reassembling your
accordion the two bag bottoms can be removed with
zippers and the two bag parts can be connected with
a center zipper to make it a one - piece - bag, to
transport your accordion as complete instrument like in
a normal accordion bag. This vario - accordion - bag can
also be used in daily accordion practice like a normal
accordion bag and if you have to fly by plane with your
accordion, you are already prepared to do so. The
HAtools Accordion - Flight - Transit - Bag is definitely
the safest way to transport an accordion by plane as
carry-on baggage with the lowest transport risk possible.
If you wish
express delivery, please call us by phone. Please
refer to "sizes and order
information"
Accordion
flight transit bag "Concert Traveller"
Special
accordion flight transit bag with higher variability.
The "Concert Traveller" works like the normal
accordion flight transit bag with two bag parts. But
when the two parts are connected this model can be
additionally opened at the keyboard side for much more
comfortable loading. It´s not neceaasry to wrap the two
bag parts around the accordion and connect them by
zipper. The two parts can remain connected and the
complete accordion can be loaded horizontally into the
bag from the keyboard side. This makes the "Concert
Traveller" to the only accordion bag on the market
which can be used as a flight transit bag which offers
full loading comfort for every day use as well. The new
high-end-bag for accordion individualists offers full
comfort, solid quality, inside and outside values for
professional accordionists in concert and hobby. If
you wish express delivery, please call us by phone. Please
refer to "sizes and order
information"
Concert
Traveller Demovideo
https://www.youtube.com/watch?v=UUwfWhgQzy8
0244-00 |
Akkordeon
Flugzeugrucksack "Concert Traveller" für
Standardbassakkordeon und Knopfbayan - Convertor, Innenmaße
:
A=56, B-Diskant/treble=26, B-Bass=24, C-Diskant/treble=14,
C-Bass=24, D=24, E=56cm / accordion flight transit bag
"Concert Traveller", for stradella bass
accordion and Button Bayan - Convertor |
1St |
0244-05 |
Akkordeon
Flugzeugrucksack "Concert Traveller" für
Standardbassakkordeon und Piano Bayan - Convertor, Innenmaße
:
A=60, B-Diskant/treble=29, B-Bass=25, C-Diskant/treble=16,
C-Bass=25, D=26, E=60cm / accordion flight transit bag
"Concert Traveller", for stradella bass
accordion and Piano Bayan - Convertor |
1St |
|
Bestellhinweise
und Größen - WICHTIG - BITTE BEACHTEN SIE
Alle
angegebenen Maße sind INNENMAßE in cm und modelltypische Standardmaße.
Dies bedeutet aber NICHT daß der Rucksack oder Trolley für ihr
Akkordeon auch automatisch paßt, denn manche Akkordeonmodelle weichen
von diesen Standardmaßen ab. Um sicherzustellen daß der Rucksack
oder Trolley für Ihr Instrument auch paßt müssen Sie an Ihrem
Instrument die folgenden Maße ermitteln :
A = Gesamtbreite, B
= Gesamthöhe, C = Korpushöhe, D = Korpustiefe, E = Korpusbreite. Mit
diesen Maßen können Sie dann die passende Rucksack- oder Trolleygröße
auswählen. Wählen Sie den Rucksack oder Trolley keinesfalls zu knapp
! Um das Instrument herum müssen unbedingt mehrere cm Luft sein,
damit die Trageriemen genügend Platz haben, der Rucksack oder Trolley
ist dann leichter zu beladen und einfacher zu schließen und das
beladen der Vortasche ist leichter. Falls Sie mehrere Akkordeons
besitzen oder ein Wechsel zu einem größeren Akkordeon bevorsteht,
ist es in jedem Fall ratsam einen größeren Rucksack oder Trolley
auszuwählen, weil man damit auch alle kleineren Instrumente schonend
transportieren kann, denn das weiche Innenpolster paßt sich auch
einem kleineren Instrument an. WICHTIG : Bei Anfragen oder
Bestellungen bitte die Maße A bis E Ihres Instruments angeben.
sizes
and order information
-
All
measures are INSIDE measures, given in cm. To make sure the bag /
trolley fits for your accordion please check the following dimensions
before ordering : A = total width, B = total height, C = body height,
D = body depth, E = body width. We reccommend to choose a larger bag /
trolley than your instrument plus some more cm of space around, to
make sure your accordion fits well. The bag / trolley shouldn´t be
too tight to have space for the shoulder straps, for easier loading
and comfortable closing. A bigger bag / trolley size allows to carry
smaller instruments as well. Please give measures A to E of your
instrument for inquiries or orders. Measurement conversion : 1 cm =
0,3937007874 inch. 1 inch (in) = 2,54 cm. |
|
 Akkordeon
Trolley - "Bayan line"
Ein
echter Allrounder mit erstklassiger
Ausstattung der handfeste Vorteile bietet und
in Verarbeitungsqualität
keine Wünsche offen läßt, zu
einem in dieser Qualitätsklasse unschlagbar attraktiven Preis. Mit dem
"Bayan line" Trolley kann man sein Akkordeon immer sicher, komfortabel und kraftsparend
transportieren. Er bietet hohe Funktionalität
in Form von verschiedenen
Beförderungsmöglichkeiten. Der Trolley kann am Handgriff getragen und bequem mit dem Teleskopgriff gefahren werden. Mit dieser
Flexibilität paßt sich der "Bayan line" Trolley jeder
Beförderungssituation perfekt an und ermöglicht es sein Akkordeon immer
maximal schonend und sicher bei gleichzeitig geringstmöglichem
Kraftaufwand zu transportieren. Man sollte sein Akkordeon nur auf ebenem
Boden fahren um Erschütterungen zu vermeiden. Wird es zu holprig, trägt
man den Trolley am Handgriff. Unsere
HAtools "Bayan line" Akkordeontrolley- und Akkordeonrucksack Produktionsserien
sind nach deutschen Qualitätsnormen in solider
Verarbeitung und langlebiger Ausführung
hergestellt. Die Qualitätsmerkmale unserer HAtools "Bayan line" Trolleys sind stabile leichtlaufende Rollen mit belastbaren Metall
Achslagern, durchbiegesicherer Sperrholzboden, ausziehbarer stabiler und
verchromter Metall - Teleskopgriff. Alle Belastungsstellen sind extra
verstärkt und mehrfach sauber vernäht. Breite, robuste Reißverschlüsse mit Lochgriff ermöglichen das anbringen einer Zugschnur. Außenmaterial
robustes und hoch abriebfestes
Nylongewebe, am Boden im Rollenbereich zusätzlich mit Kunststoff
Schutzstreifen verstärkt beim rollen über Tritt- und Türschwellen. Extra starkes Sicherheitspolster
mit ringsumlaufenden Kunststoffeinlagen für optimalen Stoßschutz. Weiches Innenfutter für optimalen Schutz. Große Vortasche für Noten und
Zubehör. Bequemer,
sicherer und flexibler kann man sein Akkordeon nicht transportieren.
WICHTIG : Bitte
lesen Sie vor Ihrer Bestellung "Bestellhinweise und Größen"..
 Accordion
Trolley - "Bayan line"
This
allround trolley is first class equipped and offers many advantages for a
most attractive price in this class. The "Bayan line" trolley makes it easy to transport your accordion
flexible, but always safely and comfortable with
minimum energy, and there are different ways to do so. Carrying by hand
and comfortable driving with telescope handle. Drive on smooth ground only
to avoid vibrations to your accordion. If the road becomes to rough just take
the trolley off and carry it by hand. Our HAtools "Bayan line" accordion trolley and accordion
bag production series are
produced according German Quality specifications. The quality characteristics
are solid and highly durable
trolley construction in long lasting quality. Smooth
running, stabile wheels with durable metal bearings. Stabile bottom with
plywood inlay against bending. Telescope chromeplated metal handle. All stressed parts
reinforced. Extra strong zippers with large handle. Durable Nylon material with extra strong
padding and protective plastic inlays for best protection against impact.
Plastic anti scratch layer along wheels for driving over doorsteps. Large front
pocket for accessories. The most convenient, protective and flexible way to transport your
accordion. IMPORTANT : Please
read "sizes and order information" before ordering.IMPORTANT : Please
read "sizes and order information" before ordering.
Koffer,
Rucksack oder Trolley ? Warum Trolley ?
Ganz
einfach - weil ein guter Akkordeontrolley die Vorteile eines stabilen
Akkordeonkoffers mit den Vorteilen eines komfortablen Akkordeonrucksacks
vereint. Er ist in jedem Fall bequemer zu transportieren als ein sperriger
Akkordeonkoffer. Und wenn man mit einem Trolley mal anstößt hängen nicht
gleich die Fetzen weg. Während ein Akkordeonkoffer nur für ein einziges
Instrument richtig passen kann, und kleinere Instrumente im Koffer
herumfallen, kann man im Trolley auch kleinere Instrumente schonend transportieren,
weil er innen viel weicher gepolstert ist als der traditionelle Hartschalen- oder
Holzkoffer und sich deswegen besser ans Instrument anpaßt. Manche meinen das Fahren im Trolley
schadet dem Akkordeon. Viele Musiker verwenden aber bereits einen
konventionellen Akkordeon - Rollenkoffer und dieser leitet
Vibrationen durch die Hartschalenkonstruktion mit dünnem Innenplüsch Textil garantiert viel stärker an das Akkordeon weiter als ein
Trolley der innen viel weicher gepolstert ist. Und fahren sollte man sein
Akkordeon ja sowieso nur auf ebenem Boden - ganz egal ob im Koffer oder im
Trolley. Durch dickere Polsterung ist das Akkordeon im Trolley gegen
Temperaturschwankungen auch besser geschützt und die Kunststoffeinlagen
sorgen ringsum für den mechanischen Schutz. Wer kennt das Gefühl einer
verkrampften Hand vor dem Auftritt weil er sein Akkordeon im Koffer ein
paar hundert Meter zu weit übers Kopfsteinpflaster tragen mußte und nicht
auf dem Rücken tragen konnte ? Und wer hatte schon Kreuzschmerzen weil er
sein Akkordeon ein paar hundert Meter weiter als ihm lieb war auf dem
Rücken tragen mußte, obwohl er es in der ebenen Bahnhofhalle oder im Konzertsaal
auf Parkettboden problemlos hätte fahren können ? Ja weshalb werden
Akkordeons dann nicht gleich ab Werk mit Trolleys ausgeliefert ?
Vermutlich weil der konventionelle Hartschalenkoffer in den Kaufpreis eines
Akkordeons besser einzukalkulieren ist als ein moderner
Akkordeontrolley. Der Akkordeontrolley ist in der flexiblen Auswahl an Beförderungsmöglichkeiten unübertroffen.
Akkordeon Trolley Demovideo
https://www.youtube.com/watch?v=3she9Ihh3Mw
Art.
Nr. |
Akkordeon
Trolleys "Bayan Line"
accordion
trolleys "Bayan Line" |
Menge
quantity |
0245-00 |
Akkordeon Trolley "Bayan Line" Diatonische + kleine
Instrumente. Farbe schwarz, Seitenteile grau. Innenmaße :
A=47, B=44, D=24, E=47cm / accordion trolley "Bayan Line"
diatonic and small instruments |
1St
/ 1pc |
0248-00
|
Akkordeon
Trolley "Bayan Line" 72/80/96/ Bass + Steirische.
Farbe schwarz, Seitenteile grau. Maße :
A=51, B=44, D=24, E=51cm / accordion trolley
"Bayan Line" 72/96 bass + diatonic
|
1St
/ 1pc
|
0249-00
|
Akkordeon
Trolley "Bayan Line" 120 Bass und Knopfbayan - Convertor.
Farbe schwarz.
Maße : A=57, B=49, D=26, E=57cm / accordion trolley
"Bayan Line" 120 bass and Button Bayan - Convertor
|
1St
/ 1pc
|
|
|
|
Artikelnr
article no
|
Bälge + Balgteile / bellows
+ bellows parts |
Einheit |
0300-00 |
Neue Bälge siehe ab Artikel 811-00. Wir
liefern Bälge in jeder Größe und Farbe in höchster Qualität auf
Maßanfertigung, bitte Balgbestellformular anfordern / see art.
811-00 for new bellows, special bellows on request, ask for bellows
order form to specify dimensions |
1St |
0301-00 |
Bildmotiv im Balg auf Anfrage / bellows
picture on request |
1St |
>> Neuen Balg einbauen <<
Alten Balg ausbauen, abmessen und
Eckenform ermitteln. Balgbestellformular von unserer Webseite
herunterladen und Balgdaten eintragen. Wir beraten Sie gerne
falls Sie ein persönliches Balgdesign wünschen, Balggrafik Motiv
als Datei mit angeben und neuen Balg anfertigen lassen.
Einbauposition beider Balgrahmen kennzeichnen, Balgrahmen mit
schmaler Klinge vom alten Balg abtrennen. Balgrahmen auf
Bandschleifmaschine mit gerader Auflage säubern und Klebefläche
planschleifen. Ersten Balgrahmen in richtiger Einbauposition auf
neuen Balg mit Holzleim aufleimen, mit Balgrahmen nach unten auf
gerade Unterlage legen damit kein Klebstoff in den Balg läuft,
gerade Platte (MDF Platte) auf den Balg legen, Bauteile
ausrichten und mit Gewicht beschweren, Leimreste mit feuchtem
Lappen abwischen. Leim abbinden lassen. Dann zweiten Balgrahmen
in richtiger Einbauposition genauso wie den ersten aufleimen.
Leim abbinden lassen. Dann evtl. Leimtropfen entfernen,
Verklebung der Anschlußstellen prüfen und innen mit Klebstoff
eine Abdichtungskehle zwischen Rahmen und Balg aufbringen. Leim
abbinden lassen. Balg einbauen und Dichtigkeit prüfen. Neuen
Balg beim ersten Spiel nicht gewaltvoll
ausdehnen. |
|
Artikelnr
article no
|
Balgecken /
bellows corners |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0302-00 |
Balgecke 60AP, Edelstahl, Schenkel
l=36mm, r=22mm / bellows corner inox steel |
1St |
15/ |
0302-10 |
Balgecke 60CH, Edelstahl, Schenkel
l=36mm, r=19mm / bellows corner inox steel |
1St |
15/ |
0302-20 |
Balgecke 52AP, Edelstahl, Schenkel
l=32mm, r=22mm / bellows corner inox steel |
1St |
15/ |
0302-30 |
Balgecke 52CH, Edelstahl, Schenkel
l=32mm, r=19mm, Hohner / bellows corner inox steel, for
Hohner |
1St |
15/ |
0302-40 |
Balgecke 44AP, Edelstahl, Schenkel
l=27mm, r=18mm / bellows corner inox steel |
1St |
15/ |
0302-50 |
Balgecke 40, Edelstahl, Schenkel l=25mm,
r=12mm / bellows corner inox steel |
1St |
15/ |
0302-60 |
Balgecke 35ME, Edelstahl, Schenkel
l=21mm, r=12mm / bellows corner inox steel |
1St |
15/ |
0302-70 |
Balgecke 35AG-L, Edelstahl, Schenkel
l=25mm, r=5mm, Zupan / bellows corner inox steel for
Zupan |
1St |
15/ |
0302-80 |
Balgecke 35TO, Edelstahl, Schenkel
l=22mm, r=8mm / bellows corner inox steel |
1St |
15/ |
0302-90 |
Balgecke 35AG, Edelstahl, Schenkel
l=21mm, r=5mm / bellows corner inox steel |
1St |
15/ |
0302-98 |
Sortiment 100 Edelstahl Balgecken,
je 10 Stück Art.Nr 302-00 bis 302-90 / assortment of 100 inox
bellows corners, 10 types, 10 each |
1So |
15/all |
Balgecken
aus
Edelstahl, silberfarben, nichtrostend und extrem langzeitbeständig
ohne zu korrodieren. Alle Balgecken haben einen Winkel von 86
Grad, so daß durch fachgerechtes Anpressen bei der Montage durch
vordefinierte Verformung ein paßgenauer Winkel von 90 Grad
erreicht wird und die Balgecke nicht übersteht. Das
Balgeckensortiment Art. 0716-00 deckt alle Anwendungsfälle in
einer professionellen Akkordeon Reparaturwerkstatt ab. bellows
corners
made from inox steel, silver, anticorrosive
and extremely durable. There is an agle of 86 degrees at all
bellows corners, to reach the form of 90 degrees after assembly on
the bellows. The bellows corner assortment Art. 0716-00 includes
all types and covers all repairs in the professional accordion
repair shop.
Bälge Feine Bälge auf höchstem
Qualitätsniveau sind heute in Multilayertechnik, 3 lagig aufgebaut.
Die erste Lage steht für die Elastizität, die zweite für die
mechanische Stabilität und die dritte für die Luftdichtigkeit. Das
zellulosehaltige Kartonmaterial wird vor der Verarbeitung
abgelagert, damit kein Verzug auftritt. Das Multilayerverfahren
ermöglicht ein geringes Balggewicht bei gleichzeitig perfekter
Luftdichtigkeit, hoher mechanischer Stabilität, großer Elastizität
und Belastungsfähigkeit. Durch Verwendung von Spezialklebstoffen
erzielt man einen geräuschlosen Balgbewegungsablauf. Das Ergebnis
ist ein Balg mit perfekt fluchtendem, kompakten Faltenpaket und
hoher Planarität im geschlossenen Zustand. Der alte Balg wird vom
Rahmen abgetrennt und der neue Balg unter Wiederverwendung des
Originalrahmens sauber eingeleimt und für die Trockenzeit
beschwert. Wir haben im Reparaturalltag häufig benötigte Bälge,
z.B. für Atlantic 4, Concerto 3, Alpe 4/96 u.s.w. auf Lager
vorrätig. Bälge für Sammlerakkordeons und historische Instrumente
liefern wir als Sonderanfertigung nach Ihren Maßangaben.
Balgbestellformular auf unserer Webseite.
bellows
The use of high
quality multilayer technical cardboard made form cellulose makes
it possible to reduce significantly the weight of the bellows
while at the same time achieving better airtightness (i.e. a
higher performance in the compression and suction of air) as well
as better elasticity and spread. Also, thanks to special glues, we
have reduced the annoying noises which often occur when the
bellows are in motion. We must also point out the remarkable
compactness of the fold packet when the bellows are closed (due to
the absence of gaps between the folds) and its excellent
planarity. Bellows order form on our website.
|
Artikelnr
article no
|
Balgnägel,
Balgteile / bellows pins, bellows parts |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0303-01 |
Balgnagel Kugelkopf verchromt d=2,80mm,
l=19mm, zur Reparatur von aufgeweiteten Bohrungen / bellows pin for
repair work of enlarged holes |
1St |
1/Z |
0303-02 |
Balgnagel Kugelkopf verchromt d=2,80mm,
l=26mm, zur Reparatur von aufgeweiteten Bohrungen / bellows pin for
repair work of enlarged holes |
1St |
1/J |
0304-01 |
Balgnagel Kugelkopf verchromt d=2,5mm,
l=19mm / bellows pin |
1St |
1/Z |
0304-02 |
Balgnagel Kugelkopf verchromt d=2,5mm,
l=26mm / bellows pin |
1St |
1/J |
0305-01 |
Balgnagel Kugelkopf mit Rille
verchromt d=2mm, l=23mm
/ bellows pin |
1St |
1/X |
0305-02 |
Balgnagel Kugelkopf mit Rille
verchromt d=2mm, l=28mm
/ bellows pin |
1St |
1/G |
0306-01 |
Balgnagel Zylinderkopf mit Rille
verchromt d=2mm, l=19mm
/ bellows pin |
1St |
1/Y |
0306-02 |
Balgnagel Zylinderkopf mit Rille
verchromt d=2mm, l=26mm
/ bellows pin |
1St |
1/H |
0307-00 |
Unterlegscheibe aus V2A, nichtrostend,
für Hohner Balgnägel di=2,2mm, da=5mm / bellows pin washer, inox
steel, anticorrosive, for Hohner bellows pins |
10St |
1/1 |
0307-05 |
Balgnagel Kugelkopf, Hohner kurz, d=2mm, l=16mm / Hohner bellows pin
|
1St |
1/1 |
0307-10 |
Balgnagel Kugelkopf, Hohner mittel, d=2mm, l=20mm / Hohner bellows pin
|
1St |
1/1 |
0307-15 |
Balgnagel Kugelkopf, Hohner lang, d=2mm, l=25mm / Hohner bellows pin
|
1St |
1/1 |
0308-01 |
Balgbefestigungsschraube silber M3,
PIGINI, l=15,5mm / bellows screw silver |
1St |
1/W |
0308-02 |
Balgbefestigungsschraube silber M3,
PIGINI, l=21,5mm, / bellows screw silver |
1St |
1/F |
0309-01 |
Balgbefestigungsschraube gold M3, PIGINI,
l=15,5mm / bellows screw gold |
1St |
1/V |
0309-02 |
Balgbefestigungsschraube gold M3, PIGINI,
l=21,5mm / bellows screw gold |
1St |
1/E |
0310-00 |
Messingeinsatz mit M3 Innengewinde für
Balgrahmen- und Grillschrauben, d=5,5mm, h=6,5mm / brass inset for
bellows frame |
1St |
1/K |
0311-00 |
Messingeinsatzbuchse für Chassis, d=5,1mm, h=5,3mm / brass
inset for chassis |
1St |
1/L |
0312-00 |
Balgeckenleder / leather diamond for
bellows corner |
1St |
|
|
Balgdichtungen /
bellows gaskets |
|
|
0313-10 |
Balgdichtung Moosgummi, selbstklebend,
Meterware, 4x2mm / bellows gasket, self adhesive |
1m |
|
0313-20 |
Balgdichtung Moosgummi, selbstklebend,
Meterware, 5x2mm / bellows gasket, self adhesive |
1m |
|
0313-30 |
Balgdichtung Moosgummi, selbstklebend,
Meterware, 10x3mm / bellows gasket, self adhesive |
1m |
|
0313-40 |
Moosgummi schwarz, selbstklebend, für
Abdichtungsaufgaben, h=1,5mm, 30cmx30cm / foam rubber gasket
material for sealing works |
1St |
|
0313-50 |
Halbrundstab schwarz für
Balgrahmenumrandung, b=6mm, ABS / ABS bellows frame
covering |
1m |
13/A |
0313-60 |
Original Balgkarton Faltenausschnitte zur Balgreparatur / bellows carton folds for bellows repair |
1St |
|
>> Balgdichtung
auswechseln <<
Instrument öffnen, alte Balgdichtung
abziehen und Klebereste mit passendem Schraubenzieher abschaben,
Kontaktkleber auf den Balgrahmen auftragen oder selbstklebende
Balgdichtung verwenden, neue Balgdichtung
aufbringen und die Enden fugenlos zusammenleimen. Instrument
zusammenbauen und auf Luftdichtigkeit prüfen.
|
Artikelnr
article no
|
Balgstreifen /
bellows tape |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0314-02 |
Kaliko Balgstreifen, WEISS,
querschraffiert, 19mm breit / bellows tape ribbed 19mm,
white |
1m |
9/B |
0315-02 |
Kaliko Balgstreifen, WEISS,
querschraffiert, 24mm breit / bellows tape ribbed 24mm,
white |
1m |
9/B |
0315-03 |
Kaliko Balgstreifen, WEISS,
UNSCHRAFFIERT, 24mm breit / bellows tape not ribbed, 24mm, white
plain |
1m |
9/B |
0315-04 |
Kaliko Balgstreifen SCHWARZ,
querschraffiert, 24mm breit / bellows tape ribbed 24mm,
black |
1m |
9/B |
0315-05 |
Kaliko Balgstreifen SCHWARZ,
UNSCHRAFFIERT, 24mm breit / bellows tape not ribbed, 24mm, black
plain |
1m |
9/B |
0315-06 |
Kaliko Balgstreifen, GOLD,
querschraffiert, 24mm breit / bellows tape ribbed 24mm,
gold |
1m |
9/B |
0315-08 |
Kaliko Balgstreifen, SILBER,
querschraffiert, 24mm breit / bellows tape ribbed 24mm,
silver |
1m |
9/B |
0315-20 |
Kaliko Balgstreifen, querschraffiert, -
andere Farben - 24mm breit / bellows tape ribbed 24mm - specify
colour - |
1m |
9/B |
Kaliko-Balgstreifen
Unsere Balgstreifen bieten wir als 50
Meter Rolle am laufenden Meter an. Da die Streifen nicht
vorgeschnitten sind, sind sie bei der täglichen Reparaturarbeit
universell und sparsam einsetzbar, denn es entsteht somit kein
Verschnitt. Bei uns erhalten Sie auch
unschraffierte Kaliko-Balgstreifen in weiß und schwarz, für die
Reparatur von historischen- und Sammlerakkordeons. Beim Auswechseln
der Balgstreifen ist es sinnvoll die 24mm breiten Streifen zu
wählen, da Klebereste von diesen besser überdeckt werden. Kleber
hierfür ist Art. 4723-00 / bellows tape We sell bellows tape on the running
meter, 50m rolls in different colours for bellows repairs available.
You find also bellows tape in white or black plain for the
repair of historic- and collectors accodions - Art. 315-03. The 24mm tape is recommended for repacement of
bellows tape, as glue rests are better covered by a larger new tape. Glue
for bellows tape is Art. 4723-00.
|
>> Balgstreifen erneuern <<
Alte Balgstreifen langsam abziehen und Klebereste entfernen.
Eventuell breitere 24mm Balgstreifen verwenden um die
Abrißstellen der alten Streifen mit den neuen Streifen zu überdecken. Neue
Balgstreifen ablängen und in der Mitte knicken, dann mit Kleber
Art.4723-00 bestreichen und aufleimen. Überschüssigen Kleber
mit Lappen entfernen.
|
|
Artikelnr
article no
|
Mechanikkomponenten /
mechanical components |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
|
Druckknöpfe / snap fastener buttons |
|
|
0400-00 |
Druckknopf für Balghalter, chrom, da=10mm
/ snap fastener button, male, 10mm |
25St |
1/O |
0401-00 |
Rastknopf mit Ringfeder für Balghalter,
chrom, di=10mm / snap fastener socket, female, 10mm |
25St |
1/R |
0402-01 |
Druckknopf für Balgrückenkissen, chrom,
da=8mm, (passender Nietkopf = 0458-50) / snap fastener button, male,
8mm, (rivet = 0458-50) |
25St |
1/P |
0402-02 |
Rastknopf mit Ringfeder für
Balgrückenkissen, chrom, di=8mm / snap fastener socket, female,
8mm |
25St |
1/S |
|
Grillschrauben + Befestigungsteile / grille screws +
assembling parts |
|
|
0403-00 |
Rändelschraube verchromt für
Diskantverdecke, M3 Gewinde, Gewindelänge 10,5mm / chrome grille
screw |
1St |
1/M |
0404-00 |
Rändelschraube goldmessing für
Diskantverdecke, M3 Gewinde, Gewindelänge 10,5mm / brass grille
screw |
1St |
1/N |
0404-02 |
Rändelschraube verchromt, original
Beltuna + Zupan, M3 Gewinde / folk accordion grille screw, original
Beltuna + Zupan |
1St |
13/G |
0404-10 |
Lagerbock für Grillbefestigung, b=6mm,
ABS, schwarz / grille fixing block |
1St |
13/H |
0404-20 |
Senkknopfverschluß, für Diskantverdeck,
d=10mm, verchromt, PIGINI / grille snap in button
mechanism |
1St |
2/P |
0404-21 |
Zugriegelverschluß für Diskantverdeck,
verchromt, d1=12mm, d2=4,5mm, EXCELSIOR / pull off button, grille
mechanism |
1St |
11/L |
|
Balghalterbefestigung / bellows strap
fixing |
|
|
0405-00 |
Abdeckscheibe für Balghalter, verchromt,
d1=5mm, d2=20,5mm / bellows strap washer, chromplated |
1St |
1/C |
0406-00 |
Befestigungsstehbolzen mit Mutter M3 für
Balghalter, chrom, d=4,7mm, l= 21mm / bellows strap bolt with
nut |
1St |
1/D |
|
Registerteile / register parts |
|
|
0407-00 |
Schubstange für Kinnregisterumbau oder
Nachrüstung, d = 1,5mm, l = 37cm PIGINI / chin switch push
rod |
1St |
2/2 |
0408-00 |
Kinnregister Umlenkung, Lagerbock mit 3
zweiseitigen Hebeln für Nachrüstung / chinswitch reverse
mechanism |
1St |
16/K |
0408-05 |
Registerschieber Wechselhebel l=43,5mm,
d=3,5mm / register lever |
1St |
11/N |
0408-10 |
Register Pendelhebel l=23mm / register
lever |
1St |
11/X |
0408-11 |
Messing Lagerbüchse für Register
Pendelhebel / brass bearing for register lever |
1St |
11/Y |
0408-12 |
Befestigungsniete für Pendelhebellager /
rivet for brass bearing of register lever |
1St |
11/Z |
0408-13 |
Registerdrücker Arretierungsfeder / stop
spring for register lever |
1St |
11/1 |
0408-20 |
Schlitzbüchse für Registerlamellen,
l=8,5, d=3,5mm, mit Innengewinde M 2,5 / register slide connector
with thread M 2,5 |
1St |
11/S |
0408-21 |
Registerschubstange für Schlitzbüchse
l=280mm, d=2,2mm mit Gewinde 2xM 2,5 / bar with thread 2 x M
2,5 |
1St |
16/C |
0408-50 |
Messingbolzen, d=2,1mm, h=7mm, mit Bund /
brass bolt |
1St |
11/T |
0408-51 |
Messingbolzen, d=4mm, h=22mm, mit
Innengewinde M 2 / brass bolt with thread M 2 |
1St |
11/U |
0408-55 |
Sicherungsring für Registermechaniken,
h=0,5mm, di=2,3mm / clip ring for coupler mechanism |
20St |
6/2 |
0408-60 |
Unprogrammierte Registerschieber, Modell
und Maße angeben / unprogrammed register slide, specify model and
dimensions |
1St |
|
0408-80 |
Registerdrücker Oberteil, schwarz, b=19mm, l=37mm, PIGINI / treble
coupler button |
1St |
3/S |
0408-81 |
Registerdrücker Oberteil, schwarz, b=18mm, l=22mm, PIGINI / treble
coupler button |
1St |
3/R |
0408-82 |
Registerdrücker Unterteil PIGINI,
Einbaubreite=24mm, Teller=12,4x24,8mm, Achse 2mm / treble coupler
lever |
1St |
3/N |
0408-83 |
Registerdrücker Oberteil
für Morino IV,
V, VI, N, S, reinweiß / Morino treble coupler button, upper part, white
plain |
1St |
3/T |
0408-84 |
Registerdrücker Unterteil für Morino IV,
V, VI, N, S, Einbaubreite=24mm, Teller=25x16mm, Achse 2mm / Morino
treble coupler lever, lower part |
1St |
3/O |
0408-85 |
Distanzgleitschiene für Registerlamellen,
Führungsbreite b=11mm, Aussparung = 9x1,5mm / coupler slide guiding
distance |
1St |
13/M |
0408-86 |
Distanzgleitschiene für Registerlamellen,
Führungsbreite b=10,4mm, Aussparung = 9x1,5mm / coupler slide
guiding distance |
1St |
13/M |
0408-87 |
Deckelkappe für Registerlamellen, Alu,
Aussparung = 9x1,5mm, b=0,5mm / coupler slide top
piece |
1St |
13/L |
0408-88 |
Montagefeder für Registerlamellen,
b=1,5mm / coupler slide spring |
1St |
13/N |
0408-89 |
Distanzgleitschiene für Registerlamellen,
Führungsbreite b=12,4mm, Aussparung = 10,5x1,15mm / coupler slide
guiding distance |
1St |
13/K |
0408-90 |
Distanzgleitschiene für Registerlamellen,
Führungsbreite b=11,6mm, Aussparung = 10,5x1,15mm / coupler slide
guiding distance |
1St |
13/K |
0408-91 |
Deckelkappe für Registerlamellen, Alu,
Aussparung = 10,5x1,15mm, b=0,5mm / coupler slide top
piece |
1St |
13/L |
0408-92 |
Montagefeder für Registerlamellen,
b=1,15mm / coupler slide spring |
1St |
13/N |
>>
Auswechseln von Diskant
Registerdrückern
<<
Nicht
nur bei bei älteren italienischen Akkordeonmodellen, auch bei der
(ital.) Morino N+S Modellgeneration brechen häufig die Kunststoff Schaltnasen
der Diskantregisterdrücker Unterteile ab. Um eine
einwandfreie Funktion der Registermaschine im Langzeitbetrieb zu gewährleisten
sollten alle Unterteile durch das moderne Bauteil mit eingegossener Metall
Schaltnase Art. 0408-82 und 0408-84 ersetzt
werden. Den gebrochenen Registerdrücker aus der Registermaschine
durch ziehen der Achse mit Art. 036-01 ausbauen. Das defekte Registerdrücker Unterteil in einen kleinen
Schraubstock einspannen. Ein Abbrechmesser mit dünner Klinge an die
Klebestelle zwischen Registerdrücker Oberteil und Registerdrücker
Unterteil ansetzen und die Klinge mit dem Lötkolben vorsichtig erhitzen bis diese unter
Druck in die Klebeverbindung eindringt und die Teile
auseinanderschweißen. Dabei dürfen die Teile nicht zu stark erhitzt werden um Verformung oder
Verbrennen zu verhindern, eventuell zwischendurch mit Wasser
kühlen. Nach dem Trennen der Teile diese erkalten lassen und
dann die Auflagefläche des Registerdrücker Oberteils mit der Feile
und auf feinem Schleifpapier mit gerader Unterlage von Kleberesten
und Graten reinigen und von Hand planschleifen. Anschließend neues Registerdrücker
Unterteil in die Registermaschine einsetzen, Funktion prüfen, die
Höhe des Drückers durch Korrektur der Metall Schaltnase einstellen
und den Grill aufsetzen.
Position der Registermaschine prüfen und die Registermaschine im
Grill mittels Befestigungsschrauben zentrieren. Oberteil auflegen
und die richtige
Position durch Schalten ermitteln. Dann einen Tropfen
Sekundenkleber auf die Klebestelle des Registerdrücker Oberteils
geben und dieses auf das Registerdrücker Unterteil leicht auflegen.
Bevor der Kleber anzieht verbleiben jetzt nur ein paar Sekunden um
den Drücker in die passende Position zu schieben, so daß
er mittig im Grillausschnitt sitzt und beim Schalten nicht am Grill streift.
In dieser Position das Bauteil fest andrücken bis der Kleber leicht
anzieht. Dann den Grill abnehmen damit dessen Oberfläche beim
Abbinden des Klebers nicht durch Lösungsmitteldämpfe beschädigt wird und
den Kleber fest abbinden lassen.
>>
Bassregisterdrücker ausbauen <<
Bei
Defekten an den Bassregisterdrückern, wie z.B. gebrochener Drücker,
abgeplatztes Schubstangengelenk am Drücker oder justieren der Rückholfeder
muß nicht immer die komplette Bassregisterdrückerleiste ausgebaut
werden. Man kann Bassregisterdrücker auch einzeln aushängen um
daran Reparaturen durchzuführen. Bei den meisten italienischen
Konstruktionen geht man dabei wie folgt vor : Bassdeckel abnehmen.
Betroffenen Bassregisterdrücker gedrückt halten. Mit einem langen
Schraubenzieher mit dünner Klinge und magnetischer Spitze den
Sicherungsring der Bassregisterdrücker Schubstange unterhalb der Knöpfe
in der Bassmechanik vorsichtig aushebeln und diesen mit dem
magnetischen Schraubenzieher herausnehmen. Dann das Auge der
Schubstange aushängen und diese zum Drücker hin herausschieben.
Mit Filzstift die Gewindelänge am Gelenk der Schubstange und deren
Position markieren um diese in der genau gleichen Position wieder rückmontieren
zu können. Dann kann der betroffene Bassregisterdrücker im
eingebauten Zustand hochgeklappt werden um z.B. Reparaturen am Drücker
oder am Schubstangengelenk auszuführen. Muß die komplette
Bassregisterdrückerleiste ausgebaut werden um z.B. defekte Drücker
oder Federn zu ersetzen, so sind alle Schubstangen auszuhängen.
Nach erfolgter Reparatur der Bassregisterdrücker die Schubstange(n)
von außen wieder in die Bassmechanik einschieben. Den Registerdrücker
von außen gedrückt halten und mit einem langen Schraubenzieher mit
dünner Klinge das Auge der Schubstange in die Bassregistermechanik
einhängen. Vor dem Einsetzen der Sicherungsringe die Fluchtung der
Bassregisterdrücker prüfen und ggf. mit der Gewindespindel am
Gelenk korrigieren. Zum Einsetzen des Sicherungsringes wird dieser
an die Spitze des magnetischen Schraubenziehers gesetzt, durch die
Bassmechanik hindurch bis nach unten in die Einrastposition gebracht
und in der Rille angesetzt. Man kann hier zusätzlich mit einem
zweiten, dünnen, nichtmagnetischen Schraubenzieher arbeiten. Ist
der Sicherungsring so in die Einbauposition gebracht diesen mit dem
Schraubenzieher in die Verrastung eindrücken, dabei von außen am
Registerdrücker gegenhalten. Antimagnetische Sicherungsringe können
zum Einbau mit etwas Fett an die Spitze des Schraubenziehers geklebt
werden.
|
Artikelnr
article no
|
Tastaturteile / keyboard parts |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0409-00 |
Tastenrohling Ganzton 3,3x5,3mm, l=315mm,
Achslager d=2,5mm / white pianokey base |
1St |
16/D |
0409-01 |
Tastenrohling Halbton d=4mm, l=176mm,
Achslager d=2,5mm / black pianokey base |
1St |
16/E |
0409-02 |
Tastenrohling Ganzton 3x5,6mm, l=323mm,
Achslager d=2,5mm / white pianokey base |
1St |
16/G |
0409-03 |
Tastenrohling Halbton 2,5x6,5mm, l=275mm,
Achslager d=2,5mm / black pianokey base |
1St |
16/H |
0409-04 |
Tastenrohling Ganzton,120°, geschlitzt,
2,5x5 + 2,5x4mm, l=325mm, Achslager d=2,5mm, EXCELSIOR / white
pianokey base |
1St |
16/N |
0409-05 |
Tastenrohling Halbton,120°, geschlitzt,
2,5x5 + 2,5x4mm, l=280mm, Achslager d=2,5mm, EXCELSIOR / black
pianokey base |
1St |
16/O |
0409-06 |
Tastenrohling,120°, 2,5x11,5mm, l=255mm,
Achslager d=2,5mm, EXCELSIOR / key base |
1St |
16/P |
0409-07 |
Tastenrohling,110°, 2,5x7mm, l=315mm,
EXCELSIOR / key base |
1St |
16/T |
0409-08 |
Tastenrohling,110°, 2,5x7,5mm, l=165mm,
EXCELSIOR / key base |
1St |
16/U |
0410-00 |
Alu-Klavishebelrohling 125° (Profil
2,5x7mm) mit Achslager 2,8mm, PIGINI / keybase |
1St |
16/R |
0410-10 |
Alu-Klavishebelrohling 115° (Profil
2,0x6,4mm) mit Achslager 2,8mm, PIGINI / keybase |
1St |
16/S |
0410-20 |
Cassottohebel zum Annieten an Klavishebel
/ cassotto keyarm |
1St |
16/F |
0410-50 |
Halbtontastenauflage schwarz, b=9,5mm,
l=94mm, mit Holzkern, PIGINI / black pianokey |
1St |
16/1 |
0410-51 |
Piano Tastenauflage reinweiß, b=22mm,
l=155mm / pianokey plate white plain |
1St |
16/L |
0410-52 |
Piano Tastenauflage perlweiß, b=20mm,
l=146mm / pianokey plate white pearl |
1St |
16/M |
0410-53 |
Piano Tastenauflage reinweiß, b=20mm,
l=133mm / pianokey plate white plain |
1St |
16/V |
0410-54 |
Piano Tastenauflage grau perl, b=17,5mm,
l=131mm / pianokey plate grey pearl |
1St |
16/W |
0410-55 |
Piano Tastenauflage weiß perl, b=17,5mm,
l=131mm / pianokey plate white pearl |
1St |
16/X |
0410-56 |
Perlmuttmaterial für die Reparatur von
gebrochenen Pianotasten / pianokey base material for key
repair |
1St |
|
0410-60 |
Piano Volltasten Oberteil reinweiß für Morino N+S Reparatur, b=19,8mm, l=151mm, Dicke=3,3mm / pianokey plate, white plain, full key for Morino N+S repair |
1St |
16/M |
>>
Auswechseln - Planen - Polieren
von Pianotasten und Tastenauflagen
<<
Leider gibt es
sehr viele verschiedene Farben und Formen von Pianotasten. Reinweiß,
perlmuttweiß, cremefarben... mit runden oder eckigen
Tastenabschlüssen. Dazu kommt daß bei älteren Instrumenten das
Tastenmaterial ausgebleicht sein kann und eine neue Taste nicht
immer die genau gleiche Farbe und Form hat. Denn bei vielen
Herstellern werden abhängig vom Rohmaterialeinkauf, im Laufe der
Modelljahre unterschiedliche Tastenmaterialien und Formen verwendet.
Wenn es irgendwie möglich und sinnvoll ist sollte man deshalb
versuchen Schadstellen wie Risse oder Materialausbrüche auf der
Tastenoberfläche auszupolieren. Die eingerissene oder ausgebrochene
Tastenoberfläche muß von Hand zuerst mit 150er und dann mit 500er
Schleifpapier auf einer geraden Unterlage plangeschliffen werden.
Evtl. mit Schwingschleifer oder Bandschleifmaschine vorschleifen.
Hierbei aber nur sehr kurze Schleifgänge machen, zwischenkühlen und
aufpassen daß das Material nicht zu heiß wird und verbrennt.
Zwischen den Schleifgängen immer abkühlen. Danach die
Tastenoberfläche an einer Schwabbelscheibe mit feiner Politur auf
Hochglanz polieren. Zwischen den Poliergängen Temperatur prüfen und
falls nötig kühlen. Mit dieser Methode bekommt man die
Tastenausbrüche der "Fingernagelschmiede Akkordeonisten" gut weg,
die tieferen Längsrisse leider nicht. Muß die Tastenauflage bei
Holzkerntasten abgenommen werden empfiehlt es sich bei ausgebauter
Taste weinige Tropfen Aceton oder Lösungsmittel auf die Klebestelle
zu geben um den Kleber aufzuweichen. Führt dies nicht zum Erfolg
kann man mit der dünnen Klinge eines Abbrechmessers in die
Klebestelle zwischen Tastenauflage und Tastenkörper eindrücken und
dabei die Klinge mit dem Lötkolben oder einem Heißluftfön mit
schmaler Düse vorsichtig erhitzen bis diese unter permanentem Druck
in die Klebeverbindung eindringt. Dabei darf das Tastenmaterial
nicht zu stark erhitzt werden um Verformung oder Verbrennen zu
verhindern, evtl. prüfen und abkühlen. Muß die Tastenauflage
erneuert werden, finden Sie im HAtools Katalog Tasten oder
Tastenrohlinge die man in die passende Form zurechtschneiden kann.
Wenn der Tastenabschluß, rund oder eckig, in etwa paßt, kann man die
benötigte Tastenform aus einem Ganztastenrohling herausschneiden,
zurechtfeilen und einbauen.
|
Artikelnr
article no
|
Diskantachsen / keyboard rods |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0411-10 |
Diskantachse aus V2A Edelstahl,
nichtrostend, d=1,5mm, l= 55cm / keyboard rod, inox steel
anticorrosive |
1St |
|
0411-20 |
Diskantachse aus V2A Edelstahl,
nichtrostend, d=2,0mm, l= 55cm / keyboard rod, inox steel
anticorrosive |
1St |
|
0411-30 |
Diskantachse aus V2A Edelstahl,
nichtrostend, d=2,5mm, l= 55cm / keyboard rod, inox steel
anticorrosive |
1St |
|
0411-40 |
Diskantachse aus V2A Edelstahl,
nichtrostend, d=3,0mm, l= 55cm / keyboard rod, inox steel
anticorrosive |
1St |
|
|
Bassriemenmechanik / bass strap mechanism |
|
|
0412-00 |
Rundmutter, Handrad, schwarz für Morino
IV, V, VI, N, S, d=45mm, b=4mm / bass strap wheel for Morino IV, V,
VI, N, S models |
1St |
2/F |
0413-02 |
Handrad für internen
Bassriemenverstellmechanismus, schwarz, d = 35mm, b=4,6mm / bass
strap wheel black |
1St |
2/F |
0414-02 |
Handrad für internen
Bassriemenverstellmechanismus, gold, d = 32mm, b=4,5mm / bass strap
wheel gold |
1St |
2/M |
0414-04 |
Lagerplatte für Handrad / centering plate
for bass strap wheel |
1St |
2/K |
0414-06 |
Befestigungs- und Zentrierlasche, U-Form,
für interne Handräder, chrom, Radschlitz = 5,5x46mm / U-shaped
centering and fixing plate for internal bass strap
wheels |
1St |
|
0415-02 |
T-Spindel für internen und externen
Bassriemenverstellmechanismus / T-spindle for internal and external
strap adjuster |
1St |
2/U |
0415-04 |
Befestigungsplatte für externen
Bassriemenverstellmechanismus / plate for external bass strap
adjuster |
1St |
2/W |
0415-06 |
Rändelmutter für externen
Bassriemenverstellmechanismus / nut for external bass strap
adjuster |
1St |
2/V |
0416-02 |
Befestigungsplatte für Bassriemenspindel
aus V2A Stahl, nichtrostend / spindle fixing plate, inox
steel |
1St |
2/T |
0417-01 |
Ösenplatte zur Bassriemenbefestigung /
bass strap fixing plate |
1St |
2/R |
0417-02 |
Haken zur Bassriemenbefestigung / bass strap hook |
1St |
2/S |
0418-00 |
Bassriemenabschluß - Befestigungsplatte,
chrom, 20,5 x 41,5mm / bass strap fixing plate |
1St |
2/X |
0418-20 |
Abstandshalter Bassdeckel - Bassriemen,
Distanzblock für Riemenführung, schwarz, ABS Kunststoff, PIGINI /
bass strap distance guiding block, black, ABS plastic |
1St |
11/M |
|
Federn + Federstahldraht / springs + spring steel
wire |
|
|
0419-10 |
Diskantfeder, Schenkellänge l=2x50mm,
d=0,60mm / treble mecanism spring |
10St |
1/A |
0419-20 |
Diskantfeder, Schenkellänge l=2x50mm, d=
0,65mm / treble mecanism spring |
10St |
1/A |
0419-30 |
Diskantfeder, Schenkellänge l=2x50mm,
d=0,70mm / treble mecanism spring |
10St |
1/A |
0419-40 |
Diskantfeder, Schenkellänge l=2x50mm,
d=0,75mm / treble mecanism spring |
10St |
1/A |
0419-50 |
Diskantfeder, Schenkellänge l=2x50mm,
d=0,80mm, auch für Steirische Luftklappen / treble mecanism
spring |
10St |
1/A |
0420-00 |
Bassfeder, Schenkellänge l=50mm und 20mm,
d=0,6mm / bass mechanism spring |
10St |
1/B |
0420-40 |
Sortiment 50 Bass- und 50 Diskantfedern
für Klavishebel, 100 Stück / assortment of treble- + bass mechanism
springs |
1So |
1/A+B |
0420-50 |
Federstahldraht poliert, d = 0,5mm, zum
Anfertigen von Federn / spring steel wire for making of
springs |
1m |
|
0420-55 |
Federstahldraht poliert, d = 0,7mm, zum
Anfertigen von Federn / spring steel wire for making of
springs |
1m |
|
|
Achsenabdeckungen / keyboard rod protectors |
|
|
0421-00 |
Abdeckkappe für Diskantachse, V2A, PIGINI
/ keyboard rod protector, inox steel |
1St |
2/N |
0422-00 |
Abdeckkappe für Diskantachse, V2A
vergoldet, PIGINI / keyboard rod protector, inox steel,
goldplated |
1St |
2/O |
0422-02 |
Abdeckkappe für Diskantachse, Metall
verchromt, 27x11mm / keyboard rod protector,
chromeplated |
1St |
11/K |
|
Basstrompeten
für Austausch und Nachrüstung / bass
trumpets |
|
|
0423-20 |
Basstrompete groß, metall,
silberchrom, da1=17mm, da2=33mm, h=18mm / bass trumpet, large,
metal, silverchrome |
1St |
11/C |
0423-21 |
Basstrompete groß, metall, golden
beschichtet, da1=17mm, da2=33mm, h=18mm / bass trumpet, large,
metal, golden coated |
1St |
11/A |
0423-22 |
Basstrompete klein, metall,
silberchrom, da1=13mm, da2=22mm, h=13mm / bass trumpet, small,
metal, silverchrome |
1St |
11/D |
0423-23 |
Basstrompete klein, metall,
golden beschichtet, da1=13mm, da2=22mm, h=13mm / bass trumpet,
small, metal, golden coated |
1St |
11/B |
0423-24 |
Basstrompete, metall, silberchrom, da1=16mm, da2=30mm, h=15mm / bass trumpet,
metal, silverchrome |
1St |
11/E |
0423-25 |
Basstrompete, metall, silberchrom, da1=16mm, da2=27mm, h=14mm / bass trumpet,
metal, silverchrome |
1St |
11/F |
0423-26 |
Basstrompete, Kunststoff,
silberchrom, da1=16mm, da2=33mm, h=20mm / bass trumpet,
plastic, silverchrome |
1St |
3/M |
|
Harmonika Beschlagteile / diatonic chassis
parts |
|
|
0423-50 |
Gehäuseecken Zierschoner silberchrom
46x13x13mm / chassis corner, deko - protector,
silverchrome |
1St |
11/G |
|
Trageriemenbügel / strap holders |
|
|
0424-00 |
Trageriemenbügel C-Eckform mit
Grundplatte 2-loch, chrom, für 1 Riemen / strap holder |
1St |
2/A |
0425-00 |
Trageriemenbügel U-Form mit Grundplatte
3-loch, chrom, für 2 Riemen / straps holder |
1St |
2/B |
0426-00 |
Trageriemenbügel V-Form mit Grundplatte
3-loch, chrom, für 2 Riemen / straps holder |
1St |
2/C |
0427-00 |
Trageriemenbügel C-Eckform, mit M4
Gewinde, chrom, für 1 Riemen / strap holder |
1St |
2/H |
0428-00 |
Trageriemenbügel, U-Form, mit M4 Gewinde,
chrom, für 2 Riemen / straps holder |
1St |
2/E |
0429-00 |
Trageriemenbügel, V-Form, mit M4 Gewinde,
chrom, für 2 Riemen / straps holder |
1St |
2/D |
|
Schrauben / screws |
|
|
0430-00 |
Holzschraube, Flachkopf, schwarz, 3,5x13mm, für Bassdeckelbefestigung Steirische + Zupan Standfuß 0621-00 / screw for Steirische bass cover + bascover foot 0621-00 Zupan |
25St |
6/A |
0431-00 |
Holzschraube, Flachkopf, schwarz, 3x25mm, für PIGINI Basshaubenstandfuß 0618-00 / screw for PIGINI basscover foot 0618-00 |
25St |
6/B |
0433-00 |
Holzschraube,
Rundkopf, vernickelt,
2,8x13mm, für Balghalter und Trageriemenbügel / bellows strap +
straps holder screw |
50St |
6/D |
0434-00 |
Holzschraube,
Rundkopf, vernickelt,
2,8x9,5mm, für Balghalter und Trageriemenbügel / bellows strap +
straps holder screw |
50St |
6/E |
0435-00 |
Holzschraube, Linsensenkkopf, vernickelt,
2,8x13mm, für Balghalterbefestigung / bellows strap
screw |
50St |
6/F |
0436-00 |
Holzschraube, Senkkopf, vernickelt,
2,8x13mm, für Balgrückenkissendruckknopf / back cushion snap
fastener screw |
50St |
6/G |
0437-00 |
Holzschraube, Senkkopf, vernickelt,
2,5x6,5mm / screw |
50St |
6/H |
0438-00 |
Holzschraube,
Rundkopf, vernickelt,
2,2x13mm / screw |
50St |
6/K |
0439-00 |
Holzschraube,
Rundkopf, vernickelt,
2,2x6,5mm, für Stimmstock Arretierungsschieber /
screw |
50St |
6/L |
0440-00 |
Holzschraube, Linsenkopf, vernickelt,
2,2x13mm, für Stimmplattenverschraubung / reed fixing
screw |
50St |
6/M |
0441-00 |
Holzschraube, Linsenkopf, vernickelt,
2,2x9,5mm, für Stimmplattenverschraubung / reed fixing
screw |
50St |
6/N |
0442-00 |
Holzschraube, Senkkopf, vernickelt,
2,2x13mm / screw |
50St |
6/O |
0443-00 |
Holzschraube, Senkkopf, vernickelt,
2,2x9,5mm / screw |
50St |
6/P |
0444-00 |
Holzschraube, Senkkopf, vernickelt,
2,2x6,5mm / screw |
50St |
6/R |
0445-00 |
Holzschraube, Senkkopf, vernickelt,
1,5x12mm / screw |
50St |
6/S |
0446-00 |
Holzschraube, Senkkopf, vernickelt,
1,5x6,5mm / screw |
50St |
6/T |
0447-00 |
Holzschraube, Senkkopf, messing, 1,7x8,5mm / screw |
50St |
6/U |
0448-00 |
Holzschraube, Senkkopf, messing, 2x10mm, für Bassdeckelverschraubung / bass cover screw |
50St |
6/V |
0449-00 |
Holzschraube, Senkkopf, messing, 1,5x5mm,
für Bassdeckelverschraubung / bass cover screw |
50St |
6/W |
0450-00 |
Holzschraube,
Rundkopf, messing,
1,7x8mm, für Midi-Platineneinbau in Bassmechanik / Midi board
assembling screw |
50St |
6/X |
0451-00 |
Holzschraube, Linsensenkkopf, messing,
1,5x10mm, für Bassdeckelverschraubung / bass cover
screw |
50St |
6/Y |
0452-00 |
Holzschraube, Linsensenkkopf, vernickelt,
1,7x8,5mm, für Bassdeckelverschraubung / bass cover
screw |
50St |
6/Z |
0453-00 |
Holzschraube, Linsensenkkopf, vernickelt,
1,5x7mm, für Bassdeckelverschraubung / bass cover
screw |
50St |
6/1 |
0453-05 |
Holzschraube, Senkkopf, schwarz, 4x9,5mm,
für Akkordeonkofferecken / screw for case corners |
50St |
6/P |
0453-06 |
Holzschraube,
Rundkopf, chrom,
3.5x13mm, für Akkordeonkoffer / case screw |
50St |
6/D |
0453-07 |
Holzschraube,
Rundkopf, chrom,
3.8x16mm, für Akkordeonkoffer / case screw |
50St |
6/D |
0454-00 |
1 Sortiment 21 verschiedene
Holzschrauben, je 10 Stück Art.Nr 0433-00 bis 0453-00 / screw
assortment, 10 pieces each articles 433-00 - 0453-00 |
1So |
|
0454-05 |
Metall Schraubensortiment M2 verschiedene
Längen, mit Scheiben und Muttern für Eibau von MIDI und Mikrofon
Platinen und mechanische Befestigungsaufgaben / assortment of metal
screws M2 for installation of MIDI and microphone boards and
mechanical fixings |
1So |
|
|
Nieten / rivets |
|
|
0456-10 |
Hohlnieten für Registerlamellen, d=1,5mm,
l=5mm / rivets for programmed coupler slides |
100St |
1/2 |
0456-20 |
Hohlnieten für Registerlamellen, d=2,0mm,
l=3mm / rivets for programmed coupler slides |
100St |
1/2 |
0456-30 |
Hohlnieten für Registerlamellen, d=2,0mm,
l=8mm / rivets for programmed coupler slides |
100St |
1/2 |
0456-40 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=1,50mm,
l=6mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-00 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=1,75mm,
l=20mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-10 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=2,20mm,
l=6mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-20 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=2,00mm,
l=8mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-21 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=2,50mm,
l=7mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-30 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=3,00mm,
l=9mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-40 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=2,40mm,
l=4,5mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-41 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=2,40mm,
l=5,5mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-42 |
Stahlnieten für Stimmplatten, d=2,40mm,
l=6,5mm / reed rivets |
100St |
1/3 |
0457-45 |
Sortiment Nieten für Stimmplatten
/ reed rivet assortment |
1So |
1/3 |
0457-50 |
Alu Wellenstiftmitnehmerniete für
Bassfingerschieber , d=1,5mm, l=6mm / basspin rivet |
10St |
13/P |
0458-00 |
Hohlnietenpaar für Trageriemen +
Balghalter, vernickelt, da1=14mm, da2=4mm / shoulder- and bellows
strap rivets |
25Pa |
1/U |
0458-50 |
Niete für
Balgrückenkissen zum Vernieten mit Art.Nr 402-02 / rivet for
back cushion |
25St |
13/T |
0459-00 |
Hohlnietenpaar für
Bassriemen-Spindelbefestigungsplatte, vernickelt, da1=7mm, da2=4mm /
bass strap rivets |
25Pa |
1/T |
|
Sonstige Mechanikkomponenten / other
mechanical components |
|
|
0465-00 |
Distanzbüchse vernickelt für
Stimmstockseitenanschlag und Balghalterzentrierung, di=2,5, da=4,5,
h=5mm / distance roll for reed block side fixing and bellows strap
centering |
1St |
13/O |
0465-02 |
Distanzbüchse vernickelt, d=4mm, h=1,4mm
/ distance roll |
1St |
11/O |
0465-04 |
Distanzbüchse vernickelt, mit Bund,
d1=2mm, d2=3,5mm, d3=5mm, h=2,1mm / distance roll |
1St |
11/P |
0465-06 |
Distanzbüchse vernickelt, mit Bund,
d1=2,4mm, d2=4,5mm, d3=6mm, h=1,6mm / distance roll |
1St |
11/R |
0466-00 |
Stimmstockbrücke zum Nachrüsten, 45x6x1mm
/ reed block bridge |
1St |
11/H |
Artikelnr
article no
|
Kunststoffteile / plastic
parts |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
|
Knöpfe / buttons |
|
|
0600-00 |
Kinnregisterknopf , schwarz, d=12mm,
h=22mm / chinswitch button black plain |
1St |
3/G |
0601-02 |
Diskantknopf d=15mm, weißperl, PIGINI
/ treble button whitepearl |
1St |
3/B |
0601-04 |
Diskantknopf d=15mm, schwarzperl, PIGINI
/ treble button blackpearl |
1St |
3/B |
0601-06 |
Diskantknopf d=17mm, weißperl, PIGINI
/ treble button whitepearl |
1St |
3/B |
0601-08 |
Diskantknopf d=17mm, schwarzperl, PIGINI
/ treble button blackpearl |
1St |
3/B |
0602-02 |
Diskantknopf d=15mm, weißperl, geriffelt,
PIGINI / treble button whitepearl |
1St |
3/C |
0602-04 |
Diskantknopf d=15mm, schwarzperl,
geriffelt, PIGINI / treble button blackpearl
crossmarked |
1St |
3/C |
0603-02 |
Diskantknopf d=18mm, weiß, PIGINI / treble button white
plain |
1St |
3/A |
0603-04 |
Diskantknopf d=18mm, schwarz, PIGINI
/ treble button black
plain |
1St |
3/A |
0604-00 |
Diskantknopf Klavisbolzen PVC schwarz,
PIGINI, d=7mm, l=28,5mm / button base piston |
1St |
3/K |
0605-00 |
Diskantknopf mit Holzschraube für
Steirische d=15mm, h=3,5mm, weißperl / diatonic treble button with
screw |
1St |
3/E |
0605-02 |
Diskantknopf mit Holzschraube zur
Gleichtonmarkierung für Steirische, weißperl, geriffelt, d=15mm,
h=3,5mm / diatonic treble button with screw,
crossmarked |
1St |
13/R |
0605-50 |
Kinnregisterknopf PIGINI mit Holzschraube
d=15mm, h=3,5mm, schwarz / chinswitch button with
screw |
1St |
|
0606-00 |
Diskantknopf mit Senkloch für
Diatonische, d=15mm, h=3mm, weißperl / diatonic treble
button white pearl |
1St |
3/D |
0607-02 |
Bassknopf für Diatonische d=14mm,
weißperl, mit 7mm Achse / diatonic bass button with bolt,
whitepearl |
1St |
3/L |
0607-04 |
Bassknopf für Diatonische d=14mm,
braunperl, mit 7mm Achse / diatonic bass button with bolt,
brownpearl |
1St |
3/L |
0608-02 |
Bassknopf da=7,5mm, h=15mm,
Bohrung=2,5mm, weiß / bass
button white plain |
1St |
3/H |
0608-04 |
Bassknopf da=7,5mm, h=15mm, Bohrung=2,5mm, schwarz / bass
button black plain |
1St |
3/H |
0609-00 |
Bassknopf weißperl, da=7,5mm, h=13mm,
Bohrung=2,5mm, PIGINI / bass button whitepearl |
1St |
3/J |
0609-05 |
Bassknopf mit C-Bass Bohrung, weißperl, d=7,5mm, h=13mm,
Bohrung=2,5mm, PIGINI / C - bass button with hole whitepearl |
1St |
3/J |
0609-10 |
Bassknopf mit # Riffelung, weißperl, d=7,5mm, h=13mm,
Bohrung=2,5mm, PIGINI / bass button # crossmarked whitepearl |
1St |
3/J |
0610-00 |
Luftknopf weißperl, d=13mm, h=9,5mm / air
button, white pearl |
1St |
|
0610-05 |
Luftknopf weißperl, d=14mm, h=7,5mm / air
button, white pearl |
1St |
11/W |
0610-10 |
Luftknopf schwarz, d=14,5mm, h=7,5mm /
air button, black |
1St |
11/V |
0610-15 |
Luftknopf PIGINI schwarz, d=11mm, h=16mm / PIGINI air button, black |
1St |
|
Natur pur - Akkordeon aufrüsten mit echten Muschelperlmuttknöpfen
 Mit unseren Knöpfen aus
hochwertigstem, echten Muschelperlmutt ist es möglich Knopfakkordeons
und Bayans sauber aufzurüsten. Echte Muschelperlmuttknöpfe werden bei
PIGINI MYTHOS und NOVA und anderen Konzertakkordeons ab Werk
serienmäßig eingebaut. Mit diesen Knöpfen ist es möglich den PIGINI
SUPER BAYAN SIRIUS und andere Knopfakkordeons, aber auch russische
Bayans nachzurüsten und aufzuwerten. Bei der Überholung von
Knopfgriffmechaniken kann gleich auf hochwertige Muschelperlmutt
Knöpfe umgerüstet werden. Das Akkordeon bekommt dadurch nicht nur eine
höhere Wertigkeit. Echtes Muschelperlmutt vermittelt auch ein völlig
anderes Finger Kontaktgefühl zum Diskantmanual, und die Haptik ist
spürbar angenehmer als bei Kunststoffknöpfen. Das Akkordeon faßt sich
ganz anders an und wird auch optisch stark aufgewertet, da echtes
Muschelperlmutt je nach Lichteinfall sehr unterschiedliche und äußerst
attraktiv spiegelnde Muster aufzeigt. Zum Umrüsten werden die alten
Knöpfe abmontiert, der Knopfträgerbolzen gereinigt, falls nötig die
Auflagefläche geplant und dann in der Ständerbohrmaschine senkrecht
zum Knopfträgerbolzen, passend vorgebohrt. Dann werden die neuen Echt
- Muschelperlmuttknöpfe mit neuen Knopffilzen eingeschraubt. Das wars
- viel Spaß beim Spielen. Andere Knopfgrößen sind auf Anfrage
erhältlich.
Pure nature - Acordion upgrade with real mother of pearl buttons.
With these buttons it´s possible to upgrade any button accordion with
real mother of pearl buttons. In this way the accordion gets a higher
value and not just this. Real mother of pearl buttons produce very
attractive and different colours, depending of light direction. And
the finger touch to the right hand keyboard becomes much more
pleasant, in comparison to plastic buttons. To change buttons take off
the old buttons. Then clean and plane the button base piston. Drill in
a hole for the button screw and mount the new mother of pearl buttons
with a new felt ring. That´s it - enjoy playing. Other types on
request available.
0610-20
|
Hochwertiger Knopf aus echtem Muschelperlmutt, perlmuttgrau,
d=16,15mm, h=3mm, mit Messingschraube d=1,6mm, Gewindelänge=8,6mm /
real mother of pearl button, pearl grey, with screw
|
1St |
0610-25
|
Hochwertiger Knopf aus echtem Muschelperlmutt, perlmuttgrau,
d=14,55mm, h=2,9mm, mit Messingschraube d=1,6mm, Gewindelänge=8,6mm
/ real mother of pearl button, pearl grey, with screw
|
1St |
|
Kunststoffschläuche / plastic hoses |
|
|
0612-05 |
PVC Schlauch, di=0,5mm, da=1mm,
wärmebeständig bis 90°C, für Bass - Fingerschieberstifte / plastic
hose for basspin covering |
1m |
|
0612-10 |
PVC Schlauch, di=1,0mm, da=1,8mm,
wärmebeständig bis 90°C, für Bass - Fingerschieberstifte / plastic
hose for basspin covering |
1m |
|
0612-15
|
PVC Schlauch, di=1,3mm, da=2,0mm für Bass + Akkord Fingerschieber
PIGINI / plastic hose for basspin covering |
1m |
|
0612-20 |
PVC Schlauch, di=1,5mm, da=2,3mm,
wärmebeständig bis 90°C, zur Achsenfixierung von Registermechaniken
/ plastic hose for rod fixing at register mechanisms |
1m |
|
0612-30 |
PVC Schlauch, di=2,0mm, da=2,8mm,
wärmebeständig bis 90°C, für Registerdrückerunterteile und
-pendelhebel / plastic hose for coupler lever covering |
1m |
|
0612-40 |
PVC Schlauch, di=3,0mm, da=3,8mm,
wärmebeständig bis 90°C, zur Befestigung von Registerschiebern an
Steuerhebel / plastic hose for register slide fixing |
1m |
|
|
Füße
für Basshaube und Koffer / feet for basscover and
case |
|
|
0617-00 |
Standfuß für Basshaube,schwarz, mini, d=15mm, h=11mm / basscover foot |
1St |
3/P |
0618-00 |
Standfuß für Basshaube PIGINI, schwarz,
PVC, d=17mm, h=15mm / PIGINI basscover foot |
1St |
3/P |
0618-05 |
Standfuß für Basshaube PIGINI, hoch,
schwarz, PVC, d=17mm, h=18mm / PIGINI basscover foot |
1St |
3/P |
0618-10 |
Design Standfuß für Basshaube PIGINI, schwarz mit den 3 Farbringen
der italienischen Flagge, grün, weiß, rot, PVC, d=17mm, h=15mm /
PIGINI design basscover foot with 3 coloured rings of the italian
flag in green, white, red |
1St |
|
0621-00 |
Standfuß für Basshaube Rechteckform mit
Deckel, schwarz, h=18mm, Zupan, Beltuna, Hohner Alpina / basscover
foot for Zupan, Beltuna, Hohner Alpina |
1St |
2/Z |
0621-10 |
Bodenfüßchen - für Morino V, N, S, PVC,
schwarz, l=150, b=14, h=19, Lochabstand=113mm / basscover foot for
Morino |
1St |
3/F |
0621-12 |
Bodenfüßchen - für Morino IV, N, S, PVC,
schwarz, b=14, h=19 / basscover foot for Morino |
1St |
3/F |
0621-50 |
Standfuß für Basshaube und Koffer, schwarz, ABS, d=19mm, h=10mm / basscover and case foot, black, ABS |
1St |
3/P |
|
Kunststoff + Gummiteile / plastic + rubber
parts |
|
|
0622-00 |
Bassdeckelrohlingplatte aus schwarzem ABS
Kunststoff, lxbxh=440x150x3mm / bass cover plate, ABS
plastic |
1St |
|
0630-00 |
Blindstopfen PVC schwarz zum Verschließen
von 9mm Mikrofonstecker Bohrlöchern / covering cap for
microphone plug holes |
10St |
13/U |
0631-00 |
Wechselgummi für Klavishebelverbindung
bei Atlantic + Lucia, mit Loch + Rechteckaussparung / keyboard
levers connection rubber |
50St |
13/F |
0632-00 |
Klappengummi für Alu-Tonklappen, l=9,
h=9mm / rubber connector for aluminium valves |
1St |
13/D |
0633-00 |
Klappengummi für Alu-Tonklappen, l=11,
h=10mm / rubber connector for aluminium valves |
1St |
13/E |
0634-00 |
Zelluloidreste für Chassisreparaturen -
Farbe angeben - / celluloid rests for chassis repairs - specify
colour - |
1So |
|
Artikelnr
article no
|
Schriftzüge +
Herstellerlogos / nameplates + manufacturer logos |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0707-00 |
PIGINI Schriftzug, 5 Einzelbuchstaben in
silber, h=16,5mm / PIGINI name in 5 single letters,
silver |
1St |
|
0708-00 |
PIGINI Schriftzug, 5 Einzelbuchstaben in
gold, h=16,5mm / PIGINI name in 5 single letters, gold |
1St |
|
0708-10 |
PIGINI Schriftzug, 5 Einzelbuchstaben in
schwarzchrom, h=16,5mm / PIGINI name in 5 single letters, black
chrome |
1St |
|
0709-00 |
PIGINI Schriftzug mit Firmenlogo, Aluminiumschild
schwarz weiß, selbstklebend, 89mmx24mmx3,5mm / PIGINI nameplate
with logo,
aluminium, self adhesive |
1St |
|
0709-01 |
PIGINI Schriftzug mit Firmenlogo, Einzelbuchstaben, Silberfolie, selbstklebend 75mmx15mm / PIGINI name with logo, single letters silver foil, self adhesive |
1St |
|
0709-05 |
Kunststoffschild weiß "Made in Italy by
PIGINI" selbstklebend, 37x16,5mm oval, h=2mm / PIGINI plastic
nameplate, white "Made in Italy by PIGINI", self
adhesive |
1St |
|
0709-10 |
EXCELSIOR Schriftzug, 9 Einzelbuchstaben
in chromsilber, h=17mm / EXCELSIOR nameplate in 9 single letters,
silver chrome |
1St |
|
0709-20 |
EXCELSIOR Schriftzug, Aluminiumschild
schwarz weiß silberchrom, 129mmx30mmx3mm / EXCELSIOR nameplate,
aluminium |
1St |
|
0709-22 |
EXCELSIOR Schriftzug, Kunststoffschild
schwarz grau silberchrom, 140x26x2mm, selbstklebend / EXCELSIOR
nameplate, plastic, black, grey, chrome, self adhesive |
1St |
|
0709-24 |
EXCELSIOR Schriftzug, Einzelbuchstaben, Silberfolie, selbstklebend 164mmx16mm / EXCELSIOR name, single letters silver foil, self adhesive |
1St |
|
0709-50 |
Slavko Avsenik Schriftzug Silberfolie, selbstklebend, 105x15mm, passend für Oberkrainer Morinos, auch zum Nachrüsten / Slavko Avsenik nameplate, silver foil, selfadhesive |
1St |
|
Artikelnr
article no
|
Kofferteile / case
parts |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0710-00 |
Kofferecke PVC rund, l = 125mm PIGINI /
case corner |
1St |
7/A |
0711-00 |
Kofferecke PVC, dreieckig, Schenkellänge
= 43mm, PIGINI / case corner |
1St |
7/C |
0712-00 |
Kofferecke PVC, 90°, Schenkellänge =
67mm, PIGINI / case corner |
1St |
7/B |
0712-02 |
Koffereckenschutz aus Metall, verchromt,
f. 3 Seiten, Schenkellänge = 48mm / metal case corner for 3 sides,
chromeplated |
1St |
|
0713-00 |
Laufrolle für Akkordeonkoffer, PIGINI /
case roll |
1St |
7/F |
0714-10 |
Tragegriff mit Anbauteilen für
Akkordeonkoffer, l = 230mm, PIGINI / case handle |
1St |
7/H |
0714-12 |
Ausklappbarer Fahrgriff für Rollenkoffer,
ABS, d Rolle = 49mm, PIGINI / driving handle for wheel
cases |
1St |
|
0714-20 |
Scharnier mit Stoppbügel für
Akkordeonkoffer, 81x20mm / case hinge with stop
mechanism |
1St |
7/D |
0714-22 |
Scharnier für Akkordeonkoffer, 40x35mm,
chrom / case hinge |
1St |
|
0714-25 |
Kofferschloß mit Überfalle und Schieberiegel, Grundplatte 65 x 42mm
mit 4 Bohrungen, symmetrisch für rechts und links, für Hohner Koffer
/ Hohner case lock with spring clamp, symmetrical for left + right |
1St |
|
0714-30 |
Kofferschloß klein, 34x55mm / case lock
small |
1St |
7/E |
0714-40 |
Kofferschloß groß 50x45mm / case lock
large |
1St |
7/G |
0714-50 |
Kofferschlüssel für Akkordeonkoffer,
bitte Schlüsselnummer angeben / case key, specify key
number |
1St |
|
0714-60 |
Innenfutter Textil ROT für
Kofferreparaturen und Einbau von Distanzklötzen / case inside
textile, red |
1dm² |
|
0714-62 |
Innenfutter Textil BLAU für
Kofferreparaturen und Einbau von Distanzklötzen / case inside
textile, blue |
1dm² |
|
0714-70 |
Kunstleder SCHWARZ, zum Koffer ausbessern und neubeziehen, b=137cm / synthetic leather black, for case repair |
1m |
|
0714-72 |
Kunstleder ROT, zum Koffer ausbessern und neubeziehen, b=137cm / synthetic leather red, for case repair |
1m |
|
Unser aktuelles Akkordeonkoffer Angebot
finden Sie auf unserer Webseite.
 |
|
|
|
Akkordeonmikro
Selbst - Einbausätze / microphone
self installation kits |


Akkordeon
Konzertmikrofonsystem :
Die
Mikrofonabnahme für Bühnenmusiker, damit das ganze Klangvolumen Ihres
Instruments voll zur Geltung kommt und Sie mit Ihrer Musik auch ein größeres
Publikum mit beeindruckender Klangpräsenz erfreuen können. Das HAtools Mikrosystem
ist "Made in Germany" und wird bei uns im eigenen Hause nach
deutschen Qualitätsnormen hergestellt. Es ist speziell für Konzertakkordeon,
Bayan, Akkordeon, Bandoneon und diatonische Harmonika konstruiert, für eine absolut
gleichmäßige und homogene Abnahme über den gesamten Tonumfang. Beim 10+1
System garantieren 10 Diskantmikrofone und 3 Bassmikrofone
die
perfekte und
originalgetreue
Wiedergabe des charakteristischen, natürlichen Akkordeonklanges.
Geringste Abmessungen und platzsparender Einbau durch moderne SMD Technologie.
Das
System wird von außen bis auf die Anschlußbuchse unsichtbar ins
Akkordeon eingebaut, die
ästhetische Schönheit und das Design des Instruments bleibt damit vollständig
erhalten und wird nicht beeinflußt. Das
Akkordeon ist schließlich kein Mischpult.
Die Mikrofonplatine kann im Diskantgrill oder mit Haltewinkeln über den
Tonklappen montiert werden. 2 Lautstärkeregler für Bass und
Diskant sind als Drehregler im Bassgehäuse oder als Einstellpoti auf der
Platine zusätzlich optional erhältlich. Einfache Bedienung durch Stereo
Ausgangsbuchse mit automatischer Einschaltfunktion. Zweikanal Ausgang für
Diskant und Bass über Klinkenstecker. Robust und zuverlässig im Bühneneinsatz.
Das
batteriebetriebene
System
ist komplett mit Steckverbindern ausgestattet, ein Anlöten von Kabeln ist
nicht erforderlich. Deswegen ist es
auch
ohne Elektronikkenntnisse
unkompliziert
und schnell zu installieren. Der
Einbau ist mit technischem Sachverstand ohne Spezialwerkzeuge problemlos
selbst zu bewerkstelligen. Lieferung als Mikrofonsystem Einbaukit mit ausführlicher,
bebilderter Einbauanleitung. Ein technisch perfekt ausgeführter Einbau
bestimmt ganz maßgeblich die optimale Klangwiedergabe Ihres Instruments,
deshalb stellen wir Ihnen auf unserer Webseite eine ausführliche Einbauanleitung
als Download zur Verfügung. Somit haben unsere Kunden alles SELBST im
Griff. Sie können SELBST BESTIMMEN was an Ihrem Akkordeon gemacht wird und
müssen Ihr Akkordeon nicht bei Einbauwerkstätten abgeben... Es ist auch ein System mit 6 Diskant- und 1
Bassmikro erhältlich. Handelsübliche Drahtlos Funksysteme können zur Übertragung
von Bass- und Diskantsignal mittels Adapterkabel angeschlossen werden, den
Schaltplan hierzu stellen wir gerne zur Verfügung. Mit dem HAtools Mikrokit
sind alle technisch versierten Kunden in der Lage ein hochwertiges
Mikrofonsystem in Ihr Akkordeon SELBST einzubauen und zwar völlig unabhängig
von vorgegebenen Einbauwerkstätten oder Stützpunkt - Einbaucentern. Somit sparen Sie den
Kostenaufwand für die Installation was bei vielen Herstellern einen
deutlichen Kostenaufschlag auf den Grundpreis des Mikrofon Einbausatzes
bedeutet. Wenn Sie aber das Mikro in einer Fachwerkstatt installieren lassen möchten
empfehlen wir Ihnen gerne eine orts- und zeitnahe Einbauwerkstatt in
Kooperation mit unseren Akkordeonwerkstattkunden oder dem autorisierten PIGINI
Fachhändler in Ihrer Nähe. Eine ausführliche Selbst - Einbauanleitung können
Sie auf unserer Webseite herunterladen. Für Einbauwerkstätten und Händlerkunden
: Eine Einbauschulung ist nicht erforderlich, denn eine Installationsanleitung
finden Sie auf unserer Webseite als Download. Wir schreiben für das fertig
eingebaute Mikrosystem keinen UVP vor, das System und ihr Einbauaufwand sind
frei kalkulierbar. Wir erwarten keine Abnahme von Mindeststückzahlen und Sie
müssen auch keinen Werbeapparat über hohe Verkaufspreise mitfinanzieren. Technische
Änderungen der Systeme vorbehalten.
Die Vorteile : optisch unsichtbar, einfache Bedienung, modernste
professionelle Mikrofonabnahme, beeindruckende Klangpräsenz,
netzteilunabhängige Batteriespeisung für problemlosen Anschluß an
jeden handelsüblichen Drahtlosfunk, SELBSTEINBAU statt Zwangseinbau in
vorgegebenen Einbauwerkstätten, dadurch Ersparnis der Einbaukosten,
sehr attraktiver Preis. Bei Abnahme von mehreren Sätzen ist zusätzlich
ein Rabatt möglich, wir sind langjähriger Partner des Musikfachhandels
und der Akkordeon Reparaturwerkstätten ! Wenn Sie nicht selbst
einbauen möchten, dann fragen Sie einfach Ihren Musikhändler oder die
Akkordeonwerkstatt Ihres Vertrauens. Wir nennen Ihnen auch gerne einen
unserer Einbaupartner.
Preise, Einbauvideo und alles weitere zur Thematik wie nimmt man ein
Akkordeon ab ? Mit welchem Akkordeonmikro ? Bester
Akkordeontonabnehmer ? Akkordeonmikrosysteme Vorteile + Nachteile.
Mikrofonierung von Bassakkordeons finden Sie auf unserer Webseite. zum
Akkordeonmikro Einbauvideo
https://www.youtube.com/watch?v=jEUpWVESnWQ
Accordion
Concertmicrophone system :
The HAtools
Accordion Microphone System
is expecially designed for Concert Accordions, Bayans, Accordions, Bandonions
and Diatonic instruments . The sound is picked up with 10 treble microphones
and 3 bass microphones. This gives a homogenous and equal sound pickup of the
original and characteristic accordion sound over the complete tonal range of
the entire keyboard. Modern SMD technology for smallest size needs very few
installation space. The treble board can be installed into the grill or
alternatively over the tone valves with metal connectors. Keeps fully the
aesthetic of the instrument, except the connection plug the system is
unvisible. 2 optional volume control regulators for treble and bass are
available. Easy to operate, automatic switch on function when plugging in the
output cable. 2 channel output for treble and bass. Battery operated, robust
and relaiable. Easy to install, no electronic knowledge required. Installation
without soldering, all connections are made ready with plugs. Delivery with
detailed installation manual and pictures. Easy assembly, no special tools
required for installation. There is also a 6 + 1 Microsystem installation kit
available and a kit with single micro for easy inside bellows installation
onto the reed block. Suitable for operation with any wireless system by using
an adapter cable, wiring diagram available. Ideal for self installation to
save installation costs.
Accordion microphone kit installation Video
https://www.youtube.com/watch?v=jEUpWVESnWQ
|
Akkordeon MIDI
SELBST Einbauen und
Programmieren ! Limex MIDI Ersatzteile, funktionsgeprüft inklusive
Programmierung. Auch für ältere Systeme ! Sensorplatinen, CPU´s,
Displays, Controller, Mikrofonnachrüstung. Verleih von Midi Programmieradaptern. MIDI
ausbauen und in anderes Akkordeon einbauen.
Ausgebautes Midi
weiterverwenden und in ein neues Akkordeon/Steirische einbauen +
programmieren. Technische Beratung und Reparatur von Midisystemen,
Musictech, Master, ASA, Hohner, LogicTech, Limex und viele andere...Große Lagerhaltung, Ankauf von MIDI Teilen, Verkauf von SELBST -
Einbaukits, ständig wechselndes Angebot. MIDI Ersatzteile,
Anpassung, Umbau, Einbau, Reparatur, Programmierung. Preise auf
Anfrage,
Komplettangebot und MIDI FAQ auf unserer Webseite.
Accordion Midi SELF installation.
Midi
components
second hand, old school, tested, working. Midi spare parts,
sensor boards, CPU´s, displays, controllers for
MIDI Systems. Midi
programming adapters. Used installation kits. How to
reinstall a used accordion Midi system into a new accordion.
Das MIDI Komplettangebot finden Sie
auf unserer Webseite
/ complete MIDI
program on our Website

|
Artikelnr
article no
|
PIGINI und EXCELSIOR Original Ersatzteile + Zubehör
PIGINI and EXCELSIOR original parts +
accessories |
Einheit
unit |
Bild
picture
|
0772-00 |
PIGINI SIRIUS DVD vom SIRIUS Festival /
PIGINI SIRIUS DVD of SIRIUS Festival |
1St |
|
0773-00 |
PIGINI Akkordeon Produktionsvideo DVD,
"Una Storia d´ Amore" / PIGINI accordion production video
DVD |
1St |
|
0774-00 |
Original PIGINI Reinigungstuch für Akkordeons mit Logo / PIGINI cleaning towel for accordions with logo |
1St |
|
0774-05 |
Original EXCELSIOR Reinigungstuch für Akkordeons mit Logo / EXCELSIOR cleaning towel for accordions with logo |
1St |
|
0775-00 |
Original PIGINI Filzleder, 30cmx30cm -
Modell angeben / PIGINI felt padding for valves - specify
model |
1St |
|
0776-00 |
Original PIGINI Filzringe schwarz für
PIGINI Knopfakkordeon Diskantknöpfe / PIGINI black felt rings for
treble buttons |
1St |
|
0777-00 |
Original PIGINI Bassriemen - Modell
angeben / bass strap black, polstered - specify model |
1St |
|
0778-00 |
Original PIGINI Trageriemen mit PIGINI Logo / original PIGINI
shoulder straps with PIGINI logo |
1Pa |
|
0779-00 |
Original PIGINI Balghalter / original
PIGINI bellows strap |
1St |
|
0780-00 |
Original PIGINI Balgrückenkissen /
original PIGINI back cushion |
1St |
|
0781-00 |
Original PIGINI Stimmplatten - nur auf
Anfrage / original PIGINI reeds on request |
1St |
|
0782-00 |
Original PIGINI Stimmplattenventile für
Bayanbass / original PIGINI leather reed valve for Bayan
bass |
1St |
|
0783-00 |
Original PIGINI Grill Diskantverdeck auf
Anfrage - Modell angeben / original PIGINI grill - specify
model |
1St |
|
0783-70
|
Diskanthaube für PIGINI Peter Pan, bitte Modell und Farbe angeben /
right hand chassis for PIGINI Peter Pan, specify model and colour
|
1St |
|
0783-71
|
Basshaube für PIGINI Peter Pan, bitte Modell und Farbe angeben /
left hand chassis for PIGINI Peter Pan, specify model and colour
|
1St |
|
0784-00 |
Original PIGINI Balg - Modell angeben /
original PIGINI bellows - specify model |
1St |
|
0785-00 |
Original PIGINI Keyboardabdeckung für
SIRIUS Piano / original PIGINI keyboard cover for SIRIUS
Piano |
1St |
|
0786-00 |
PIGINI Keyboardabdeckung für SIRIUS Knopf
/ original PIGINI keyboard cover for SIRIUS Button |
1St |
|
0787-00 |
Original PIGINI Brustplatte für SIRIUS
Knopf / original PIGINI back plate for SIRIUS
Button |
1St |
|
0788-00 |
Original PIGINI Kinnregisterabdeckung für
SIRIUS MILLENNIUM / original PIGINI chinswitch cover plate for
SIRIUS MILLENNIUM |
1St |
|
0789-00 |
Original PIGINI Akkordeonkoffer - Modell
angeben / original PIGINI accordion case - specify
model |
1St |
|
0790-00
|
PIGINI T-Shirt
|
1St |
|
0790-05
|
PIGINI Basshandschuh, schwarz, leicht
gleitend und angenehm hautfreundlich, unisex size / PIGINI left hand
glove, black, sliding, lightweight and gentle on skin, unisex size
|
1St |
|
0790-10
|
PIGINI Akkordeonschutzhaube, Größe M,
schwarz, elastisches Textilgewebe, mit Pentagramm Thema und PIGINI
Logo / PIGINI black accordion cover with pentagram theme and PIGINI
logo, size M
|
1St |
|
0790-15
|
PIGINI Akkordeonschutzhaube, Größe L,
schwarz, elastisches Textilgewebe, mit Pentagramm Thema und PIGINI
Logo / PIGINI black accordion cover with pentagram theme and PIGINI
logo, size L
|
1St |
|
0790-20
|
PIGINI Schlüsselanhänger / PIGINI key
holder
|
1St |
|
|
Ersatzteile für Zupan und Beltuna Modelle / parts for Zupan
and Beltuna models |
|
|
|
Für Zupan und Beltuna Ersatzteile siehe
die Artikelnummern / for Zupan and Beltuna spare parts see articles
: 0215-00, 0302-70, 0404-02, 0404-10, 0423-24, 0423-25,
0621-00, |
|
|
|
Ersatzteile für Hohner Modelle / parts for Hohner
models |
|
|
|
Für Hohner Ersatzteile siehe auch die
Artikelnummern / for Hohner spare parts see also articles : 024-00,
025-00, 026-00, 037-91, 038-02, 0100-00,
0101-00, 0102-00, 0102-02,
0106-50, 0112-00, 0113-00, 0114-00,
0115-00, 0302-30, 0307-00, 0307-05, 0307-10, 0313-50,
0408-83, 0408-84,
0410-60,
0412-00, 0621-00, 0621-10, 0621-12, 0631-00,
0709-50, 0714-25, 1500-00, 1502-00, 1505-10 |
|
|
801-10 |
Diskantverdeckzierleiste Meterware b=4mm
chromsilber / chromeplated grille strip |
1m |
13/C |
801-20 |
Diskantverdeckzierleiste Meterware b=4mm messinggold / brass grille
strip |
1m |
13/B |
801-50 |
Einbaufertige Original Diskantverdeckzierstäbe
für Morino Modelle in chromsilber zum Aufnieten. Verfügbar sind
folgende Modelle in Länge x Breite x Anzahl der Nietlöcher : /
154x4x3 / 151x4x3 / 120x4x3 / 128x5x3 / 92x4x3 / 92x5x3 / 75x4x3 /
73x4x3 / 68x4x3 / 67x4x3 / 64x4x3 / 23,5x4x2 / ready made grille
bars for Morino in silver chrome, available in length x width x
number of rivet holes |
1St |
3/U |
802-00 |
Niete für Diskantverdeckzierstab - für
alle Morino Modelle / grille bar rivet for Morino |
1St |
3/V |
803-00 |
Balgecke, chrom - für Morino IV, V, N, S,
Bild Nr 15, Typ 52CH / bellows corner 52CH for Morino |
1St |
|
806-00 |
Diskantverdeck - für Morino IV, N, S,
(auch für Umbau von MIDI Modellen) / treble grille for
Morino |
1St |
|
807-00 |
Diskantverdeck - für Morino V, N, S
/ treble grille for Morino |
1St |
|
811-00 |
Balg für Morino IV, M, N, S / bellows for
Morino |
1St |
|
811-20 |
Balg für gola / bellows for
gola |
1St |
|
812-00 |
Balg für für Morino V, M, N, S / bellows
for Morino |
1St |
|
812-20 |
Hochwertiger ital. Balg für Concerto II,
III, N, S, T, Jubilee 72, 394x185mm / bellows |
1St |
|
812-30 |
Hochwertiger ital. Balg für Atlantic IV,
N, S, T de Luxe, VOX 3, 480x185mm / bellows |
1St |
|
813-10 |
Handrad für Atlantic + Imperator, Rundmutter d=30mm mit Z-Haltewinkel / bass strap wheel for Atlantic + Imperator with metal Z - form assembly |
1St |
|
813-20 |
Handrad für Concerto, Rundmutter d=30mm mit L - Haltewinkel / bass strap wheel for Concerto with metal L - form assembly |
1St |
|
|
>> Morino Registermaschine reparieren <<
Die N +
S Modellgeneration der Morino IV+V+VI, De Luxe, Slavk. Avs, BS Modelle mit vorgelagertem M3 und CS
Konvertermodelle wurden von 1965 bis
1998 über 33 Jahre lang bei EXCELSIOR (heute PIGINI) im Auftrag
für eine Handelsmarke hergestellt. Die Registermaschinen dieser
Modelle sind leider recht geräuschreich und im Langzeitbetrieb
nicht sehr zuverlässig, d.h. die Registermechanik verstellt sich spätenstens dann wenn die Registerschieber in der Füllung
schwergängig werden. Abhilfe schafft hier nur eine
Komplettüberarbeitung des gesamten Registermechanismus. Diese
Anleitung gilt auch für alle anderen Registermaschinen. Instrument
öffnen (Art.031-00), Stimmstöcke ausbauen, Füllung aufschrauben,
Registerschieber markieren, vorsichtig entnehmen und ohne zu
verbiegen auf einer geraden Arbeitsplatte ablegen.
Registerschieber mit Alkohol- oder Spirituslappen
reinigen, dabei nur in Zugrichtung arbeiten um Verbiegen zu
vermeiden, evtl. Grate entfernen und Schleifspuren glätten, evtl. Biegestellen der
Registerschieber vorsichtig ausrichten. Schieberführungen prüfen,
evtl. glätten und reinigen, gereinigte Schieber einbauen und auf
Leichtgängigkeit prüfen. Vor dem Abnehmen der
Registermaschine alle Schubstangen und evtl. Kinnregistergestänge
aushängen. Vor dem Zerlegen der Registermaschine alle zu
demontierenden Teile durchnummerieren und für den Zusammenbau
möglichst unsichtbar mit Reißnadel kennzeichnen. Drückerachse
ausziehen, Drücker abnehmen, die programmierten Schiebebleche
vorsichtig ausbauen und auf gerader Unterlage reinigen. Register
Pendelhebel sparsam ölen die Schiebebleche nicht ölen. Beim Zusammenbauen
in jedem Arbeitsschritt die Leichtgängigkeit der Mechanik
prüfen, dabei besonders auf Grate an den Laufflächen der
programmierten Schiebebleche achten. Registerdrücker Unterteile mit Kunststoffhebel gegen neue Modelle
mit Metallhebel ersetzen (Art.0408-83 ). Defekte Kunststoff
Überzugsschläuche auf den Metallhebeln und den Register
Pendelhebeln durch neuen Schlauch Art. 0612-30 ersetzen. Registermaschine
einbauen. Registerfunktion mit Instrument in Spielhaltung auf korrektes Öffnen und
Schließen der Tonlöcher prüfen und justieren. Stimmstöcke
einsetzen, Instrument zusammenbauen.
>> Morino Umbau und Tuning <<
Umbau
und Tuning : Manche
Morinomodelle haben Trageriemenbügel in Form einer
"Gardinenstange", die an der Rückseite des Instruments
montiert sind. Der obere Trageriemenbügel ist dabei für viele
Akkordeonisten sehr gewöhnungsbedürftig, denn durch die Montage
an der Rückseite steht das Akkordeon relativ weit vom Körper weg
und man bekommt ein schlechtes Kontaktgefühl zum Instrument.
Viele Musiker lassen sich deshalb moderne Trageriemenbügel an der
Gehäuseoberseite montieren um ihre Morino beim Spiel näher am Körper
zu haben. Die
Morino der N+S Serie mit 11 Registern kann relativ einfach
umgebaut werden auf alle möglichen Registerkombinationen. So kann
eine Morino mit 11 Registern auf einchöriges Tremolo oder Tremolo
ohne Grundreihe geschaltet werden, obwohl die Registerschalter
diese Kombinationen nicht enthalten. Die 5 programmierten
Diskantregisterschieber sind hier einzeln zugänglich und das
Obertremolo ist mit dem Untertremolo mechanisch nicht gekoppelt,
wie es bei der M Serie der Fall ist. Führt man duch den
Diskantgrill eine mechanische Verlängerung der
Registerschubstangen durch eine im Grill eingepaßte
Stabilisierungsplatte heraus, so kann man die einzelnen
Registerschieber von Hand schalten und sämtliche
Registerkombinationen von Hand einstellen. Die (leider nur 5)
Bassregisterdrücker sind ebenfalls nicht nach dem Geschmack eines
jeden Akkordeonisten programmiert. Durch neue, unprogrammierte
Registerschieber kann der Musiker seine eigenen
Registerkombinationen wählen und die Bassregister nach seinem
Geschmack einstellen.
|
|
Ist ein guter alter deutscher VW Käfer immer noch
besser als ein nagelneuer italienischer Ferrari ? Auch dann wenn er
schon bald auseinanderfällt ?
Wenn Sie mehr zum Thema Morino
Modellgenerationen, Morino M gebraucht kaufen ??? Und die uralten
Akkordeonruhmesgeschichten..
Genau ! Die von der alten gola ! Die noch
selbst gebaut wurde...
erfahren wollen, dann ziehen Sie sich warm an und lesen Sie auf unserer
Webseite unter "Gebrauchte" was Sache ist. Viel Spaß !
|
|
>>
Akkordeon selbst reparieren oder in die Werkstatt geben ? <<
Viele
unserer Kunden üben einen technischen oder feinmechanischen Beruf
aus und mit technischem Wissen, dem nötigen Feingefühl und einem
gesundem technischen Verstand kann man an einem Akkordeon bei
mechanischen Reparaturen nicht so viel kaputt machen. Die Frage ob
man selbst reparieren soll hängt davon ab was man technisch überblicken
kann und was man sich selbst zutraut und das muß jeder für sich
beantworten. Ob man sich auch mit der Akkordeonstimmung beschäftigen
soll hängt davon ab wie groß der Bedarf an Akkordeonstimmungen
ist, wie weit die nächste Werkstatt entfernt ist und natürlich wie
hoch das jeweilige Preisniveau für Akkordeonstimmungen ist. Manche
Musiker führen mechanische Reparaturen an ihrem Akkordeon selbst
aus und geben das Akkordeon zum Stimmen in eine Werkstatt, denn bei
der Akkordeonstimmung kann man eben doch einiges falsch machen und
das kann auch teuer werden. Viele unserer Kunden beschäftigen sich
selbst mit der Akkordeonstimmung und arbeiten sich an Schülerinstrumenten
nach und nach ein. In unserem Kundenkreis finden sich auch
Akkordeonlehrer die an abgelegenen Orten arbeiten und dort
Akkordeonklassen unterrichten, so daß sie sich mit
Akkordeonreparatur beschäftigen müssen weil es dort keine
Werkstatt gibt. Und trotzdem : Obwohl wir die Werkzeuge und
Informationen dafür
anbieten raten wir ausdrücklich nicht dazu daß jeder sein
Akkordeon selbst stimmen soll! In
jedem Fall braucht es viel Zeit und Erfahrung bis man eine gute Akkordeonstimmung selbst ausführen kann. Deswegen auch noch einmal
der Hinweis : Ersatzteileinbau und insbesondere Arbeiten
an Stimmplatten sollten nur von fachkompetenten Spezialisten
vorgenommen werden. Wir haften nicht für mögliche Schäden, die
durch unsachgemäße oder fehlerhafte Anwendung unserer Werkzeuge,
Ersatzteile, Zubehör, Komponenten oder Informationen entstehen. |
|
|
Artikelnr
article no
|
Reparaturbücher +
Fachliteratur / repair books |
Einheit
unit |
0900-00 |
Die Akkordeonstimmung, T. Schwall /
accordion tuning ( | | |